Wissenschaftliche Literatur Gedichte
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Martin Tamke
In der Gemeinschaft der Lernenden ermutigen
Festschrift zum 65. Geburtstag von Kristlieb Adloff
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Dem leidenschaftlich engagierten Lehrer der Theologie Kristlieb Adloff ist diese Festschrift gewidmet. Sie enthält die folgenden Beiträge:
Bibel und Predigt.
Einverständnis - Bibelarbeit über Mk 12,28-34 Komm herüber und hilf uns Predigt zu 5. Mose 6,4f Der Grund des Lebens - Predigt zur Goldenen Konfirmation Der Glücksteich von Bethesda - Johannes 5,1-9 Predigt am Laurentiustag und am Israelsonntag (2. Makkabäer 7,27b-41) Gespräch…BetrachtungBibelFestschriftGedichtKristlieb AdloffLiedÖkumenePredigtTheologieMartin Jevgenij Brejdo, Jürgen Hartung
Die Metrik des russischen Verses
Computeranalyse mit PNMETP la
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Im Zentrum dieses Buches steht eine originelle Theorie der Metrik des russischen Verses, die auf einem Intervallmodell des russischen Verses basiert.
Die Applikation dieses Modells im Rahmen einer algorithmengeleiteten Computeranalyse gestattet die automatische Ermittlung metrischer Formen beliebiger lyrischer Texte. Sie ermöglicht eine neue Sicht auf den Silbenreim, den vers libre und die Rhythmik von Prosatexten und führte zur Unterscheidung von zwei neuen…
AkzentversComputeranalyseLiteraturwissenschaftLyrikMetrikProsaRIMETR IarussischVerseKlaus Strobel
Das Liedschaffen Gabriel Faures
Schriften zur Kulturwissenschaft
Bei näherem Interesse für Gabriel Fauré mag es verwundern, dass man über diesen Komponisten und sein Schaffen im deutschen Sprachraum erstaunlich wenig Literatur findet. Dies gründet zum guten Teil wohl in der relativen kompositorischen Diskretion Faurés - seine Innovationen betreffen vor allem die ihm in der französischen Musik vorgegebenen ästhetischen Bedingungen; aus anderen Bereichen übernommene Tendenzen und Anklänge, besonders aus der Umgebung des deutschen…
französisches KunstliedGabriel FauréKlavierliedKulturwissenschaftLiedLiederzyklusmélodieParnasse contemporainSymbolismusHeide Wittelsberger
Metaphorik und bildliche Anschauungswelt Giovanni Pascolis
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Giovanni Pascolis Dichtung stellt in der Geschichte der italienischen Literatur einen Einschnitt dar. Sie ist insbesondere von der deutschen Romanistik lange Zeit vernachlässigt worden, da ihre Zuordnung zu den literarischen Strömungen der Zeit schwierig ist. Pascoli steht in einer weit zurückreichenden Tradition und ist in einer ununterbrochenen Kette von Autoren verankert, die bis in die Antike reicht. Zugleich vollzieht sich mit ihm eine Wende, nach der die…
Giovanni PascoliImpressionismusItalienische LiteraturLiteraturwissenschaftMetapherMetaphorikPoetikStilistikVerismoBettina Althaus
Poetik und Poesie des russischen Imaginismus
Anatolij B. Mariengof
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Die Autorin versteht ihre Arbeit als Beitrag zur literarischen ‘Rehabilitierung‘ Anatolij Borisovic Mariengofs (1897-1962), der, wie viele seiner russischen Schriftstellerkollegen des 20. Jahrhunderts, der ideologisch verordneten Kurzsichtigkeit sowjetischer Literaturwissenschaft zum Opfer fiel.
Mariengof, der heute vor allem als Prosaschriftsteller einen Namen hat, gehörte in den frühen zwanziger Jahren der literarischen Vereinigung der Imaginisten an, die mit…
AvantgardeDécadenceImaginismusLiteraturwissenschaftLyrikMariengofPoetikRussische AvantgardeRussische LiteraturRusslandSersenevicHelmut Keller
Johann Georg Fischer
Person und Werk
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Johann Georg Fischer gehört zu jener Gruppe schwäbischer Dichter, die Uhland hervorbrachte und die um die Mitte des 19. Jahrhunderts in Mörike gipfelte. Der literarische Nachlass des Dichters befindet sich im Schiller-Nationalmuseum in Marbach. Fischer selbst war ein leidenschaftlicher Verehrer Schillers und hat sehr häufig bei den alljährlichen Schillerfeiern des Stuttgarter Liederkranzes die Festrede gehalten; Reden, die auch noch heute lesens- und bedenkenswert sind.…
BiographieFriedrich SchillerJohann Georg Fischerländliche IdylleLiteraturwissenschaftLyriklyrisches GedichtNatursymbolikMartin Lott
Poetische Grundbegriffe
Erschließung lyrischer Texte
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
In diesem Buch werden das Handwerk der Lyriker problematisiert und die Strukturen der traditionellen Lyrik offengelegt. So ermöglicht die vorgegebene "Poetik" eine neue Sicht der Dinge. Dem Leser wird einerseits gezeigt, welche gestalterischen Elemente Stoff und Motive zum sprachlichen Kunstwerk machen. Andererseits wird in der Anwendung der dargestellten Bausteine bei der Analyse und Interpretation lyrischer Texte deutlich, dass literarische Wertung nicht der…
LyrikPoesiePoetikpoetische GrundbegriffeSprachwissenschaftSymbolSyntaxTextanalyseVerslehreThomas Veitschegger
Das Buch der Liebe
Ein Beitrag zur Buch- und Verlagsgeschichte des 16. Jahrhunderts
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Zur Herbstmesse 1587 erscheint in Frankfurt a.M. im Verlag Sigmund Feyerabends das „Buch der Liebe“. In diesen Folioband sind dreizehn volkssprachige, zur unterhaltenden Literatur der Zeit gehörende Werke aufgenommen worden; die erzählten Geschichten spielen im ritterlich–höfischen Millieu. In der Reihenfolge ihrer Anordnung im „Buch der Liebe“ handelt es sich um die folgenden Werke:
„Kaiser Octavian“, „Magelone“, „Ritter Galmy“, „Tristrant und Isalde“, „Camillo…
16. JahrhundertAphorismenBuchgeschichteErzählungGedichteGeschichtswissenschaftLiederLiteraturRitterlich-höfischVerlagsgeschichteHubert Fischer
Geistreiche und philosophierende Frauen
Ein Ausschnitt aus Jahrhunderten
FEMINAT – Studien zur Frauenforschung
Im modernen Leben nimmt die intelligente Frau eine hervorragende Stellung ein und steht in vielen Berufen gleichwertig an der Seite des Mannes. In allen Epochen unserer kulturellen Geschichte lebten gebildete Frauen, die nicht nur mit ihrem Intellekt glänzten, sondern ebenso auch mit ihrer Anmut und Schönheit.
Aus dem klassischem Altertum bereits sind uns ihre Namen und - meist nur bruchstückhaft - Gedichte und sinnvollen Aussprüche erhalten. Bis in unsere Zeit…
Anette von Droste-HülshoffDenkerinHenriette HerzHildegard von BingenMalvida von MeysenbugPhilosophinPsychologieRahel VarnhagenSappho