Kants „System“ und Goethes „Faust“ (Forschungsarbeit)

Kants „System“ und Goethes „Faust“

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hermann Baum analysiert den Einfluß, den das Denken Kants und Fichtes auf die beiden wichtigsten Dichter der deutschen Klassik, Goethe und Schiller, ausgeübt hat. Wegen der unübersehbaren Fülle des Materials wird dieser Untersuchgegenstand jedoch notwendig eingeengt: Zum einen beschränkt sich der Autor auf den…

Deutsche KlassikDeutsche LiteraturFaust IFaust IIFreiheits-GedankeFriedrich SchillerGeschichtswissenschaftImmanuel KantJohann Gottlieb FichteJohann Wolfgang von GoethePhilosophie
Kursschwankungen – Kontinuität und Diskontinuität in der deutschen Literatur der Vergangenheit und Gegenwart (Forschungsarbeit)

Kursschwankungen – Kontinuität und Diskontinuität in der deutschen Literatur der Vergangenheit und Gegenwart

Schriften zur Literaturgeschichte

Kursschwankungen gehören zu den Begleiterscheinungen des Kapitalmarkts an den nationalen und internationalen Börsen. Sie sind gleichermaßen Symptome der Dynamik als auch der Krisenanfälligkeit des Wirtschaftssystems, in das sie eingebettet sind.

Demgegenüber galten Literatur und Kultur über lange…

ExilliteraturFriedrich GlaugerGesellschaftsgeschichteGottfried BennKanonbildungKriminalliteraturKulturelles ErbeLiteraturgeschichteLiteraturwissenschaftMediengeschichteMotivgeschichteNaturlyrikTraditionsbildung
Hölderlins Dramenfragmente

Hölderlins Dramenfragmente "Der Tod des Empedokles" und ihr Bezug zu Antike und Romantik

ELEUSIS – Geisteswissenschaftliche Abhandlungen

Das Buch „Hölderlins Dramenfragmente ‘Der Tod des Empedokles‘ und ihr Bezug zu Antike und Romantik“ ist eine philologische Untersuchung im Schnittfeld von Germanistik, Altphilologie und Philosophie. Sie geht von Hölderlins Dramenfragmenten aus und folgt von dort aus verschiedenen Fragestellungen. Es wird die Nähe…

ErlösungsgedankeFriedrich HölderlinGermanistikGrund zum EmpedoklesLiteraturwissenschaftTod des EmpedoklesVulkan und Fragment
100 Jahre Pop (Sammelband)

100 Jahre Pop

Essays zur Geschichte der populären Musik: Von den Comedian Harmonists bis zu Amy Winehouse

Schriften zur Kulturgeschichte

Üblicherweise beginnt die Geschichtsschreibung über Populäre Musik mit dem Rock’n’Roll, Elvis Presley, Bill Haley und den Halbstarkenkrawallen in den 1950er Jahren. Dieser Band setzt früher an, in den Jahren vor dem 1. Weltkrieg, als das Grammophon und die ersten Schallplattenimporte aus den USA Ragtime und Shimmy…

Amy WinehouseBeatlesComedian HarmonistsElvis PresleyFriedrich HollaenderGeschichte der populären MusikJosephine BakerKulturgeschichteMarlene DietrichMassenkulturMedienMichael JacksonPopkulturPopmusik
Zwang statt Freiheit – Zum autoritären Gehalt der Lehre Hayeks (Forschungsarbeit)

Zwang statt Freiheit – Zum autoritären Gehalt der Lehre Hayeks

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Der Ausdruck ‘Neoliberalismus‘ ist heute weit verbreitet. Wenig bekannt ist jedoch, was dieser Ausdruck bezeichnet. Einer der führenden Autoren des Neoliberalismus ist Friedrich August von Hayek. Seine Ideen finden sich in den Programmen konservativer und sozialdemokratischer Parteien und Regierungen. [...]

autoritärer CharakterAutoritäter StaatDogmatikErich FrommFriedrich August von HayekGerhard StapelfeldtHerbert MarcuseLehreMax HorkheimerNeoliberalismusPolitische ÖkonomieVerdrängungWettbewerbsordnung
Karl Ludwig Sand und Georg Büchner (Forschungsarbeit)

Karl Ludwig Sand und Georg Büchner

Ein Beitrag zur Zeitgeistforschung

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Was hat Georg Büchner (1813 – 1837) mit Karl Ludwig Sand (1795 – 1820) zu tun? Sand ist bekannt als Kämpfer für eine allgemeine deutsche Burschenschaft, er war Teilnehmer am Wartburgfest (1817) und hat August von Kotzebue 1819 ermordet. Büchner hingegen ist weltberühmter Dichter und Verfasser des…

August von KotzebueBurschenschaftenDer Hessische LandboteFreiheitskriegeGeorg BüchnerGeschichteJakob Friedrich FriesKarl FollenKarl Ludwig SandLudwig WeidigWartburgfest
Vormärz: Heine, Hebbel, Büchner, Grabbe (Forschungsarbeit)

Vormärz: Heine, Hebbel, Büchner, Grabbe

Studien zur Germanistik

Die Studie untersucht den Zeitraum von 1830 bis 1848 unter den Kriterien Junges Deutschland, Junghegelianer und politische Literatur unter der Fragestellung, ob es eine homogene Opposition zur Wiener Restauration gab. Schwerpunkt bilden die Dramen Grabbes, Büchners und Hebbels, sowie die Essays Heines, flankiert…

August Hofman von FallerslebenChristian Dietrich GrabbeDramentheorieFriedrich HebbelGeorg BüchnerGeorg HerweghGeorg WeerthGermanistikGeschichteHeinrich HeineHerman FreiligrathJungdeutscheKarl GutzkowKarl MarxLinkshegelianismusLudwig FeuerbachMax StirnerPhilosophiePolitische LyrikVormärz
Die strafrechtliche Kieler Schule (Dissertation)

Die strafrechtliche Kieler Schule

Rechtsgeschichtliche Studien

Bei der Kieler Schule handelt es sich um eine Gruppe von Rechtswissenschaftlern zur Zeit des Nationalsozialismus. Sie versuchte, nicht nur die juristische Fakultät, sondern die gesamte Kieler Universität geschlossen in den Dienst der Ideologisierung und Politisierung der Wissenschaft zu stellen. [...]

Drittes ReichFriedrich SchaffsteinGeorg DahmNationalsozialismusNationalsozialistische RechtswissenschaftlerNS-IdeologieRechtswissenschaftStoßtruppfakultätStrafrechtliche Kieler SchuleUniversität Kiel
Negative Staatlichkeit (Dissertation)

Negative Staatlichkeit

Von der „Räuberbande“ zum „Unrechtsstaat“

Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie

Die negative Bewertung einzelner Staaten oder Staatstypen hat in der abendländischen Geistesgeschichte Tradition: Bereits Augustinus (354-430) bezeichnete Reiche ohne Gerechtigkeit als „Räuberbanden“. Seitdem haben sich Philosophie und Staatstheorie zwar immer wieder, doch nur am Rande und kaum systematisch dieser…

Arthur SchopenhauerDDRGeorg Wilhelm Friedrich HegelGeschichtswissenschaftKantMenschenrechteRechtsphilosophieRechtspositivismusRogue statesSchurkenstaatenStaatsbegriffStaatsphilosophieUniversalismusUnrechtsstaat
Kleine Bibliothek der frühen Nietzsche-Kritik (1889–1905) (Sammelbände)

Kleine Bibliothek der frühen Nietzsche-Kritik (1889–1905)

Band 3: Wissenschaftliche Analysen der Schriften Nietzsches

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

„In der Devise des orientalischen Mörderordens (Assassinen): ʻNichts ist wahr, alles ist erlaubtʼ, findet Nietzsche den vollkommensten Ausdruck dessen, was er Freiheit des Geistes nennt. Diese Weisheit aus dem Munde eines moralisch irrsinnigen Gelehrten hat, wie nicht anders zu erwarten war, großen Anklang gefunden…

DDREduard von HartmannFaschismusFerdinand TönniesFriedrich JodlFriedrich NietzscheHermann TürckLiteraturwissenschaftLudwig SteinNietzsche-ForschungNietzsche-KritikNietzsche-KultPhilosophiePolitikwissenschaftenWolfgang Harich