Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Freigabe

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Erklärung des Insolvenzverwalters nach § 35 Abs. 2 InsO (Dissertation)

Die Erklärung des Insolvenzverwalters nach § 35 Abs. 2 InsO

Studien zur Rechtswissenschaft

Mit der Aufnahme oder Fortführung einer selbstständigen Tätigkeit durch den Schuldner im Insolvenzverfahren gehen vielfältige Probleme einher, welche die Literatur und Rechtsprechung bereits seit geraumer Zeit beschäftigen. Der Insolvenzverwalter kann Fortführung und Aufnahme der beruflichen Tätigkeit des…

Freigabe Insolvenzrecht Restschuldbefreiung Wirtschaftsrecht
Die Pflichten des Insolvenzverwalters bei einer im eröffneten Insolvenzverfahren anfallenden und angenommenen Erbschaft (Dissertation)

Die Pflichten des Insolvenzverwalters bei einer im eröffneten Insolvenzverfahren anfallenden und angenommenen Erbschaft

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Sowohl das Insolvenz- als auch das Erbrecht erlangen eine immer größer werdende Relevanz in der heutigen Zeit. Kein Wunder, ist es doch nie so leicht gewesen aufgrund der umfangreichen Möglichkeiten von Ratenzahlungen und spekulativen Finanzgeschäften den Überblick über die eigene Finanzlage zu verlieren. Auch die…

Anfechtung Erbrecht Insolvenzrecht Insolvenzspezifische Pflicht Insolvenzverfahren Insolvenzverwalter Katalog Nachlassinsolvenz Nachlassverwaltung
Instrumente zur Verhinderung missbräuchlicher Aktionärsklagen (Doktorarbeit)

Instrumente zur Verhinderung missbräuchlicher Aktionärsklagen

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Der Verfasser widmet sich der Problematik der „Berufskläger“ im Aktienrecht. Hierbei handelt es sich um Aktionäre, die gehäuft Klagen gegen Hauptversammlungsbeschlüsse von Aktiengesellschaften erheben, um diese sodann gegen mitunter enorme Abfindungen wieder zurückzunehmen. Anhand zahlreicher Beispiele aus der…

Aktienrecht ARUG Berufskläger Beschlussmängelrecht Freigabeverfahren Hauptversammlung Missbräuchliche Anfechtungsklage Räuberische Aktionäre UMAG
Der Missbrauch der Anfechtungsklage unter Einbeziehung des ARUG (Doktorarbeit)

Der Missbrauch der Anfechtungsklage unter Einbeziehung des ARUG

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Missbräuchliche Anfechtungsklagen schaden dem Wirtschaftsstandort Deutschland bereits seit Jahrzehnten. Der Autor geht zunächst auf die Methoden eines mittlerweile etablierten Klagegewerbes ein und analysiert die Ursachen für dessen Erfolg.

Auf dieser Grundlage nimmt er sodann eine Bewertung der…

Aktienrecht Berufskläger Freigabeverfahren Gesellschaftsrecht Missbräuchliche Anfechtungsklage Räuberische Aktionäre UMAG
Das Adoptiertsein im Erlebnis- und Erfahrungsbereich von Betroffenen (Dissertation)

Das Adoptiertsein im Erlebnis- und Erfahrungsbereich von Betroffenen

Gespräche mit erwachsenen Adoptierten

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In Deutschland leben circa eine Viertelmillion Menschen, die als Minderjährige von Nichtverwandten adoptiert worden sind. Dabei gilt es auch heute immer noch, Unwissenheit, Vorurteile und Ängste abzubauen. Dieses Buch zeigt Beispiele auf, wie das Leben von Adoptierten erlebt und bewältigt werden kann. Das Ziel ist,…

Adoption Aufklärung Beziehung Erwartungen Motivation Position Psychologie Vererbung Vorurteile
Minderheitenschutz bei Verschmelzungen unter Beteiligung von Kapitalgesellschaften (Doktorarbeit)

Minderheitenschutz bei Verschmelzungen unter Beteiligung von Kapitalgesellschaften

– Bestandsaufnahme und Perspektiven –

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Das Buch aus der Schriftenreihe „Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht“ befasst sich mit dem Minderheitenschutz bei Verschmelzungen unter Beteiligung von Kapitalgesellschaften. Es beinhaltet eine systematische Darstellung und kritische Würdigung der verschmelzungsrechtlichen Regelungen, die bei…

Beschlussmängelrecht Freigabeverfahren Grenzüberschreitende Verschmelzung Handels- und Gesellschaftsrecht Informationssystem Kapitalgesellschaften Minderheitenschutz Rechtswissenschaft Spruchverfahren
Der Missbrauch der aktienrechtlichen Anfechtungsklage im Lichte des ARUG (Dissertation)

Der Missbrauch der aktienrechtlichen Anfechtungsklage im Lichte des ARUG

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Mit dem ARUG ist die Aktienrechtsreform in Permanenz in eine weitere Runde gegangen und zielt in der Tradition des UMAG auch auf die Eindämmung missbräuchlicher Anfechtungsklagen von Aktionären. Das Phänomen räuberischer Aktionäre wird jedoch auch durch das ARUG nicht gelöst, sondern erfährt lediglich…

Aktienrecht Anfechtungsklage ARUG Beschlussanfechtung Freigabeverfahren Gesellschaftsrecht Klagerecht Missbrauch UMAG
Der Erbanfall in der Insolvenz (Doktorarbeit)

Der Erbanfall in der Insolvenz

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Die Verfasserin setzt sich mit dem Erbanfall in der Insolvenz auseinander. Im geltenden Recht werden erbrechtliche Grundsätze in das Insolvenzrecht übertragen, ohne dass insolvenzrechtliche Eigenarten genügend berücksichtigt werden. So ist das bürgerlich-rechtliche Erbausschlagungs- und -annahmerecht inhaltlich…

Anfechtung Erbrecht Erbschaft Freigabe Generalklausel Insolvenz Insolvenzmasse Insolvenzrecht Obliegenheitsverletzung Rechtswissenschaft Sittenwidrigkeit Zurückweisungsrecht
Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages (Dissertation)

Das Verwaltungs- und Verfügungsrecht im Verbraucherinsolvenzverfahren am Beispiel des Zahlungsdiensterahmenvertrages

Unter Einbeziehung der Reform zum Verbraucherinsolvenz- und Entschuldungsverfahren und der Reform zum Kontopfändungsschutz

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Die Verbraucherinsolvenzverfahren stellen heute einen wesentlichen Teil aller Insolvenzverfahren in Deutschland dar. So meldeten die Amtsgerichte im Jahr 2008 98.140 Verbraucherinsolvenzverfahren von insgesamt 155.202 Insolvenzverfahren. Im Jahr 2008 ist erstmals im Vergleich zu den Vorjahreszahlen kein erneuter…

Insolvenzrecht Rechtswissenschaft
Die Nebenintervention in aktienrechtlichen Verfahren (Dissertation)

Die Nebenintervention in aktienrechtlichen Verfahren

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Das Institut der Nebenintervention stellt einen wichtigen Baustein im Rahmen des geltenden aktienrechtlichen Kontrollsystems dar. Nebeninterventionen etwa im aktienrechtlichen Anfechtungsklageverfahren sind heute verbreitete Praxis. Im Unterschied zur Anfechtungsklage selbst ist die Problematik der…

Freigabeverfahren Nebenintervention Rechtswissenschaft Spruchverfahren

Nach oben ▲