Wissenschaftliche Literatur Fotografie
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Kerstin Albrecht
Sammlungswesen und Bilddokumentation im Bereich des Designs
von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts, im Zuge von zum Teil nationalen Bestrebungen zur Förderung des Handwerks und der Industrie, wurden in Europa Museen, die nicht Werke der freien Kunst, naturwissenschaftliche Sachverhalte oder auch Kuriositäten ausstellten, sondern sich den Objekten des täglichen Bedarfs widmen, gegründet. Sie wollten Vorbild und Wegweiser für gute Formgebung sein. In den bis heute bestehenden Sammlungen stellen sich Fragen der Ordnung, Struktur,…
19. Jahrhundert20. JahrhundertAngewandte KunstBauhaus-Archiv BerlinBilddokumentationDesignDesigngeschichteDie Neue Sammlung MünchenGebrauchsgegenstandGrassi Museum für Angewandte Kunst LeipzigKatalogKunstgeschichteKunstgewerbeKunsthandwerkKunstkammerMuseumPolyhierarchieSachfotografieSammlungsgeschichteSammlungsstrukturSammlungswesenThesaurusBernd Peter Marquart
Friedrich Dürrenmatt: Die poetische Kategorie der Groteske
Am Beispiel der tragischen Komödie „Der Besuch der alten Dame“
Kaum ein Terminus weist im Laufe seiner Geschichte einen derartigen Siegeszug auf, wie der Groteske-Begriff. Aus der bildenden Kunst kommend (Wandmalereien in antiken Thermen und Palästen, Ornamente), eroberte das Groteske vor allem in der Moderne viele Bereiche des heutigen Lebens. So findet man den Groteske-Begriff mittlerweile nicht nur in Literatur und Malerei, sondern auch in der Musik, Tanz, Film, Fotografie, Comic-Kunst sowie in der Alltagskultur der Menschen (z.…
Das ParadoxeDer Besuch der alten DameFigurenanalyseFriedrich DürrenmattGermanistikGroteskeLiteraturwissenschaftPoetische KategorieSprachanalyseStilformen der GroteskeEva Kulmer
Kunst versus Kapital
Zeitgenössische künstlerische Strategien der Kapitalismuskritik
Angesichts der Globalisierung und des beschleunigten Rhythmus ökonomischer Entwicklung, den die neuen Medien- und Informationstechnologien forcieren, erscheint die Wirtschaft heute mehr denn je als das alles bestimmende und durchdringende gesellschaftliche System. Das hat auch innerhalb des Systems der Kunst zu einer (fruchtbaren) Kontroverse geführt, die Fragen über den Status Quo der Gegenwart und nach der Funktion von Kunst im 21. Jahrhundert aufwirft. Wenn wir an eine…
21. JahrhundertCultural HackingEngagierte KunstFunktion der KunstGegenwartskunstGesellschaftskritikGlobalisierungskritikKapitalismusKapitalismuskritikKontextkunstKunst als SystemkritikKunstbegriffKunstgeschichtePolitische KunstZeitgenössische KunstHenrick Stahr
Fotojournalismus zwischen Exotismus und Rassismus
Darstellungen von Schwarzen und Indianern in Foto-Text-Artikeln deutscher Wochenillustrierter, 1919-1939
Schriften zur Kulturwissenschaft
Schwarze Besatzungssoldaten am Rhein, afroamerikanische Revuegirls, Sandino – ein indianischer Revolutionär in Nikaragua?, „Negerkunst“...Themen in deutschen Illustrierten der Zwischenkriegszeit 1919-1939.
Zwischen den Extremen rassistischer Abwertung und exotischer Verklärung findet sich in Fotoberichten und Fotoreportagen dieser Zeit ein komplexes, widersprüchliches Feld von Darstellungen Schwarzer und Indianer als Beispielgruppen kultureller Alterität.…
FotogeschichteFotojournalismusFotoreportageIllustrierte PresseKulturwissenschaftMedienwissenschaftNationalsozialismusPressegeschichteReisefotografieMirella Sidro
Der Felstempel von Abu ‘Oda
Eine architektonische und ikonographische Untersuchung
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Als sich nach dem Bau des Hochdammes „Sadd el-Ali“ in Aswan der Verlust etlicher wichtiger altägyptischer Altertümer herauskristallisierte, hervorgerufen durch das daraus resultierende Stauwasser, war man um eine einmalige Rettungsaktion dieses Weltkulturerbes bemüht. Auf der Liste, die all die Monumente beinhaltete, welche zur Rettung vorgesehen waren, war auch dieser kleiner Felstempel aus Abu ‘Oda verzeichnet. [...]
Abu SimbelÄgyptologieAltertumArchäologieArchitekturHaremhabPharaoRamessidenTempelSven Harms
Das Augenscheinsersatzobjekt im Strafprozess
Strafrecht in Forschung und Praxis
Augenscheinsersatzobjekte sind Gegenstände, die anstelle eines an sich gebotenen Ortstermins in der Hauptverhandlung durch das Gericht einer Betrachtung unterzogen und ggfs. im Urteil verwertet werden. Typische und in der Praxis sehr häufige Beispiele sind Fotografien des Tatorts, Skizzen des Unfallortes, Karten oder auch Modelle. So hatte sich etwa der Bundesgerichtshof vor einigen Jahren mit der Zulässigkeit der Verwertung des Modells einer Segelyacht durch das…
AufklärungspflichtAugenscheinAugenscheinsersatzobjektAugenscheinsgehilfeAugenscheinsmittlerAugenscheinssurrogatBeweisantragsrechtBeweismittelRechtswissenschaft