155 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Finanzmanagement

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Länder- und Hoheitsrisiken (Doktorarbeit)Zum Shop

Länder- und Hoheitsrisiken

Eine kritische Analyse von Methoden und Verfahren zur Risikoevaluierung

Finanzmanagement

Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Analyse von Methoden und Verfahren zur Länder- und Hoheitsrisikoevaluierung.

Einen Schwerpunkt bildet dabei die Untersuchung der Rolle von Ratingagenturen und ihrer Bonitätsbewertungen bei der Beurteilung von Länderrisiken und Ausfallwahrscheinlichkeiten. Der Autor analysiert den Erklärungsgehalt von Ratings und vergleicht die Ratings der führenden Ratingagenturen mit anderen Methoden zur Erfassung von Länder- und…

BetriebswirtschaftslehreBonitätsrisikenEvaluierungHoheitsrisikenKreditderivateLänderrisikenRatingsRisikoevaluierungRisikomanagement
Aspects of Term Structure Modelling: Implementation and Default Risk (Doktorarbeit)Zum Shop

Aspects of Term Structure Modelling: Implementation and Default Risk

Finanzmanagement

Aus modernen Finanzmärkten sind Derivate nicht mehr wegzudenken. Mathematische Modelle sind zu ihrer Bewertung und für eine quantitative Risikoanalyse unverzichtbar. Dies trifft sowohl für Aktien- als auch Anleihen- und Zinsmärkte zu. Dieses Buch behandelt verschiedene Aspekte der Zinsstrukturmodellierung im Hinblick auf die Bewertung der Zinsderivate.

Die Kalibrierung eines jeden Finanzmarktmodells an Daten über liquide gehandelte Derivate spielt eine wichtige…

AusfallrisikoBetriebswirtschaftslehreFinanzderivateKalibrierungKreditrisikoLIBOR MarktmodelleZinsderivateZinsstrukturmodelleZinsswaps
Realoptionen in Investitions- und Wettbewerbsstrategien des Produkt- und Profitcentermanagement (Dissertation)Zum Shop

Realoptionen in Investitions- und Wettbewerbsstrategien des Produkt- und Profitcentermanagement

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der wirtschaftliche Erfolg der Unternehmung ist die Folge vergangener und aktueller Investitions- und Handlungsentscheidungen. Managementpraktiker schmunzeln bei einem bekannten Zitat aus der Literatur des Finanzmanagements, in welchem der Autor argwöhnt: "Are projects proposed, because they have a positive net present value, or do they have a positive net present value, because they are proposed?". Die Ursache der hohen Misserfolgsquote industrieller Investitionen in die…

BetriebswirtschaftslehreInvestitionenProduktmanagementProfitcentermanagementRealoptionenStochastische ProzesseStrategisches ManagementWettbewerbsstrategien
Worst-Case-Analysen des Ausfallrisikos von Finanzderivaten unter Berücksichtigung von Markteinflüssen (Dissertation)Zum Shop

Worst-Case-Analysen des Ausfallrisikos von Finanzderivaten unter Berücksichtigung von Markteinflüssen

Finanzmanagement

In diesem Buch wird eine neuartige Methodik vorgestellt, mit der das Kreditrisiko eines Portfolios von ausfallgefährdeten Finanzkontrakten abgeschätzt werden kann. Dabei werden insbesondere marktabhängige Finanzderivate wie OTC-Optionen und Swaps betrachtet. Das Ziel ist die Bestimmung des Eigenkapitals, das das Portfolio gegen Kreditausfälle auch in "Worst-Case"-Marktsituationen absichern soll. Der Einfluss von Marktvariablen wie z.B. des Zinsniveaus auf das…

BetriebswirtschaftslehreKreditrisikoMarket-influenced Credit RiskMICRPortfolioRisikomanagementStreß-TestValue at RiskWorst-Case-Analyse
Zukunftsfähigkeit von genossenschaftlichen Primärbanken in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Zukunftsfähigkeit von genossenschaftlichen Primärbanken in Deutschland

Finanzmanagement

Ziel dieser Studie ist die Ermittlung der Zukunftsfähigkeit der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland. Um diesen normativen Wert zu identifizieren, ist es notwendig, die relevanten Erfolgsfaktoren zu bestimmen. 312 Verantwortungsträger von Volksbanken und Raiffeisenbanken wurden im Rahmen dieser Studie zur Wichtigkeit von Erfolgsindikatoren befragt.

Durch die Erkenntnis, dass die Kundenzufriedenheit in den nächsten Jahren immer wichtiger wird, muss die…

Betriebsgröße und FusionenBetriebswirtschaftslehregenossenschaftliche MitgliedschaftGenossenschaftsbanken in DeutschlandOutsourcingStrategische PlanungStrategisches MarketingZukunftsfähigkeit