344 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Finanzen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

vergriffen
Budgetierung als Controllinginstrument in der Kommunalverwaltung (Doktorarbeit)

Budgetierung als Controllinginstrument in der Kommunalverwaltung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Im Rahmen der Verwaltungsreform stellt die Budgetierung ein zentrales Instrument zur Steuerung des Verwaltungshandelns dar.

Ziel dieser Arbeit ist es, Gestaltungshinweise für ein Budgetierungssystem zu entwickeln, das den Steuerungserfordernissen der Kommunalverwaltung genügt. Der Schwerpunkt liegt hierbei bei der operativen Budgetierung, d.h. der Jahres-, Quartals- und Monatsbudgetierung, bei der von gegebenen Potentialen ausgangen wird. [...]

BetriebswirtschaftslehreBudgetsControllingKostenrechnungLeistungsrechnungÖffentliche VerwaltungVerwaltungsreform
Handelscontrolling (Forschungsarbeit)Zum Shop

Handelscontrolling

Neue Ansätze aus Theorie und Praxis zur Steuerung von Handelsunternehmen

Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen

Diese Aufsatzsammlung wendet sich sowohl an den interessierten Praktiker, der sich mit dem Handelscontrolling und angrenzenden Bereichen beschäftigt, als auch an Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Hauptstudium, die sich mit den Themen Handelsunternehmen und Handelscontrolling befassen.

Die Aufsatzsammlung mit 12 Aufsätzen zum neuesten Stand des Handelscontrolling widmet sich folgenden Schwerpunkten: [...]

BetriebswirtschaftslehreControllingData WarehouseE-CommerceHandelscontrollingHandelsmarketingKundenorientierungProzesskostenmanagementWarenwirtschaftssystem
Die erfolgswirtschaftliche Analyse von US-GAAP-Abschlüssen (Dissertation)Zum Shop

Die erfolgswirtschaftliche Analyse von US-GAAP-Abschlüssen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) verlangt von Unternehmen für die Zulassung an der New York Stock Exchange die Befolgung der US-GAAP, daneben ist die Anwendung inernationaler Rechnungslegungsvorschriften, wozu auch die US-GAAP zählen, für die Notierung an deutschen Börsen in einigen Marktsegmenten vorgeschrieben. Folglich sieht sich eine Vielzahl von Unternehemen mit der US-amerikanischen Rechnungslegung konfrontiert.…

BetriebswirtschaftslehreBilanzpolitikFinancial ReportingFinancial StatementsGenerally Accepted Accounting PrinciplesInternationale RechnungslegungJahresabschlussanalyseKennzahlenRechnungslegungRechnungslegungsgrundsätzeUS-GAAP
Multiperspektivisches Controlling für die öffentliche Verwaltung (Doktorarbeit)Zum Shop

Multiperspektivisches Controlling für die öffentliche Verwaltung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die traditionellen Formen des Managements in der öffentlichen Verwaltung werden den Anforderungen des neuen Jahrtausends nicht mehr gerecht. Um aktuelle und zukünftige Aufgaben effizient zu bewältigen, müssen neue Steuerungselemente im Verwaltungssystem implementiert werden.

Controlling ist ein betriebswirtschaftlicher Ansatz zur Verbesserung der Steuerungsfähigkeit des Managements und stellt somit eine Chance für die öffentliche Verwaltung dar, die eigenen…

BetriebswirtschaftslehreControllingObjektorientierungÖffentliche VerwaltungProzessorientierungSystemorientierungVerwaltungsmanagement
Controlling filialisierter Handelsunternehmen (Dissertation)Zum Shop

Controlling filialisierter Handelsunternehmen

Konzeption für ein empfängerorientiertes Controlling unter Berücksichtigung einer themenorientierten Warenpräsentation

Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen

Die Verbesserung und Weiterentwicklung des rechnungswesenbasierten Controlling in Handelsunternehmen wird für eine erfolgreiche Unternehmensführung immer wichtiger.
Wie müssen die Controllinginstrumente ausgestaltet sein, damit das Management optimale Informationen für seine Entscheidungen bekommt?

In diesem Buch werden darum zunächst die Unternehmensleitung, die Filialen und der Zentraleinkauf als Controllingadressaten identifiziert und deren…

Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreDeckungsbeitragsrechnungHandelscontrollingHandelsunternehmenKennzahlenVerbunderfolge
Gestaltung eines spezifischen Controllingsystems für mittelständische Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Gestaltung eines spezifischen Controllingsystems für mittelständische Unternehmen

Dargestellt am Beispiel eines mittelständischen Schienenfahrzeugherstellers

Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen

Mittelständische Unternehmen stellen speziell in Deutschland ein bedeutsames Wirtschaftspotenzial dar. Die zunehmende Dynamik und Komplexität aller ablaufenden Prozesse und der enorm gestiegene Wettbewerbsdruck zwingen die Unternehmensführung und damit auch das Controlling als ergebniszielorientiertes Managementunterstützungssystem sich diesen Gegebenheiten zu stellen.

Das entwickelte Controllingsystem stellt einen Versuch dar, diesen Anforderungen gerecht zu…

BetriebswirtschaftBetriebswirtschaftslehreControllingKostenrechnungssystemMittelständische UnternehmenPlanungssystemReportingsystemSchienenfahrzeugbau
vergriffen
Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen (Dissertation)

Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen

Umstellung des traditionellen Rechnungswesens und Einführung eines abgestimmten vertikalen und horizontalen Erfolgsspaltungskonzepts

Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen

Das traditionelle Rechnungswesen in deutschen Unternehmen ist durch eine systematische Differenzierung in internes und externes Rechnungswesen gekennzeichnet. Die seit 1994 geführte wissenschaftliche und praktische Diskussion über die Notwendigkeit dieser Divergenz hat sich 1998 nach Einführung der Möglichkeit eines befreienden Konzernabschlusses nach international anerkannten Rechnungslegungsstandards (IAS und US-GAAP) noch verschärft. [...]

BetriebswirtschaftslehreControllingErfolgsspaltungExternes RechnungswesenInternes RechnungswesenOperating ProfitOperatives ErgebnisRechnungslegungSegmentberichterstattung
Strukturelle Arbeitslosigkeit und Korporatismus (Doktorarbeit)Zum Shop

Strukturelle Arbeitslosigkeit und Korporatismus

Eine theoriegeleitete empirische Analyse für 21 ausgewählte OECD-Staaten zum lohnbezogenen Einfluß von Korporatismus auf die NAIRU

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Arbeitslosigkeit ist eines der gravierenden Probleme, mit dem nahezu alle Industrienationen konfrontiert sind. Der überwiegende Teil der Arbeitslosigkeit kann als strukturell klassifiziert werden.

In den letzten Jahren haben einige europäische Länder versucht, dieses strukturelle Unterbeschäftigungsproblem durch koordinierende Maßnahmen – wie soziale Pakte und Bündnisse für Arbeit – oder eine Dezentralisierung der Lohnverhandlungen zu mildern. Beides…

BeschäftigungspolitikKorporatismusLohngleichungNAIRUOECDsoziale Paktestrukturelle ArbeitslosigkeitVolkswirtschaftslehre
Die Jahresabschlußanalyse von Versicherungen unter besonderer Berücksichtigung der Multidimensionalen Skalierung (Dissertation)Zum Shop

Die Jahresabschlußanalyse von Versicherungen unter besonderer Berücksichtigung der Multidimensionalen Skalierung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Beurteilung des wirtschaftlichen Erfolges und der wirtschaftlichen Lage von Unternehmen basiert grundsätzlich auf einer quantitativen Analyse wirtschaftlicher Erfolgskriterien.

Dabei dient im wesentlichen der Jahresabschluss als Quelle der Information. So wird im § 264,2 HGB vorgeschrieben, dass der Jahresabschluss "ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Kapitalgesellschaften" vermitteln soll. Die…

BetriebswirtschaftslehreClusteranalyseFaktorenanalyseFinanzwirtschaftJahresabschlußanalyseMultidimensionale SkalierungMultivariate VerfahrenVersicherungenWirtschaftswissenschaft
Marketing-Controlling und Abweichungsanalyse (Dissertation)Zum Shop

Marketing-Controlling und Abweichungsanalyse

Die Entwicklung der Abweichungsanalyse zu einem Instrument des Marketing-Controlling

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

In den meisten Unternehmen beschreibt das Marketing-Controlling eine eher operative Dimension. Ein Schwerpunkt dieses Controlling besteht in der Abweichungsanalyse, die schon lange in Theorie und Praxis Berücksichtigung findet, jedoch noch nicht die erforderliche Qualität besitzt, um insbesondere das kurzfristige Controlling zu optimieren. Vielfach kann die Art der Abweichungsanalyse das Ergebnis bestimmen, wodurch die Gefahr von darauf basierenden Fehlentscheidungen groß…

Abweichungs-InterdependenzAbweichungsanalyseBetriebswirtschaftslehreErfolgsabweichungsanalyseErlösabweichungsanalyseErlöscontrollingMarketing-ControllingRechnungswesenSönke Albers