103 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Finance

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Global Health Challenges I. (Sammelband)

Global Health Challenges I.

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

The title of this book has two main focal points: Global Health and Challenges.

Global Health is a relatively new term in Public Health. It requires the healthiness of individuals of whole the world. The paradox in this perspective is, that the pandemic „Covid-19“ is showing us just this item, not only a risk for health of certain regions or for certain risk groups, but for everyone of us – no matter where a person is – on whole the world. A pandemic is global…

AntibiotikaAntimicrobial resilienceAntimicrobial stewardshipAntimikrobielle ResistenzCancer-related factorsCorona-PandemieCOVID-19Gestational weightGesundheitspräventionGewichtszunahme während der SchwangerschaftHandhygieneHand hygieneKrebsbedingte FaktorenMedical care centreMedical economicsMedical treatmentMedizinisches VersorgungszentrumMedizinökonomieÖffentliche GesundheitPräventionsmedizinPräventive MedizinPreventive medicinePublic Health
Real Effects of Banking Structure and Credit Supply (Doktorarbeit)Zum Shop

Real Effects of Banking Structure and Credit Supply

Evidence from Germany

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Aus der Finance-Growth Literatur ist bekannt, dass die Struktur und Entwicklung des Finanzsektors das Wachstum einer Volkswirtschaft beeinflusst. In Deutschland spielen Banken traditionell eine größere Rolle in der Finanzierung von Unternehmen als Finanzmärkte. Deutsche Unternehmen haben meist eine langjährige, enge Beziehung zu ihrer „Hausbank“. Daher werden in diesem Buch die Auswirkungen zweier Besonderheiten des deutschen Bankensektors auf die Realwirtschaft genauer…

BankingBanking SystemConsolidationCorporate FinanceFinanceFinance and GrowthInnovationPublic BanksRelationship LendingVolkswirtschaftslehre
Understanding and Predicting Demand Through Visual Characteristics and Neural Networks (Doktorarbeit)Zum Shop

Understanding and Predicting Demand Through Visual Characteristics and Neural Networks

Electronic Commerce, Marketing & Finance

Every season, online fashion retailers are confronted with the questions, which products to order and in what quantity. These questions are particularly important, because replenishment is difficult due to the short selling season and fashion products are perishable. Therefore, knowledge about typical product sales patterns and precise predictions can prevent costly over- or understocking for retailers.

From a theoretical perspective, fashion products are…

BWLDesign TypicalityE-CommerceEconomicsElectronic CommerceErscheinungsbildFashionMarketingModeNeural NetworksNeuronale NetzeOnlinehandelPredictionRetourenReturnsSales PatternsTypisches DesignTypische VerkaufsverläufeVisual AppearanceVisual CharacteristicsVisuelle EigenschaftenVorhersage
Firm Value Effects of Capital Structure and Corporate Hedging Decisions (Dissertation)Zum Shop

Firm Value Effects of Capital Structure and Corporate Hedging Decisions

Empirical Evidence from Meta-Analyses and Electric Utility Firms

Finanzmanagement

Im Zentrum dieser Untersuchung stehen die Beziehungen zwischen Kapitalstruktur-Entscheidungen, Hedging-Entscheidungen und Unternehmenswert. Obwohl die empirische Literatur im Bereich Corporate Finance rapide wächst, im Besonderen in der Forschung zur Kapitalstruktur und zum Hedging – was zu den zentralsten Themen der Corporate Finance-Forschung zählt – wird die Literatur in zunehmendem Maße unübersichtlich und in ihren Ergebnissen uneindeutig. Daher setzt es sich der…

Capital StructureCorporate FinanceCorporate HedgingEnergieversorgerFirm ValueKapitalstrukturMeta-AnalyseRisikomanagementUnternehmenswert
Buchtipp
Die Missbrauchskontrolle des Rankings von Google (Doktorarbeit)

Die Missbrauchskontrolle des Rankings von Google

Eine rechtsökonomische und rechtsvergleichende Analyse nach europäischem, deutschem und US-amerikanischem Recht

Studien zur Rechtswissenschaft

Die rechtsvergleichende Abhandlung der Autorin untersucht die kartellrechtliche Missbrauchskontrolle in Bezug auf die Internetsuchmaschine Google Search, welche mit 87 % der weltweiten Suchanfragen die meistgenutzte Internetsuchmaschine der Welt ist. Die Autorin überprüft diese Frage unter Heranziehung der internetökonomischen Implikationen, und zwar insbesondere mehrseitige Märkte, Skalenvorteile, versunkene Kosten, Lock-in- und Netzwerkeffekte. Es wird dabei der Frage…

DeutschlandDiskriminierungsverbotEssential-facilities-DoktrinEuropaGoogleInternetInternetökonomieKartellrechtKoppelungsverbotLock-in EffektMissbrauchskontrolleNetzwerkeffektRankingRechtsökonomieRechtsvergleichungRechtswissenschaftSearch biasSuchmaschinenUniversal SearchUSA
Entrepreneurial Finance bei kapitalintensiven Unternehmensgründungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Entrepreneurial Finance bei kapitalintensiven Unternehmensgründungen

Betrachtung von Finanzierungskonzepten aus originärer und derivativer Gründungsperspektive

Schriften zur Existenz- und Unternehmensgründung

Das Werk widmet sich der Gründungsfinanzierung aus der Perspektive des Gründungsunternehmens und der Betrachtung der ersten Entwicklungsphasen und ihrer Finanzierungskonzeptionen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Betrachtung von kapitalintensiven Gründungen.

Ein entsprechender Systematisierungsansatz wurde entwickelt um die Betrachtung und Untersuchung der Finanzierungssituation und Finanzierungsentscheidung zu ermöglichen. Durch diesen…

Entrepreneurial FinanceEntrepreneurshipFinanzierungFinanzmanagementGründungGründungsfinanzierungUnternehmensgründung
Pursuing Societal Transformation in Coal Mining Regions through Education and Knowledge Transfer (Tagungsband)Zum Shop

Pursuing Societal Transformation in Coal Mining Regions through Education and Knowledge Transfer

Umweltrecht in Forschung und Praxis

This volume is the outcome of a scientific workshop on Pursuing Societal Transformation through Education and Knowledge Transfer in Kozani. The workshop was carried out in December 2022 in the framework of a cooperation project financed by the German Academic Exchange Service (DAAD). The project brought together Brandenburg University of Cottbus – Senftenberg (BTU), Germany, and the University of Western Macedonia (UOWM), Kozani, northern Greece. [...]

EnergiewendeGerechter ÜbergangJust TransitionKohleKohleausstiegÖkologische WendeRegionalstudienStruktureller WandelUmweltrecht
Die potenzierte Agency-Konstellation des genehmigten Kapitals in der deutschen Publikumsaktiengesellschaft (Dissertation)Zum Shop

Die potenzierte Agency-Konstellation des genehmigten Kapitals in der deutschen Publikumsaktiengesellschaft

Ökonomische Analyse der Steuerung des Vorstandshandelns und des Aktionärsschutzes

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Das genehmigte Kapital bietet der AG als Alternative zur ordentlichen Kapitalerhöhung größtmögliche Flexibilität bei der Eigenkapitalfinanzierung – auch hinsichtlich des Bezugsrechtsausschlusses. Dies bedeutet erhebliche finanzierungstheoretische Vorteile. Für die Corporate Finance ist das genehmigte Kapital die effizienteste Form der Eigenkapitalaufnahme.

Die Aktionäre begründen mit der Schaffung genehmigten Kapitals eine über die organschaftliche…

Agency-BeziehungAktiengesellschaftAktienrechtAktionäreAktionärsschutzCorporate FinanceCorporate GovernanceGesellschaftsrechtNeue InstitutionenökonomikÖkonomische AnalysePotenzierte Agency-KonstellationPrinzipal-AgentPublikumsaktiengesellschaftSteuerung des VorstandsVorstandWirtschaftsrecht
Nachgelagerte Pflichten in der Anlageberatung (Dissertation)Zum Shop

Nachgelagerte Pflichten in der Anlageberatung

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Seit der Bond-Entscheidung des BGH im Jahr 1993 hat sich der Kapitalmarkt verändert. Aufgrund neuer und neuartiger Finanzprodukte sowie einer veränderten Anbieterlandschaft ist die Anlageentscheidung komplexer geworden und als Folge dessen die Menge an zu vermittelnden Informationen erheblich angewachsen.

Es verwundert daher nicht, dass sich im Laufe der Zeit die Aufklärungspflichten für Anlageberater verdichtet und inhaltlich verschärft haben. Unter dem…

AnlageberatungAnlegerleitbilderAnlegerschutzBankrechtBehavioral FinanceBond-RechtsprechungNachträgliche PflichtenRechtswissenschaft
Buchtipp
Entscheidungsprozesse im Fondsmanagement (Doktorarbeit)

Entscheidungsprozesse im Fondsmanagement

Finanzmanagement

Die Fondsindustrie ist in ihrer Gesamtheit einer der einflussreichsten Akteure am Kapitalmarkt. Eine genaue Kenntnis des Investitionsprozesses bei Investmentfonds sowie der organisatorischen Rahmenbedingungen, in die dieser eingebettet ist, ist folglich unabdingbar. Gleichwohl sind die in der Fondsindustrie ablaufenden Entscheidungsprozesse bislang weitestgehend unbekannt. Bisherige Erkenntnisse hierüber basieren in erster Linie auf Schlussfolgerungen, die aus Analysen…

AnreizeBefragungsstudieBetriebswirtschaftslehreDeutsche PublikumsaktienfondsEntscheidungenFinanceFondsmanagementFondsmanagerKapitalanlagegesellschaftenManagerwechselRestriktionenRisikostrategienVergütung