Wissenschaftliche Literatur Family
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Nicolas Arnaud
Following their parents‘ footsteps: Distal and proximal antecedents of succesion intentions among adolescent family business offspring
Schriften zur Entwicklungspsychologie
Trotz rückläufiger Zahlen ist die innerfamiliäre Nachfolge aus Sicht der meisten Familienunternehmer die bevorzugte Methode, ihre Unternehmen langfristig zu erhalten. Jedoch hat sich die Forschung bisher mit den beruflichen Entwicklungsprozessen der Nachkommen kaum befasst.
Die Abhandlung nähert sich der Nachfolgeproblematik in Familienunternehmen aus der Sicht der nachrückenden Generation und zwar zu einem frühen Zeitpunkt in ihrer beruflichen Entwicklung. Zwei…
AdolescenceBerufliche EntwicklungBerufliche EntwicklungspsychologieEntrepreneurial IntentionsJugendalterNachfolge AbsichtNachfolge in FamilienunternehmenSuccession In Familiy BusinessSuccession IntentionsTheorie geplanten VerhaltensTheory of Planned BehaviorUnternehmensforschungUnternehmerische BerufswahlVocational Development
Melanie Kupsch
Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Europa
Auswirkungen beruflicher und familiärer Stressoren und Ressourcen in Doppelverdienerhaushalten mit jungen Kindern auf die Konfliktübertragung zwischen Familie und Beruf sowie die individuelle Symptombelastung
„People are border-crossers who
make daily transitions between two worlds
– the world of work and the world of family.“
(Campbell Clark, 2000, S. 748)
In den heutigen Industrienationen sind viele Männer und Frauen Grenzgänger zwischen den beiden Welten Beruf und Familie: Sie versuchen mehr oder weniger erfolgreich, diese beiden Lebensbereiche unter einen Hut zu bringen. Welche psychologischen Faktoren in der Vereinbarkeit der beiden Rollen…
Akteur- und Partner-EffekteDyadische AuswertungEuropaMediatoranalysenPersönlichkeitstypenPsychologieSpillover-EffekteWork-Familiy BalanceWork-Family Conflict
Eugene Suom-Dery
The Family as Subject of Moral Education in the African Context
Incarnating Christian Ethics among the Dagara of North-western Ghana
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
How can and should Christian ethics and morality be incarnated in the African moral universe and penetrate into the personal and social lives of African peoples, particularly among the Dagara of North-western Ghana? How does Christian ethics and morality relate to African ethics and morality with regard to moral education and development within the African family context? Has the African family a chance at all as a moral educational subject in a time of rapid changes and…
AfricaAfrikaChristian ethicsChristliche EthikEthikFamilieFamilyInculturationInkulturationMoral educationTheologie
Eugene Mirja Brandenburg
Family Literacy in Deutschland
Die Alphabetisierungsdekade der Vereinten Nationen (UNLD) und ihre Auswirkungen auf die Alphabetisierungsarbeit in Deutschland
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
In Deutschland wurde in den letzten Jahren ein seit langem ignoriertes bundesweites Problem publik: unser Bildungssystem leidet unter einem alarmierend engen und von kaum einem anderen europäischen Land übertroffenen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Leistungsniveau.
Mit dem Ziel, die Ausgegrenzten zu integrieren, ist die Alphabetisierungsdekade der Vereinten Nationen auch ein Thema für Deutschland. Das von der UNESCO koordinierte Family Literacy…
AlphabetisierungBildungsgleicheitEmpowermentFamilienpädagogikLesesozialisationMigrationPädagogikPISA StudieSoziale UngleichheitUNESCO
Eugene Anja Kiene
Vermögensrechtliche Scheidungsfolgen im deutschen, österreichischen und englischen Recht
Eine rechtsvergleichende Untersuchung mit Blick auf eine mögliche europäische Rechtsvereinheitlichung
Vermögensrechtlichen Scheidungsfolgen sind für einen im Familienrecht arbeitenden Juristen von großer praktischer Relevanz. Aufgrund zunehmender Mobilität und Integration häufen sich zudem grenzüberschreitende Sachverhalte und gemischt-nationale Ehen, also Ehen von Partnern mit unterschiedlicher Staatsangehörigkeit. Die sich hieraus ergebenden Berührungspunkte der verschiedenen Rechtsordnungen können angesichts der Unterschiede der Sachrechte zu Unsicherheiten und…
europäische RechtsvereinheitlichungFamilienrechtRechtsvergleichungScheidungScheidungsfolgenUnterhaltVersorgungsausgleichZugewinnausgleich
Eugene Dominik P. Benner
Akquisitionsprozesse bei Familienunternehmen
Ein integrierter Strategieansatz für Unternehmenseigner
Obgleich Mergers & Acquisitions bereits seit vielen Jahrzehnten Gegenstand wissenschaftlicher Diskurse sind, sind bisherige Untersuchung nahezu ausschließlich auf multinationale Konzerne fokussiert. Familienunternehmen als dominierende Unternehmensform wurden diesbzgl. hingegen systematisch übergangen.
Hier setzt die Studie an: Es wird eine gestaltungsorientierte Konzeption zur optimalen Planung, Umsetzung und Kontrolle von Akquisitionsprozessen bei…
AkquisitionsprozessBetriebswirtschaftslehreEignerstrategieFamilienunternehmenFamily BusinesssM&AMergers & AcquisitionsPre MergerStrategisches ManagementUnternehmenszusammenschluss
Eugene Michaela Schmidt
Rose Terry Cooke and Nineteenth-Century American Literature and Culture
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
During a career that lasted for forty years, nineteenth-century American woman writer Rose Terry Cooke (1827 – 1892) published short stories, poems, and essays in such different magazines as prestigious literary monthlies, religious weeklies and childrens magazines. She was a multifaceted author, and yet only a small number of her works has been analyzed. Literary critics and historians have usually portrayed Cooke as a realist and an early feminist. However,…
19th CenturyAmerican LiteratureAmerikanistikEnglischFrauenliteraturHistory and CriticismLiteraturwissenschaftUnited StatesUSAWomen and LiteratureWomen Authors
Eugene Que Anh Ha
The Reception of Trust in Different Legal Systems
Some Lessons for Vietnam. A Comparative Study
Vietnam is one of the fastest growing economies in South East Asia. Its booming economical cooperation and intensive relationship with other economies in the world have sometimes created legal situations that cannot be easily solved by either the Vietnamese law or the law of these countries. One of these situations involves Trust, a specific and very important legal institution of Common law system, but up till now still unknown in Vietnam. Besides, Vietnam has had very…
ChinaChinese Trust LawCommon LawRechtsvergleichRechtswissenschaftTrustVietnamese LawVietnamesisches Recht
Eugene Alexander Eisenmann-Mittenzwei
Familienunternehmen und Corporate Governance
Themen eines Diskurses
Was hat das Thema "Corporate Governance" eigentlich mit "Familienunternehmen" zu tun? Diese Frage erscheint auf den ersten Blick gar nicht so abwegig. So sehen sich nicht wenige Familienunternehmer einerseits mit Themen und Problemen der "Führung und Kontrolle" in ihrem Familienunternehmen konfrontiert, fühlen sich aber gleichzeitig von einer wahrgenommenen Corporate Governance-Diskussion nicht wirklich betroffen. Und auch Vertreter der Wissenschaft tun sich mit der…
BetriebswirtschaftslehreCorporate GovernanceFamilienunternehmenMittelstandNachfolgeregelungStrategische FührungUnternehmenspolitik
Jochen Krautz
Vom Sinn des Sichtbaren
John Bergers Ästhetik und Ethik als Impuls für die Kunstpädagogik am Beispiel der Fotografie
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
Die Studie untersucht erstmalig John Bergers vielschichtiges Werk als Schriftsteller, Kunstkritiker, Ästhetiker, Fototheoretiker, politischer Essayist u.v.m. systematisch auf dessen Ästhetik und Ethik. Demnach soll Kunst immer auf Leben bezogen sein und Sinn aufzeigen, indem sie das Sichtbare als Teil einer Totalität erfahrbar macht. Sie kann dann dem „ontologischen Recht“ des Menschen auf Sinn gerecht werden. Kunst ist daher sozial gebunden und gerichtet.…
ÄsthetikÄsthetische ErziehungEthikFotodidaktikFotografieKunstdidaktikKunstkritikKunstpädagogikKunsttheoriePädagogik