Wissenschaftliche Literatur Familienforschung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
![Lebenskonzepte bei ghanaisch-deutschen Paaren (Dissertation) Lebenskonzepte bei ghanaisch-deutschen Paaren (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830037804.webp)
Katja Rose
Lebenskonzepte bei ghanaisch-deutschen Paaren
Wie stellen zwei Menschen, die eine Partnerschaft eingehen, ein gemeinsames Lebenskonzept her? Welche besonderen Aspekte ergeben sich, wenn die Beteiligten aus zwei Kontinenten kommen und in Deutschland zusammenleben? Welche Auswirkungen haben gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen? Spielen öffentliche Diskurse über binationale Paare eine Rolle? Diese Fragen sind Ausgangspunkt der Studie, die sich speziell mit den Lebenskonzepten ghanaisch-deutscher Paare…
Afrikanisch-DeutschBinationale PaareLebensplanungMigrationPaarforschungPsychologieRassismus![Entwicklungsaufgaben im Spannungsfeld der Familie (Dissertation) Entwicklungsaufgaben im Spannungsfeld der Familie (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830012344.webp)
Regula Berger
Entwicklungsaufgaben im Spannungsfeld der Familie
Eine alltagsnahe Erfassung von Familien mit Jugendlichen in der Schweiz
Ist die Diskrepanz zwischen der Erwartung der Eltern und der Zielorientierung der Jugendlichen in ausgewählten Entwicklungsaufgaben eher eine Belastung oder Herausforderung für die Familie? 96 Familien aus drei Sprachregionen der Schweiz wurden u. a. mit einer alltagsnahen Selbstbeobachtungsmethode erfasst. Die Ergebnisse zeigen, dass sich der Entwicklungsdruck positiv auf das subjektive Wohlbefinden und die emotionale Befindlichkeit im Alltag auswirkt. [...]
ElternEntwicklungsaufgabenFamilienforschungFamilienstressJugendlicheKlinische PsychologieKohäsionPsychologieSubjektives Wohlbefinden![Trotzdem Erwachsen werden: Individuation und Identitätsentwicklung bei jungen Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes (Doktorarbeit) Trotzdem Erwachsen werden: Individuation und Identitätsentwicklung bei jungen Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830028000.webp)
Regula Gerd Nummer
Trotzdem Erwachsen werden: Individuation und Identitätsentwicklung bei jungen Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes
Beeinflusst eine chronische Erkrankung wie Typ-1-Diabetes die Identitätsentwicklung junger Erwachsener? Welchen Einfluss hat dabei die Familie? Und wie wirkt sich die Krankheit auf Partnerschaft, Karriere oder die generative Einstellung der Betroffenen aus?
In der Studie wurden zu diesen Fragen 89 junge Menschen – die Hälfte von ihnen Diabetiker – über zehn Jahre hinweg mehrmals untersucht. Eine Erhebung des Familienklimas bei den jugendlichen…
![Was ist richtig für mein Kind: Unterschiedliche Vorstellungen von Eltern in Ost und West (Habilitation) Was ist richtig für mein Kind: Unterschiedliche Vorstellungen von Eltern in Ost und West (Habilitation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830029090.webp)
Regula Dorothee Doerfel-Baasen
Was ist richtig für mein Kind: Unterschiedliche Vorstellungen von Eltern in Ost und West
Haben Eltern in Ost und West unterschiedliche Einstellungen zur Erziehung von Kindern? Entwickeln Kinder in Ost und West daher auch unterschiedliche Persönlichkeiten oder Weltbilder? Diese Frage wird oft gestellt, in diesem Buch wurde sie in einer Langzeitstudie untersucht.
Neu dabei ist der Versuch, eine Differenzierung der Eltern sowohl innerhalb der West- wie auch der Oststichprobe zu berücksichtigen: In beiden Untergruppen wurden die Eltern danach…
BeziehungsgestaltungBeziehungsqualitätBRDDDRElterliches EngagementEntwicklungspsychologieHabilitationLängsschnittuntersuchungOst-West-VergleichPsychologieSoziale Kompetenz![Partnerschaft und kindliche Behinderung (Doktorarbeit) Partnerschaft und kindliche Behinderung (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830024392.webp)
Regula Petra Wagatha
Partnerschaft und kindliche Behinderung
Eine empirische Untersuchung mit Implikationen für die Beratungspraxis
Eltern behinderter Kinder sind vielfachen Belastungen ausgesetzt: Sie müssen die Behinderung ihres Kindes emotional verarbeiten, erhöhte Anforderungen an die Alltagsorganisation bewältigen, Vorurteile und Ausgrenzung überwinden und mit gesellschaftspolitisch bedingten Einschränkungen leben.
Wie gelingt es den Eltern angesichts dieser Herausforderungen, eine stabile und zufrieden stellende Partnerschaft zu erhalten? Was erleben die betroffenen Mütter und Väter…
BewältigungEheberatungFamilienpsychologieFamilientherapiePaartherapiePartnerschaftsberatungPsychologieStressbelastung![Sozialstruktur und Konflikte in Partnerschaften (Dissertation) Sozialstruktur und Konflikte in Partnerschaften (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830022756.webp)
Regula Kirsten Rüssmann
Sozialstruktur und Konflikte in Partnerschaften
Eine empirische Studie zur Auswirkung von sozial- und familienstrukturellen Merkmalen auf partnerschaftliche Konflikte
Das Buch ’Sozialstruktur und Konflikte in Partnerschaften’ beschäftigt sich mit der Auswirkung verschiedener sozial- und familienstruktureller Rahmenbedingungen von Partnerschaften und Ehen (z.B. sozioökonomischer Status, Sozialisation bzw. Aufwachsen der Partner in Ost- oder Westdeutschland, Beziehungsdauer, Anzahl und Alter von Kindern, Geschlechtsrollenorientierung der Partner, Homogamie der Partner in ihrer Sozialstruktur sowie auf Wert- und Einstellungsebene) auf die…
EheFamilienstrukturKonfliktpotentialPaarkonfliktPartnerschaftPsychologieSozialstrukturSoziodemographie![Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Europa (Doktorarbeit) Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Europa (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830022527.webp)
Regula Melanie Kupsch
Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Europa
Auswirkungen beruflicher und familiärer Stressoren und Ressourcen in Doppelverdienerhaushalten mit jungen Kindern auf die Konfliktübertragung zwischen Familie und Beruf sowie die individuelle Symptombelastung
„People are border-crossers who
make daily transitions between two worlds
– the world of work and the world of family.“
(Campbell Clark, 2000, S. 748)
In den heutigen Industrienationen sind viele Männer und Frauen Grenzgänger zwischen den beiden Welten Beruf und Familie: Sie versuchen mehr oder weniger erfolgreich, diese beiden Lebensbereiche unter einen Hut zu bringen. Welche psychologischen Faktoren in der Vereinbarkeit der beiden Rollen…
Akteur- und Partner-EffekteDyadische AuswertungEuropaMediatoranalysenPersönlichkeitstypenPsychologieSpillover-EffekteWork-Familiy BalanceWork-Family Conflict![Bindungsstile in den Familien Drogenabhängiger (Dissertation) Bindungsstile in den Familien Drogenabhängiger (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830004158.webp)
Andreas Schindler
Bindungsstile in den Familien Drogenabhängiger
Für die Entstehung von Drogenabhängigkeit stellt die Ablösung des Heranwachsenden von den Eltern eine kritische Phase dar. Das Gelingen dieser Ablösung hängt wesentlich von den Bindungsstilen des Heranwachsenden und eben auch von denen seiner Eltern ab. Dennoch sind die Zusammenhänge zwischen Bindungsstilen und Drogenabhängigkeit bislang noch nie untersucht worden.
Der Autor formuliert zunächst die Problematik Drogenabhängiger aus bindungstheoretischer…
Ablösungskonflikte JugendlicherDrogenabhängigkeitEntwicklungspsychologieFamilienforschungFamilientherapieJugendlicheKlinische BindungsforschungPsychologie![Kognitive Repräsentationen familiärer Beziehungen (Dissertation) Kognitive Repräsentationen familiärer Beziehungen (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830017431.webp)
Andreas Maycoln L. M. Teodoro
Kognitive Repräsentationen familiärer Beziehungen
Methodenkritische Untersuchungen zu Kohäsion und Hierarchie innerhalb des familiären Systems
Die kognitive Repräsentation der Familie ermöglicht die Untersuchung des Erlebens der familiären Beziehungen aus der Perspektive eines Mitglieds. In diesem Buch wird die Adaptation einer Technik zur Untersuchung der familiären Kohäsion und Hierarchie vorgestellt, nämlich das Familiogramm. Die kognitive Repräsentation dieser Konzepte wird aus Kinder- und Mütterperspektive untersucht. Außerdem wird der Zusammenhang mit der Lebensqualität erforscht. Die Ergebnisse zeigen,…
Familiäre HierarchieFamiliäre KohäsionFamilienpsychologieFamilienuntersuchungFamiliogrammLebensqualitätPsychologie![Familienleitbilder (Dissertation) Familienleitbilder (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830016274.webp)
Andreas Michael Heut
Familienleitbilder
Die sozialethische Dimension des Leitbildes für die Institution Familie
Familie gehört zu den Wirklichkeiten, auf die in der Theologie mit am häufigsten Bezug genommen wird. Dennoch ist sie innerhalb der Sozialethik erstaunlich selten Gegenstand monographischer Untersuchungen. Ein Grund hierfür liegt darin, daß die Familie lange Zeit als ein ausschließlich der individuellen Argumentation zugewiesener Bereich verstanden wurde, in dem es um die Gewichtung und Wertung der realen Handlungsalternativen des einzelnen ging. Indem diese Arbeit die…
Familienberichte der BundesregierungFamilienleitbildFamilienökonomikII. VatikanumPsychologieSoziales LeitbildSoziologische Institutionentheorien