8 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur fachschule

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

NEU
Die Höhere Handelsschule in Preußen (Forschungsarbeit)

Die Höhere Handelsschule in Preußen

Rekonstruktion einer Institution zwischen allgemeiner und beruflicher Bildung

Studien zur Berufspädagogik

Diese Forschungsarbeit befasst sich mit einer speziellen und relativ unbekannten Schulform der kaufmännischen Vollzeitschulen: der Höheren Handelsschule in Preußen. Innerhalb der moderneren beruflichen Schulformen dürfte die Höhere Handelsschule am ehesten für sich in Anspruch nehmen, eine berufsbildende Schule mit Tradition zu sein. Sie ist heute entweder zur Bedeutungslosigkeit herabgesunken oder in veränderter Form mit völlig neuem Aufgabenbereich in den alten…

BerechtigungsfrageBerufsfachschuleBerufsvorbereitende SchuleBildungsgeschichteErsatzreifeprüfungFachschuleHandelslehrerausbildungHistorische BildungsforschungHöhere HandelsschuleKaufmännische Lehre oder FachschuleÖffentliche oder private SchulträgerschaftPreußenStaatliche Höhere Handelsschule für Mädchen
Deutungsmuster und Handlungsorientierungen von Studierenden an der Fachschule für Sozialpädagogik (Dissertation)Zum Shop

Deutungsmuster und Handlungsorientierungen von Studierenden an der Fachschule für Sozialpädagogik

Eine qualitative Analyse von Facharbeiten

Didaktik in Forschung und Praxis

Der Autor untersucht in diesem Buch Facharbeitstexte, die von Studierenden im Rahmen ihrer Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik zu pädagogischen Problemstellungen verfasst worden sind. Dabei geht er der Frage nach, welche Deutungsmuster sich in den Facharbeiten der Studierenden aufspüren lassen und welche Einflüsse diese Deutungsmuster auf die pädagogischen Handlungsorientierungen der Studierenden in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die in…

Berufliche BildungDeutungsmusterDidaktikHandlungsorientierungHeimerziehungJugendhilfeObjektive HermeneutikPädagogikPhilosophieQualitative ForschungSozialpädagogikUnterricht
Pädagogische Schulentwicklung und Arbeitszufriedenheit von Lehrkräften (Dissertation)Zum Shop

Pädagogische Schulentwicklung und Arbeitszufriedenheit von Lehrkräften

Eine empirische Studie zu beruflichen Schulen

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Kann durch Pädagogische Schulentwicklung neben der Verbesserung der Unterrichtsqualität auch eine Erhöhung der Arbeitszufriedenheit von Lehrkräften erreicht werden? Diese Frage stellte sich der Autorin, die auf eine längere Berufsbiographie als Lehrkraft an einer kaufmännischen Berufs- und Berufsfachschule in Berlin sowie auf eine systematische Fortbildung für die Implementierung von Pädagogischer Schulentwicklung zurückblickt, einige Jahre nach der Umsetzung von…

ArbeitszufriedenheitBerufliche SchulenBerufsschuleLehrerLehrkräftePädagogische SchulentwicklungSchulentwicklungWirtschaftspädagogik
Die Entwicklung des Gebrauchsglases von der manuellen zur maschinellen Herstellung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Entwicklung des Gebrauchsglases von der manuellen zur maschinellen Herstellung

am Beispiel der Kelchglasherstellung der Vereinigten Farbenglaswerke AG in Zwiesel von 1954 bis 1972

Schriften zur Kunstgeschichte

Das Interesse an der historischen Aufarbeitung über die deutsche Glasindustrie hat in den letzten Jahren erfreulicherweise zugenommen, was sich in verschiedenen Ausstellungen und Publikationen zu Glashütten und Glasentwerfern widerspiegelt. Die Autorin leistet mit ihrer Untersuchung zur Entwicklung des Gebrauchsglases einen weiteren wichtigen und spannenden Beitrag, der die Geschichte des ehemals bedeutsamen Industriezweigs für die deutsche und internationale Tischkultur…

1950er Jahre1960er JahreGebrauchsglasGlasdesignGlasindustrieHeinrich LöffelhardtKelchglasKunstgeschichteManuelle KelchglasherstellungMaschinelle KelchglasherstellungVereinigte Farbenglaswerke Zwiesel AGWilli Moegle
Evaluation der Qualität von Unterricht und Praxisanleitung an Fachschulen für soziale Berufe (Doktorarbeit)Zum Shop

Evaluation der Qualität von Unterricht und Praxisanleitung an Fachschulen für soziale Berufe

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Der Autor beschreibt die Planung und Durchführung eines umfangreichen Selbstevaluationsprojekts am Institut für soziale Berufe Schwäbisch Gmünd/Ellwangen. Im Rahmen dieses Projekts wurde die Qualität von Unterricht und Praxisanleitung aus Sicht der Studierenden des Instituts in zwei aufeinander folgenden Schuljahren eingeschätzt. Hierzu wurden auf der Grundlage von theoretischen Modellen zur Unterrichtsqualität (Helmke, 2003; Oser, 2001; Meyer, 2004) zusammen mit den…

Andreas HelmkeAngebots-Nutzungs-ModellBerufEvaluationsforschungFragebogenkonstruktionFritz OserHilbert MeyerMehrebenenanalysePraxisanleitungPsychologieRückmeldungen von StudierendenSchuleSchulentwicklungSelbstevaluationSozialwissenschaftSoziologieStandards der LehrerbildungSubjektive UnterrichtstheorienUnterrichtsforschungUnterrichtsqualitätZehn Gütemerkmale des Unterrichts
Stellenwert und fachliche Inhalte des Unterrichtsfachs Psychologie in der Ausbildung zur diplomierten Pflegefachkraft (Dissertation)Zum Shop

Stellenwert und fachliche Inhalte des Unterrichtsfachs Psychologie in der Ausbildung zur diplomierten Pflegefachkraft

In Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, Deutschland und der Schweiz im Vergleich zu Mexiko

Schriften zur Pflegewissenschaft

Der Autor setzt sich mit diversen Aspekten der Integration des Unterrichtsfachs Psychologie in die Ausbildung von diplomierten Pflegefachkräften in Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, Deutschland, der Schweiz und Mexiko auseinander. Er berücksichtigt dabei die bestehende Situation der jeweiligen Ausbildungsgänge und zeigt auf, wie wichtig in den einzelnen Nationen psychologische Lehrinhalte in der Ausbildung zur diplomierten Pflegefachkraft erachtet werden und…

CurriculumsentwicklungDeutschlandE-LearningGesundheitspflegeGroßbritannienKrankenpflegeMexikoNiederlandeÖsterreichPädagogikPflegeausbildungPflegewissenschaftPsychologieSchweiz
Technisches Englisch in der Industrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Technisches Englisch in der Industrie

Eine empirische Untersuchung mit Blick auf die Schule

Didaktik in Forschung und Praxis

Wie viel Technisches Englisch benötigt die Industrie? In welchen beruflichen Positionen wird Technisches Englisch gebraucht? Welche sprachlichen Fertigkeiten sind wichtig? Wie sollte Englischunterricht auf die Bedürfnisse der Industrie reagieren?

Auf der Grundlage von vier Umfragen untersucht diese Studie den tatsächlichen Bedarf an Technischem Englisch von Maschinenbaufirmen und verwandten Branchen im Allgemeinen sowie den Bedarf eines größeren Unternehmens im…

Berufliches EnglischBerufsschuleBetriebliches EnglischEnglisch in der WirtschaftEnglisch in UnternehmenEnglischunterrichtEnglish for Specific PurposesFachspracheFachsprachendidaktikFremdsprachenbedarfPädagogikTechnisches Englisch
Wirtschaft-live-Projekte (Doktorarbeit)Zum Shop

Wirtschaft-live-Projekte

Projektarbeit in kaufmännischen Berufsfachschulen

Studien zur Berufspädagogik

Gegenstand dieser Arbeit sind Wirtschaft-live-Projekte in den Ein- und Zweijährigen Berufsfachschulen - Wirtschaft. Die Erfahrungen der Autorin mit diesen Schulformen werden vor dem Hintergrund projektpädagogischer Konzepte und Aussagen reflektiert. Außerdem wird der Frage nachgegangen, in welcher Beziehung Wirtschaft-live-Projekte zur Lernbüroarbeit stehen. Umsetzungsprobleme, die beim Einsatz von Wirtschaft-live-Projekten auftreten können, werden auf der rechtlichen,…

BerufspädagogikHandlungsorientierungKonstruktivismusLernbüroLernfirmenLernhandelnMotivationPädagogikRahmenrichtlinienSchülerfirmen