Wissenschaftliche Literatur Fachplanung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Alexander Wolfgang Schmid
Eisenbahnplanungsrecht in den Niederlanden
Mit rechtsvergleichenden Bezügen zum deutschen Fachplanungsrecht
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Das Verkehrsrecht ist für ein Fortschreiten der Europäischen Integration von wesentlicher Bedeutung. Das jeweilige nationale Planungsrecht steht dabei im Spannungsfeld zwischen zügiger Verfahrensgestaltung, Rechtsschutz, Verfahrensbeteiligung von Betroffenen und der Allgemeinheit sowie Fragen des Umweltschutzes. Gerade der Neubau von Eisenbahnstrecken hat in den Niederlanden zu interessanten Rechtsentwicklungen geführt. Zu nennen sind hier die Betuwelijn, eine…
EisenbahnEisenbahnplanungEisenbahnplanungsrechtEisenbahntechnikplanungEuropäische IntegrationFachplanungsrechtNiederlandePlanfeststellungPrälusionRaumordnungRechtsvergleichungRechtswissenschaftSchieneSchienenwegplanungVerwaltungsverfahren
Alexander Wolfgang Alexandra-Isabel Reidel
Die Grenzen der kommunalen Planungshoheit am Beispiel der Neuen Messe in Stuttgart
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Seit über 20 Jahren ist sie politischer Dauerbrenner und Streitobjekt weit über Stuttgart hinaus – die geplante neue Landesmesse nahe der Landeshauptstadt Stuttgart.
Noch ist die Landesmesse, die verkehrsgünstig an der A 8, B 27 und dem Stuttgarter Flughafen liegt, Deutschlands größte Baustelle. Sie soll im Jahre 2007 ihre Tore öffnen und mit 100.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche – größer als 13 Fußballfelder – Stuttgart zu den…

Alexander Wolfgang Alice Fee Gerlach
Geltungsdauer von Planfeststellungsbeschlüssen
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Planfeststellungsverfahren sind aufwändig und teuer. Kommt nach langjährigen Untersuchungen und Verhandlungen schließlich ein Planfeststellungsbeschluss zustande, zieht sich die Realisierung des Vorhabens nach Erlass des Planfeststellungsbeschlusses häufig in die Länge. Die Umsetzung kann sich aus verschiedenen Gründen verzögern. In Zeiten leerer Haushaltskassen leidet vor allem die Realisierung von Verkehrswegen unter Finanzengpässen. Das wirft die Frage nach der…
BefristungPlanfeststellungPlanfeststellungsbeschlussPlanfeststellungsverfahrenPlanungsrechtRechtssicherheitRechtswissenschaftVerkehrswegerechtVerlängerungVorratsplanfeststellungZeitfaktor
Alexander Wolfgang Michael Ronellenfitsch, Ralf Schweinsberg (Hrsg.)
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts V
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Referate der Tagung vom 8. bis 10. September 1999.
Dieser Band enthält Referate, die auf der vom Eisenbahn-Bundesamt und der Forschungsstelle für Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht Tübingen gemeinsam vom 8. bis 10. September 1999 in der Eberhard-Karls-Universität Tübingen veranstalteten Tagung "Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts V" gehalten wurden.
Die einzelnen Beiträge beschäftigen sich mit folgenden Themen: [...]
DenkmalschutzEisenbahnrechtEisenbahntechnikplanungEisenbahnzugangsrechtFachplanungInteroperabilitätsrichtlinieLärmsanierungPlanfeststellungsverfahrenRaumordnungRechtswissenschaftUmweltinformationsgesetz
Alexander Wolfgang Michael Ronellenfitsch, Ralf Schweinsberg (Hrsg.)
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts IX
Vorträge im Rahmen der Tagung am 3.-5. September 2003 in Tübingen
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
In Zeiten, in denen der (dringend nötige) Ausbau der Eisenbahn-infrastruktur aus finanziellen Gründen stockt, befindet sich das Eisenbahnrecht in ständigem Fluss. Es droht, aus einer insbesondere öffentlich-rechtlichen Kernmaterie zu einem Spezialgebiet zu werden, in dem es selbst wenigen Sachkennern gelingt, den Überblick zu bewahren.
Die Tübinger eisenbahnrechtlichen Tagungen dienen hier der Orientierung und Richtungsweisung. Der vorliegende Tagungsband…
BestandsschutzBundesverkehrswegeplanungEisenbahninfrastrukturEisenbahnrechtEisenbahntechnikplanungEisenbahnzugangsrechtLärmschutzNaturschutzrechtliche AusgleichsmaßnahmenNetzzugangPlanfeststellungRechtswissenschaftTrassenmanagement
Alexander Wolfgang Antje Kanngießer
Mediation zur Konfliktlösung bei Planfeststellungsverfahren
Grenzen und Perspektiven
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
In den letzten Jahren mehrt sich insbesondere bei umweltrelevanten Vorhaben die Skepsis, ob sich die dabei auftretenden Konflikte noch mit Mitteln des traditionellen Verwaltungsverfahrens lösen lassen. Wegen der häufig notwendigen Kooperation der Vorhabenträger und Genehmigungs- behörden zweifeln die betroffenen Bürger an der behördlichen Neutralität und der Möglichkeit, die Verwaltungsentscheidungen im Genehmigungs- verfahren zu beeinflussen. Damit sinkt zugleich die…
Harvard-KonzeptKonfliktlösungsverfahrenPlanfeststellungPlanfeststellungsverfahrenPlanungsrechtRechtswissenschaftUmweltmediationUmweltverträglichkeitsprüfungVerhandlungwin-win-Situation
Björn Reitz
Bewirtschaftungsplanung als Instrument einer ökologisch orientierten Grundwasserbewirtschaftung
Die Rechtslage vor Inkrafttreten der Siebten WHG-Novelle
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Ohne Wasser gibt es kein Leben. Und das Grundwasser ist für den Menschen die wichtigste Lebensvoraussetzung. Teile unserer Grundwasservorräte sind jedoch erheblichen Belastungen ausgesetzt. Schadstoffeinträge beeinträchtigen die Qualität des Grundwassers, regional sind Knappheitsprobleme zu beobachten. Eine rationale Bewirtschaftung des Grundwassers im Hinblick auf seine Güte und Menge erscheint daher geboten. [...]
BewirtschaftungsplanungGewässerschutzGrundwasserRechtswissenschaftUmweltrechtWasserhaushaltWasserrechtWHG-Novelle
Björn Michael Ronellenfitsch, Ralf Schweinsberg (Hrsg.)
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts VII
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Referate der Tagung vom 5.-6. September 2001.
Der vorliegende Band der Schriftenreihe zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht enthält die Referate, die auf der vom Eisenbahn-Bundesamt und der Forschungsstelle vom 5.-6. September 2001 in der Eberhard-Karls-Universität veranstalteten, wieder von uns geleiteten Tagung "Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts VII" gehalten wurden. Sie spiegeln das breite Meinungsspektrum im Eisenbahnrecht wider und zeigen, dass…
EisenbahnaufsichtEisenbahninfrastrukturEisenbahnplanungEisenbahnrechtEisenbahnrechtsprechungEisenbahntechnikplanungEisenbahnwettbewerbsrechtEuropäisches EisenbahnwesenPlanfeststellungsverfahrenRechtswissenschaft