77 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Export

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Freizügigkeit der Rechtsanwälte in der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung der Umsetzung des Unionsrechts in Polen (Dissertation)Zum Shop

Die Freizügigkeit der Rechtsanwälte in der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung der Umsetzung des Unionsrechts in Polen

Studien zum Völker- und Europarecht

Im Zuge einer ständig zunehmenden Internationalisierung der Wirtschaft und des wachsenden Waren- und Technologietransfers sowie der Globalisierung besteht ein Bedarf an grenzüberschreitend tätigen Rechtsanwälten. Die internationale Verflechtung der Wirtschaft, in die die exportorientierte deutsche Wirtschaft besonders stark eingebunden ist und der zunehmende internationale Austausch im gesellschaftlichen, kulturellen und familiären Bereich führen zu einer steigenden…

Europäische UnionFreier BerufFreizügigkeitGesetzPolenRechtsanwaltRechtsberaterZulassung
Synergiemanagement im intra-organisationalen Netzwerk (Doktorarbeit)Zum Shop

Synergiemanagement im intra-organisationalen Netzwerk

Eine empirische Untersuchung horizontaler Linkages in Multinationalen Unternehmen

Strategisches Management

Nicht nur beim Export sondern auch hinsichtlich der Auslandsdirektinvestitionen steigt das Engagement deutscher Unternehmen kontinuierlich, was als Indikator für die weiterhin hohe strategische Bedeutung der Internationalisierung durch eigenständig agierende Tochtergesellschaften gewertet werden kann. Die zunehmende Internationalisierung führt zum Aufbau komplexer intra-organisationaler Netzwerkstrukturen. Die damit einhergehenden Abhängigkeiten und Risiken erfordern ein…

HeadquarterHorizontale AustauschbeziehungenInternationales ManagementIntra-organisationale NetzwerkeKonzernsteuerungKonzernzentraleLinkagesMultinationale UnternehmenNetzwerktheorieOrganisationstheorieStrategisches ManagementSynergienTochtergesellschaftenTransnationale Strategie
Die Erstreckung der Strafbarkeit auf Auslandssachverhalte nach § 35 AWG (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Erstreckung der Strafbarkeit auf Auslandssachverhalte nach § 35 AWG

Die Vereinbarkeit von §35 AWG mit dem Völkerrecht

Studien zum Völker- und Europarecht

Viele Jahre war Deutschland Exportweltmeister und gehört trotz der gestiegenen Ausfuhren Chinas und der Vereinigten Staaten immer noch zu den führenden Exportnationen. Gleichwohl sehen sich die Unternehmen in der Bundesrepublik einem, insbesondere in Bezug auf die Strafvorschriften, der strengsten Außenwirtschaftsgesetze der Welt gegenüber.

Zentrale Strafvorschrift war dabei bis zur Reform des Außenwirtschaftsgesetzes im Juni 2013 der § 34 AWG (nunmehr §§ 17, 18…

Aktives PersonalitätsprinzipAußenwirtschaftsrechtAußenwirtschaftsstrafrechtGebot der NichteinmischungInterventionsverbotRechtsgüter des AußenwirtschaftsgesetzesSchutzprinzipStrafrechtVölkerrechtVölkerrechtliches Verhältnismäßigkeitsprinzip
Direkte Steuern, EG-Grundfreiheiten und die deutsche Unternehmensteuerreform (Doktorarbeit)Zum Shop

Direkte Steuern, EG-Grundfreiheiten und die deutsche Unternehmensteuerreform

Studien zum Völker- und Europarecht

Der Autor befasst sich mit dem Gemeinschaftsrecht in seiner Auslegung durch den EuGH in dem im Wesentlichen nicht harmonisierten Bereich der direkten Steuern der Mitgliedstaaten sowie der Reaktion des deutschen Gesetzgebers auf diese Rechtsprechung. Dabei wird aktuelle Rechtsprechung bis Juli 2008 berücksichtigt. Eine intensive Auseinandersetzung erfolgt im Hinblick auf die Rechtsprechungsentwicklung zur Anwendbarkeit der Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit auf…

Direkte SteuernEuroparechtGewinnexportGrenzüberschreitende OrganschaftHinzurechnungsbesteuerungRechtswissenschaftUnternehmenssteuerreformVerlustimportWegzugsbesteuerung
Vor- und Nachteile des Ausschlusses des UN-Kaufrechts aus Sicht des deutschen Exporteurs (Dissertation)Zum Shop

Vor- und Nachteile des Ausschlusses des UN-Kaufrechts aus Sicht des deutschen Exporteurs

Rechtsvergleichende Betrachtung der Verkäuferrisiken nach BGB und CISG unter Berücksichtigung jeweiliger Haftungsausschluss- und Haftungsbegrenzungsmöglichkeiten

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Das UN-Kaufrecht ist seit dem 1. Januar 1991 geltendes Recht in der Bundesrepublik Deutschland. Als solches verdrängt es bei internationalen Warenkaufverträgen, für die nach den Kollisionsvorschriften deutsches Recht zur Anwendung kommt, grundsätzlich die Vorschriften des unvereinheitlichten deutschen Kaufrechts (BGB, HGB). Allerdings ist der vertragliche Ausschluss des UN-Kaufrechts in Warenkaufverträgen in der anwaltlichen Praxis immer noch weit verbreitet. Es ist daher…

CISGHaftungsbeschränkungInternationales KaufrechtInternationale WarenkaufverträgeKäuferrechteKäuferrechtsbehelfeMinderungNacherfüllungRechtswissenschaftRücktrittSchadensersatzSchuldrechtUN-KaufrechtVertragsaufhebung
Softwarepatente in den USA und Deutschland (Forschungsarbeit)Zum Shop

Softwarepatente in den USA und Deutschland

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

In dem Wettbewerb der Technologiebranche wird es immer wichtiger, die eigenen Innovationen zu schützen. Das Patentrecht bietet dabei einen umfassenden Schutz für gewerbliche Erfindungen. Unter welchen Voraussetzungen der patentrechtliche Schutz auch für Software erlangt werden kann, wird in diesem Buch behandelt. Das Patentrecht ist ein technisches Schutzrecht, das es bereits seit dem 19. Jahrhundert gibt. Mit der Frage der Patentierbarkeit von Software steht das…

America Invents ActDeutschlandGewerblicher RechtsschutzIntellectual PropertyPatent ActPatentrechtRechtsvergleichSoftwarepatentSoftwarerechtUSA
Multinationale Unternehmen und internationaler Handel (Doktorarbeit)Zum Shop

Multinationale Unternehmen und internationaler Handel

Welche Rolle spielen Humankapitalinvestitionen Multinationaler Unternehmen in Schwellenländern?

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die Entwicklung der Direktinvestitionen zeigt in den letzten Jahren eine deutliche Dominanz von Multinationalen Unternehmen (MNU) in der Weltwirtschaft. Schwellenländer nehmen dabei eine große Bedeutung für die globale Wirtschaft ein, da MNU dort verstärkt ihre Geschäfte ausbauen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wieso Konzerne ihre Tätigkeiten ins Ausland verlagern und verstärkt multinational agieren – also zur Markterschließung und Erweiterung neuer…

DirektinvestitionenHandelstheorieHumankapitalinvestitionenInternationaler HandelMultinationale UnternehmenSchwellenländerVWLWirtschaftspolitik
Nachhaltige Stärkung der Wertschöpfungskette von Schweinefleisch (Dissertation)Zum Shop

Nachhaltige Stärkung der Wertschöpfungskette von Schweinefleisch

Verbesserung der Tiergesundheit infolge eines optimierten Hygienemanagements

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Angesichts der gestiegenen Relevanz von Themen wie Tiergesundheit, Tierschutz und Lebensmittelsicherheit für den Export, die Politik und die Verbraucher wurde das Verbundprojekt „Gesunde Tiere – gesunde Lebensmittel“ initiiert, in dessen Rahmen diese Arbeit eingegliedert wurde.

Einige wichtige Potentiale in der Wertschöpfungskette von Schweinefleisch werden aufgegriffen. Dabei liegt der Fokus auf den Bereichen der Schweinehaltung, aus denen sich…

Biologische LeistungenClusterprojektFleischbrancheFleischwirtschaftHygienemanagementLebensmittelsicherheitMortalitätsrateNutztierhaltungSalmonellenSchweinefleischbrancheSchweinehaltungTiergesundheitTiergesundheitsindikatoren
Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Fleischwirtschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Fleischwirtschaft

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Wie kaum eine andere Frage bewegt die Frage der Wettbewerbsfähigkeit seit Jahren Entscheidungsträger in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft gleichermaßen.

Die Fleischwirtschaft besitzt als Sektor der Agrar- und Ernährungswirtschaft eine große Bedeutung. Vor dem Hintergrund des weitgehend stagnierenden Fleischkonsums in Deutschland, dem erhöhten Wettbewerbsdruck durch ausländische Anbieter auf dem deutschen Markt, der ansteigenden Attraktivität ausländischer…

AgrarökonomieAgrarwissenschaftArgentinienDeutschlandErnährungswirtschaftFleischwirtschaftKennzahlenProduktivitätProfitabilitätSektoranalyseUruguayUSAWettbewerbsfähigkeit
Kennzahlengestützte Optimierung des Managements von Serienanläufen in der Investitionsgüterindustrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Kennzahlengestützte Optimierung des Managements von Serienanläufen in der Investitionsgüterindustrie

Entwicklung und Diskussion eines ganzheitlichen Kennzahlensystems für die Kleinserienfertigung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Unter den Rahmenbedingungen immer kürzer werdender Produktlebenszyklen, rascheren Wandels von Technologien, und volatiler Absatzmärkte sind in Serien produzierende Industrieunternehmen gefordert, ihren Märkten immer häufiger neue Produkte anzubieten. Tendenziell werden diese in kleiner werdenden Stückzahlen und über kürzere Serienlaufzeiten gefertigt. Damit wächst die Bedeutung eines systematisierten Serienanlauf- (bzw. „Ramp-Up“)Managements. Insbesondere in der…

AnlaufmanagementInvestitionsgüterindustrieKennzahlensystemKleinserienfertigungLogistikProduktionRamp-UpSerienanlaufmanagement