115 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Experteninterview

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Top Management-Beratung durch Controller (Dissertation)Zum Shop

Top Management-Beratung durch Controller

Verhaltenswissenschaftliche Überlegungen auf Basis des Judge-Advisor-Systems

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Controller wandelt sich vom „bean counter“ zum „business partner“. Im Rahmen dieser Transformation wird er stärker in die strategischen Entscheidungsprozesse eingebunden und ist somit immer häufiger als Berater und kritischer Counterpart des Managers gefragt.

Erstaunlicherweise wissen wir bisher recht wenig über die Interaktion zwischen Manager und Controller beim Treffen strategischer Entschei?dungen. Diese Studie setzt an diesem Forschungsdefizit an. Sie…

BeratungBetriebswirtschaftslehreControllerControllingInteraktionJudge-Advisor-SystemTop ManagerUpper Echelons Theory
Mobile Assistenzsysteme zur Vernetzung von ambulanten Pflegediensten mit Angehörigen und weiteren Akteuren im Pflegewesen (Doktorarbeit)Zum Shop

Mobile Assistenzsysteme zur Vernetzung von ambulanten Pflegediensten mit Angehörigen und weiteren Akteuren im Pflegewesen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das ambulante Pflegewesen steht aufgrund des demographischen Wandels und dem dadurch steigenden Anteil von Pflegebedürftigen an der Gesamtbevölkerung zunehmend unter Druck. Da sich die Anzahl qualifizierter Mitarbeiter und Einrichtungen im ambulanten wie im stationären Pflegebereich nur moderat entwickelt, werden immer mehr Patienten pro Mitarbeiter betreut. Zudem wird der Druck auf das Pflegewesen durch den strukturellen Wandel der Familien verstärkt, der dazu führt,…

Ambulantes PflegewesenAngehörigeGesundheitswissenschaftMobile LösungenServicebündelSmartphonesTabletsVernetzung
Nutzen und Management von Schutzinstrumenten (Doktorarbeit)Zum Shop

Nutzen und Management von Schutzinstrumenten

Eine empirische Untersuchung zum Intellectual Property Management in Unternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Patente und Marken sind zentrale Instrumente für die erfolgreiche Vermarktung von Innovationen. Darüber hinaus setzen Unternehmen zahlreiche weitere Schutzinstrumente ein, um sich die Erträge aus Innovationen zu sichern, wie z.B. Geheimhaltung, Lead Time-Ansätze und die Kontrolle sogenannter Komplementärgüter. Gleichwohl ist der Kenntnisstand zum wirtschaftlichen Nutzen und zum Management des zur Verfügung stehenden Bündels an Schutzinstrumenten noch weithin…

BetriebsgeheimnisseGeheimhaltungGeistiges EigentumGewerblicher RechtsschutzInnovationInnovationsmanagementInnovationsvermarktungIntellectual Property ManagementIP ManagementPatentePatentmanagementSchutzrechtsmanagementTechnologiemanagement
Supply Chain Analyse in der Solarindustrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Supply Chain Analyse in der Solarindustrie

Eine transaktionskostentheoretische Arbeit

Strategisches Management

Die Solarindustrie hat sich in den letzten Jahren zu einem relevanten Wirtschaftszweig entwickelt. Im Speziellen die Photovoltaik zur Netzeinspeisung, die sogenannte PV on-grid Industrie, spielt hier eine Rolle. Dennoch weist die nach wie vor junge, dynamische Branche starke Abhängigkeiten von externen Faktoren auf, wie z.B. von Subventionen, internationalen Märkten und Preisdruck.

Wissenschaftliche Untersuchungen der Branche sind also unerlässlich. Im Bereich…

NetzeinspeisungNeue InstitutionenökonomikOrganisationOrganisationstheoriePhotovoltaikRationalisierungSolarindustrieSolarmoduleSolarthermieTransaktionskostenthorieVertikale IntegrationWechselrichterWertschöpfungsnetzwerk
Einsatzmöglichkeiten und Potentiale von Cloud Computing im Wissensmanagement (Forschungsarbeit)Zum Shop

Einsatzmöglichkeiten und Potentiale von Cloud Computing im Wissensmanagement

Strategisches Management

In einer globalisierten Welt besitzen strukturierte Informationen und Wissen eine essentielle Bedeutung für Unternehmen. Auf Basis dieser Erkenntnis hat sich das Managen von Wissen zu einem wesentlichen Bestandteil einer erfolgreichen Unternehmensführung entwickelt. Das Bewahren, Verteilen und Nutzen der organisationalen Wissensbasis wird dabei, neben den klassischen Maßnahmen zum Wissensmanagement, durch die Entwicklung verschiedener Informations- und…

BetriebswirtschaftslehreCloud ComputingCloud ServicesExplizites WissenImplizites WissenInformatikInformationsmanagementInformationstechnologienIT-BrancheKnowledge-as-a-ServiceKommunikations- und MedienwissenschaftKommunikationstechnologienNeue MedienSoftware-as-a-ServiceWissensmanagementWissensmanagementsystemeWissenstransfer
Qualitätssicherung und -entwicklung in der Elementarpädagogik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Qualitätssicherung und -entwicklung in der Elementarpädagogik

Eine interdisziplinäre, qualitative Studie zum Einsatz des Instruments der Balanced Scorecard im Feld der Kindertagesstätten

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

Fragen der Qualitätssicherung und -entwicklung werden in der Elementarpädagogik seit Mitte der neunziger Jahre, in der pädagogischen Praxis ab dem Jahrtausendwechsel – insbesondere im Zusammenhang mit der Verabschiedung des Tagesbetreuungsausbaugesetzes – diskutiert. In diesem Kontext ist in ganze Zahl unterschiedlich ausgerichteter Forschungs- und Entwicklungsprojekte und in der Folge eine Vielzahl von Publikationen entstanden. In der Gesamtschau der Veröffentlichungen…

Balanced ScorecardBildungsauftragElementarpädagogikFrühpädagogikKindertagesstätteKitaPädagogische QualitätQualitätQualitätsentwicklungQualitätsmanagementQualitätssicherung
Regional Governance in stark institutionalisierten Strukturen (Doktorarbeit)Zum Shop

Regional Governance in stark institutionalisierten Strukturen

Eine Studie zur Innovationsfähigkeit ausgewählter Metropolregionen

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Regionen sind heute mehr denn je der Dynamik der Globalisierung ausgesetzt. Die Aufwertung der Region als Steuerungsebene manifestierte sich in einigen deutschen Verdichtungsräumen in der Schaffung sogenannter Metropolregionen. Ausgangspunkt der Untersuchung war die Beobachtung, dass es im Kontext des Regional- und Standortwettbewerbs nicht mehr ausreicht, Planungsaufgaben und Konflikte im städtischen Verdichtungsraum zu lösen, d.h. Konfliktlösungsfähigkeit herzustellen.…

GlobalisierungHannoverInnovationsfähigkeitMetropolregionPolitikwissenschaftRaumentwicklungRegionalentwicklungRegional GovernanceRegionalisierungRegionalmanagementRegionalplanungRhein-NeckarSozialforschungSozialwissenschaftStandortwettbewerbStuttgartWirtschaftsförderung
Das vorrangige Jugendverfahren – Ein Modell zur beschleunigten Verfolgung besonders gefährlicher Jugendstraftäter (Doktorarbeit)Zum Shop

Das vorrangige Jugendverfahren – Ein Modell zur beschleunigten Verfolgung besonders gefährlicher Jugendstraftäter

Eine qualitative Aktenauswertung der vorrangigen Jugendverfahren in Schleswig-Holstein

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Buch befasst sich mit dem 1999 in Schleswig-Holstein initiierten Modellprojekt „Vorrangiges Jugendverfahren“, welches einen Versuch darstellt, die Verfahrensdauer bei Jugendlichen und Heranwachsenden zu verkürzen und somit dem insbesondere im Jugendstrafrecht herrschenden Grundsatz der Beschleunigung des Verfahrens gerecht zu werden.

Der Anwendungsbereich des Modellprojektes erstreckt sich in erster Linie auf sog. „Intensivtäter“, also Täter, die bereits…

BeschleunigungsgesetzCriminologiaEvaluationIntensivtäterJugendliche StraftäterJugendstrafrechtMehrfachtäterRechtswissenschaftSanktionsmaßstäbeStrafrechtVorrangiges Jugendverfahren
Zum Kontrolleinfluss von Finanzinvestoren bei deutschen Großunternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Zum Kontrolleinfluss von Finanzinvestoren bei deutschen Großunternehmen

Eine empirische Untersuchung

Strategisches Management

Finanzinvestoren haben in den vergangenen Jahren zunehmend Aufmerksamkeit in Wissenschaft und Praxis erlangt. Unterstützt wurde diese Entwicklung insbesondere durch den vor allem im angelsächsischen Raum verfolgten Shareholder-Value-Ansatz. Umso erstaunlicher erweist sich, dass bisher relativ wenig empirische Ergebnisse für das tatsächliche Verhalten von Finanzinvestoren vorliegen.

Von maßgeblicher Bedeutung für die Diskussion war der von dem US-Ökonom Michael…

AktionärsrechteBetriebswirtschaftslehreEigentum und VerfügungsgewaltFinanzinvestorenGroßunternehmenHauptversammlungInstitutionelle InvestorenInvestorenKontrolleManagementManagerkontrollePrivate EquityPublikumsgesellschaftenShareholder Value
Kundenintegrativer Marketing-Mix (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kundenintegrativer Marketing-Mix

Milieutheorie als Basis von Blue-Ocean- und Lovemark-Strategien

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

„Unternehmen, die nicht begreifen, dass ihre Märkte von Mensch zu Mensch vernetzt sind, das Gespräch suchen und dabei immer intelligenter werden, verpassen vielversprechende Chancen.“ (Cluetrain Manifest, These 18).

Von dieser Ausgangsbasis wird Marketing auf das Fundament Kundenintegration und -partizipation gestellt. Customer Relationship-Management (CRM) muss den sozialen und psychischen Wandel der Konsumenten in sein ökonomisches Handeln einbeziehen.…

BetriebswirtschaftslehreBlue OceanCRM-ManagementCustomer Relationship Management CRMGesellschaftlich-ökonomischer WandelKundenbedürfnisseKundenbindungKundenintegrationLovemarkMarketingMilieutheorieNeuromarketing