23 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Experimentieren

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Training professioneller intuitiver Selbstregulation (Doktorarbeit)Zum Shop

Training professioneller intuitiver Selbstregulation

Theorie, Empirie und Praxis

Studien zur Erwachsenenbildung

In diesem Buch wird das Training professioneller intuitiver Selbstregulation theoretisch und empirisch beleuchtet. Zwei Fragen sind dabei zentral: 1.) Lässt sich professionelle intuitive Selbstregulation trainieren, und wenn ja, wie? 2.) Wie könnten mögliche Effekte eines solchen Trainings evaluiert werden?

Der Theorieteil beginnt mit einer multidisziplinären Definition des Begriffs Intuition. Im nächsten Kapitel werden verschiedene Erklärungstheorien (Implizites…

ErwachsenenbildungErziehungswissenschaftGoal-Attainment-ScalingImplizites WissenIntuitionIntuitionstrainingPädagogikSelbstregulationSomatische Marker
Über die Verständlichkeitsrelevanz von Frikativtransitionen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Über die Verständlichkeitsrelevanz von Frikativtransitionen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die Produktion und das Verstehen von Sprache ist eine der komplexesten Leistungen, die uns Menschen eigen ist. Erstaunlich und bisher zu großen Teilen ungeklärt ist jedoch, wie es uns gelingt, Sprache selbst unter verschiedensten akustischen Bedingungen - sei es das Flüstern, das schnelle Sprechen, das Sprechen mit heiserer Stimme, seien es Kinderstimmen oder sei es in der lauten Umgebung eines Straßencafés - zu verstehen. Von welcher Bedeutung das Wissen über die der…

digitale FilterungFormandtransitionFrikativtransitionenPsychoakustikPsychologieSprachaudiometrieSpracheTransitionVerständlichkeit
Prototypingorientierte Systemspezifikation (Forschungsarbeit)Zum Shop

Prototypingorientierte Systemspezifikation

Konzepte, Methoden, Werkzeuge und Konsequenzen

Forschungsergebnisse der Programmentwicklung

Die Ermittlung, Beschreibung und Analyse der Anforderungen an Softwaresysteme ist aufwendig und fehleranfällig, die Kommunikation zwischen Entwicklern und Benutzern ist oft ungenügend und häufig wird das Falsche spezifiziert. Es wird gezeigt, dass mit Prototyping ein wesentlicher Beitrag zur Lösung dieser Probleme geleistet werden kann.

Für den Spezifikationsprozess bedeutet Prototyping, dass ausführbare Systemmodelle, die die Benutzerschnittstellen der…

BenutzerschnittstelleEditorInformatikPrototypenPrototypingProzeduraufrufeSoftwaresystemeSystemspezifikationUICTUser Interface Construction Tool