38 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Exegese

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








(Bibel-)Übersetzung in der missiologisch-theologischen Ausbildung (Forschungsarbeit)Zum Shop

(Bibel-)Übersetzung in der missiologisch-theologischen Ausbildung

Eine kritische Untersuchung der Einflüsse von theologischen Inhalten und Begriffen aus englischen und deutschen Wörterbüchern, Lexika und Kommentaren auf die (Bibel-)Übersetzungspraxis

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

In dieser Abhandlung (BIBEL-)ÜBERSETZUNG IN DER MISSIOLOGISCH-THEOLOGISCHEN AUSBILDUNG: Eine kritische Untersuchung der Einflüsse von theologischen Inhalten und Begriffen aus englischen und deutschen Wörterbüchern, Lexika und Kommentaren auf die (Bibel-)Übersetzungspraxis wird der Einfluss der gängigen Übersetzungspraxis im Bereich der Wissenschaft der Bibelübersetzung untersucht. Basierend auf den Erkenntnissen aus den Hilfsmitteln zur Bibelexegese, kommen die…

BibelkommentareBibelübersetzungBibelwörterbücherGenreKommentareLexikaLiteraturMissiologieTheologieTheologische AusbildungÜbersetzungsausbildungÜbersetzungswissenschaftWörterbücher
Die Regula Catoniana (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Regula Catoniana

Rechtsgeschichtliche Studien

Die Regula Catoniana wird von dem römischen Juristen Celsus im 35. Buch seiner Digesten (D. 34,7,1 pr.) wie folgt definiert: „Ein Vermächtnis, das unwirksam gewesen wäre, wenn der Erblasser im Zeitpunkt der Testamentserrichtung gestorben wäre, ist unwirksam, wann immer der Erblasser verstirbt.“ Die Regel betrifft damit eine zeitlose Fragestellung, nämlich ob ein Vermächtnis noch wirksam werden kann, wenn es allein an den Umständen bei Testamentserrichtung gemessen…

CatoErbrechtPrivatrechtRechtsgeschichteRechtsregelRechtswissenschaftRegula CatonianaRömisches RechtVermächtnis
Biblische Theologie zur Erweisung der Einheit der Schrift (Forschungsarbeit)Zum Shop

Biblische Theologie zur Erweisung der Einheit der Schrift

Interpretationen im historischen Kontext

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Von welchem Gott soll in Predigt und Religionsunterricht die Rede sein? Die Frage lässt sich nur sachgemäß beantworten, wenn man von der Einheit der Schrift ausgeht. Diese Einheit ist neuerdings wieder umstritten. Die hier vorgelegten Exegesen suchen aber die Einheit von Altem und Neuem Testament zu erweisen. Texte aus Jesaja, Jeremia, Hiob und den Evangelien werden dazu historisch erschlossen und im Blick auf unsere Zeit gedeutet.

Zum Autor. [...]

Biblische TheologieEinheit der SchriftHiobHistorischer JesusJeremiaJesajaPhilosophiePredigtReligionsunterrichtTheologieVerhältnis Juden–Christen
Emil Fuchs: Die Taten der Apostel (Buches)Zum Shop

Emil Fuchs: Die Taten der Apostel

Eine Auslegung des Evangeliums im Kontext von Verfolgung und Widerstand (1941–43)

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Diese Neuübersetzung und Interpretation der Apostelgeschichte wurde von 1941 bis 1943 mitten im Zweiten Weltkrieg verfasst und damals an etwa 300 ausgewählte Personen verschickt. Erst heute wurde es möglich, den damals im Widerstand verteilten Text zusammenhängend in einer Edition der Nachwelt vorzulegen – als ein Zeugnis gegen Krieg und Diktatur.

Emil Fuchs, der Verfasser, bezieht hier vor allem zu lebenspraktischen Fragen Stellung. Der Wert dabei liegt vor…

Adolf HarnackAlfred JeremiasApostelgeschichteApostelkonzilBibelkundeEmil FuchsErnst von HarnackEthikEvangelist LukasExegeseGeschichteHans Heinrich WendtMartin LutherTheologieVerfolgungWiderstand
Emil Fuchs: Die Frohe Botschaft nach Lukas (Buches)Zum Shop

Emil Fuchs: Die Frohe Botschaft nach Lukas

Eine Auslegung des Evangeliums im Kontext von Verfolgung und Widerstand (1939–41)

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Im Evangelium nach Lukas werden die Weihnachtsgeschichte sowie zahlreiche Gleichnisse erzählt, wie das vom verlorenen Sohn, vom barmherzigen Samariter, vom Feigenbaum oder das Gleichnis vom Kamel und dem Nadelöhr. Der evangelische Theologe Emil Fuchs hat diese auch heute noch allgemein bekannten Erzählungen zwischen 1939 und 1941 ganz anders übersetzt und interpretiert als die meisten Kollegen seiner Zeit, die nicht allein nationalsozialistisches Gedankengut biblisch…

BibelauslegungChristentumEmil FuchsExegeseGerechtigkeitGeschichteGeschichte 1939-41GleichnisseJudenverfolgungLukasevangeliumNationalsozialismusReligionReligionswissenschaftTheologieWiderstand
Emil Fuchs: Der Brief des Paulus an die Römer (Forschungsarbeit)Zum Shop

Emil Fuchs: Der Brief des Paulus an die Römer

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Der Brief des Paulus an die Römer – kurz Römerbrief – wurde von dem Theologen und Religiösen Sozialisten Emil Fuchs (1874-1971) während seines Lehrverbots 1936/37 verfasst und hier erstmals, nach über 75 Jahren, in Druckform der Öffentlichkeit vorgelegt. Es ist eine die umfangreichste Exegese und Neuübersetzung des Römerbriefs, die in der Zeit der Nazidiktatur entstanden und auch heute noch aktuelle Fragen behandelt:

die Rechtfertigung durch den Glauben die…BibelChristentumEmil FuchsEvangeliumExegeseRechtfertigungslehreRömerbriefSündenlehre
Emil Fuchs: Offenbarung des Johannes (Buches)Zum Shop

Emil Fuchs: Offenbarung des Johannes

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

„Apokalypse“ – dieses Wort ruft bei vielen Menschen Assoziationen ganz unterschiedlicher Art hervor: für manche ist Apokalypse das gleiche wie die Johannesoffenbarung und sie erfreuen sich an der christlichen Hoffnungsutopie einer Friedensstadt am Ende aller Zeiten. Andere wiederum verbinden mit dem Begriff Furcht und Schrecken. Wiederum andere, darunter viele Nichtchristen, kennen Apokalypse als etwas irgendwie Geheimnisvolles, Unerklärliches, Unverständliches. Das liegt…

Alpha und OmegaApokalypseExegeseGeschichteHimmlisches JerusalemJohannes der TheologeJohannesoffenbarungLamm GottesNeues JerusalemOffenbarung des JohannesPatmosReligionswissenschaftSendschreibenSymbolikTheologieVisionsliteratur
Emil Fuchs: Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher, Galaterbrief und Korintherbrief (Sammelband)Zum Shop

Emil Fuchs: Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher, Galaterbrief und Korintherbrief

Eine Auslegung des Evangeliums im Kontext von Verfolgung und Widerstand (1944–1945)

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Die hier zusammengefassten Exegesen zu den Briefen an die Thessalonicher und an die Korinther sowie zu dem Galaterbrief sind die letzten drei Exegesen des umfangreichen Werkes von Emil Fuchs, das dieser ab 1933 niederschrieb. Die in diesem Band erstmals gedruckten Schriften entstanden nicht mehr in Berlin, sondern wurden von Fuchs an seinem Fluchtort Gortipohl im Vorarlberg unter schwierigsten äußern Bedingungen abgeschlossen. Sie reflektieren einerseits das Ende des…

1944–1945AntijudaismusApostelkonzilApostel PaulusBefreiungstheologieEmil FuchsEndzeitEvangeliumGalaterbriefGeschichteKorintherbriefParusieRechtfertigungslehreReligionswissenschaftSpeisegebotTheologieThessalonicherbriefVerfolgungWiderstandZeremonialgesetz
Emil Fuchs: Auslegung des Evangeliums nach Markus (Forschungsarbeit)Zum Shop

Emil Fuchs: Auslegung des Evangeliums nach Markus

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Zwischen Januar und Juli 1938 hat Emil Fuchs das Markusevangelium neu übersetzt und ausgelegt. Diese Monate konnten von Fuchs und aufmerksamen Zeitgenossen durchaus als Endzeit verstanden werden:

Im Januar 1938 beginnt der Zweite Japanisch-Chinesische Krieg, im März marschieren deutsche Wehrmachttruppen in Österreich ein, in Spanien setzen sich die Nationalisten um Franco in der Aragonoffensive durch, im Mai ordnet die tschechoslowakische Regierung aufgrund…

Emil FuchsEvangeliumExegeseMarkusMarkusevangeliumNationalsozialismusNeues TestamentOffenbarung des JohannesReligiose SozialistenTheologieWiderstand
Kaiser Julians Gesetzgebungswerk und Reichsverwaltung (Doktorarbeit)Zum Shop

Kaiser Julians Gesetzgebungswerk und Reichsverwaltung

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Während die Religionspolitik von Julian („Apostata“), dem letzten heidnischen römischen Kaisers, intensiv erforscht ist, fand seine Gesetzgebung nur wenig Beachtung, so dass nur einzelne Verordnungen als (scheinbar) religionspolitische Maßnahmen größere Beachtung fanden.

In dieser Studie werden erstmals vollständig sämtliche mit Julian in Verbindung stehenden Gesetzestexte gesammelt, in Übersetzung vorgelegt und ausgewertet. Dabei stehen neben der Exegese der…

Alte GeschichteAltertumAmmianus MarcellinusAntike RechtsgeschichteCodex IustinianusCodex TheodosianusCursus publicusDekurionatGesetzgebungGesetzgebungswerkKaiser Julian ApostataKaiser Konstantin der GroßeReichsverwaltungRömische GeschichteSpätantikeSummaria antiqua Codicis Theodosiani