Wissenschaftliche Literatur EU
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Mirelle Resch
Neue Entwicklungen im europäischen Minderheitenrecht unter besonderer Berücksichtigung des Minority SafePack
Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht
Das europäische Minderheitenrecht erlangte vor allem in den 1990er Jahren Aufmerksamkeit. Nach der Wende wurden verschiedene Instrumente erarbeitet, die bis heute das Fundament des Minderheitenrechts bilden. Darauf aufbauend werden in diesem Werk die bestehenden Normen und Schutzinstrumente dargestellt, auf die sich Minderheiten stützen können.
Einleitend wird auf die Problematik der Minderheitendefinition eingegangen. Die Frage, wer in den Genuss von…
Europäische BürgerinitiativeEuroparechtMinderheitenrechtMinderheitenschutzMinority SafePackVölkerrechtSarah-Sophie Jacob
Steuerrechtliche Implikationen der Restrukturierungsrichtlinie
Berührungspunkte und Divergenzen der Richtlinie (EU) 2019/1023 in Bezug auf das nationale Steuerrecht
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Mit dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) hat der Gesetzgeber zum 1. Januar 2021 ein neues außergerichtliches Restrukturierungsverfahren geschaffen. Diese neuen nationalen Regelungen sind zurückzuführen auf die Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (EU) 2019/1023. Neben der Einführung eines präventiven Restrukturierungsrahmens sieht diese Richtlinie unter anderem auch eine Verkürzung der Entschuldungsfrist sowie Maßnahmen zur…
InsolvenzrechtInsolvenzsteuerrechtRechtswissenschaftRestrukturierungRestrukturierungsrechtRestrukturierungsrichtlinieRestrukturierungsteuerrechtSanierungStaRUGSteuerrechtUnternehmensstabilisierungs- und RestrukturierungsgesetzBurak Çopur
Neue deutsche Türkeipolitik der Regierung Schröder/Fischer (1998–2005)
Von einer Partnerschafts- zur EU-Mitgliedschaftspolitik mit der Türkei
In dieser Studie wird mit zwei konträren Ansätzen aus den Theorien der Internationalen Beziehungen – Neorealismus vs. Sozialkonstruktivismus – ein außenpolitischer Wandel in der deutschen Türkeipolitik der Regierung Schröder/Fischer erklärt. Es war eben das Zusammenspiel zwischen Interessen (Sicherheit/Neorealismus) und Ideen (Denkbilder/Konstruktivismus), dass einen Politikwandel ermöglicht und zu einer proaktiven Türkeipolitik der rot-grünen Koalition geführt hat.…
AußenpolitikBeitrittsprozessBundesregierungDeutsch-türkische BeziehungenDeutsche TürkeipolitikEU-ErweiterungEU-MitgliedschaftEuropäische IdentitätEuropapolitikGerhard SchröderHelmut KohlIntegrationJoschka FischerKohlNeorealismusRot-GrünSozialkonstruktivismusTürkeiWei Zhai
Staatliche Wettbewerbsbeschränkungen in Bezug auf Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse im Rahmen des EU-Kartellrechts
Studien zum Völker- und Europarecht
Aufgabe der Untersuchung war es, die EU-kartellrechtliche Kontrolle staatlicher Wettbewerbsbeschränkungen in Bezug auf DAWI zu analysieren und zu bewerten.
Der Fokus der Studie liegt auf der Analyse des EU-Kartellrechts und der EU-Rechtspraxis im Bereich der DAWI, wobei vor allem die Merkmale „Struktur und Inhalt des relevanten EU-Kartellrechts“ bzw. „relevante Prüfungsmaßstäbe in der EU-Rechtspraxis“ im Mittelpunkt stehen. Die Analyse der relevanten…
AEUVDaseinsvorsorgeDienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem InteresseEU-KartellrechtEU-RechtEU-WirtschaftsverfassungEuGHEuropäische KommissionKartellrechtSchrankenSchranken-SchrankeStaatliche WettbewerbsbeschränkungenBlaženka Ban
Harmonisierung der Unternehmensbesteuerung in der EU
Notwendigkeit, Umfang und Grenzen einer positiven Integration
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die politische und wirtschaftliche Integration der EU ist in der Vergangenheit in vielen Bereichen deutlich vorangeschritten. Hinzu kommt das territoriale Wachstum der EU, die sich zum 1.1.2007 auf 27 Mitgliedstaaten vergrößert hat. Mit dieser fortschreitenden Integration konnte jedoch der Grad der Rechtsvereinheitlichung im Bereich der direkten Steuern, insbesondere der Körperschaftsteuer nicht mithalten. Eine einheitliche Unternehmensbesteuerung in der EU existiert…
Direkte SteuernEuropäische UnionHarmonisierungKonsolidierte KörperschaftssteuerbemessungsgrundlageRechtswissenschaftSteuerrechtUnternehmensbesteuerungFabian Riegler
Immaterielle Werte als Gegenstand der internationalen Steuerplanung
Gestaltungen mit IP-Boxen unter besonderer Berücksichtigung der OECD/EU-Agenda „Base Erosion and Profit Shifting“
Münstersche Forschungsbeiträge zu Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung
Immaterielle Werte gewannen in der internationalen Steuerplanung in den vergangenen Jahren zusehends an Bedeutung. Zurückzuführen ist diese Entwicklung auf ihren mobilen Charakter, welcher die Möglichkeit eröffnet, Steuersatzunterschiede zwischen verschiedenen Ländern zu nutzen. So unterwerfen vereinzelte Staaten Einkünfte, die aus der Verwertung von immateriellen Werten stammen, im Rahmen sogenannter IP-Boxen einem ermäßigten Steuersatz. [...]
Base Erosion and Profit ShiftingBEPSBetriebswirtschaftliche SteuerlehreGrenzüberschreitende SteuergestaltungImmaterielle VermögenswerteInternationales SteuerrechtIP-BoxenOECD/EU-AgendaSteuerplanungSteuerwirkungsanalyseDaniela B.E.M. Blaudow
Gibraltar, Zypern, Malta: Die neuen Holdingstandorte?
Eine steuerliche Analyse der drei Standorte aus Sicht einer deutschen Spitzeneinheit
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Beim Einsatz von internationalen Holdingstrukturen im Rahmen der internationalen Steuerplanung wurden in der Literatur bislang insbesondere die Standorte Luxemburg, die Niederlande oder auch Deutschland als mögliche Holdingstandorte untersucht. Mit dem EU-Beitritt von Zypern und Malta sind diese beiden Standorte in den Fokus der internationalen Steuerplanung mit EU-Holdinggesellschaften gerückt. Auch Gibraltar wird mittlerweile als möglicher Holdingstandort innerhalb der…
GibraltarHoldinggesellschaftenHoldingstandortHoldingstrukturenInternationales SteuerrechtLuxemburgMaltaSteuerSteueroasenZypernRobert Leukefeld
Das Konzept der Substanz im Steuerrecht
Nationale und multinationale Substanzvorschriften unter besonderer Berücksichtigung der BEPS-Initiativen von OECD und EU
Münstersche Forschungsbeiträge zu Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung
Seit den öffentlichkeitswirksamen Berichten über Steuergestaltungen mit substanzlosen Briefkastengesellschaften in Steueroasen, bspw. durch die sog. Panama Papers oder Paradise Papers, ist das Thema „Substanz“ in aller Munde und auch einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden. Die OECD und die EU greifen es im Rahmen der aktuellen Bestrebungen, grenzüberschreitende Gewinnverlagerung und Gewinnkürzung zu vermeiden (kurz: BEPS), auf. Die Besteuerung anhand der…
BEPSBEPS-InitiativenBriefkastengesellschaftenEUHinzurechnungsbesteuerungMissbrauchsvermeidungOECDSteuergestaltungSteuerrechtSubstanzSubstanzvorschriftenTreaty ShoppingMahabat Sadyrbek
Die Zentralasienstrategie der EU
Neues „Great Game“ oder neue Chance für die Region?
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die im Jahr 2007 vom Europäischen Rat verabschiedete Zentralasienstrategie der Europäischen Union, ihre Implementierungsfortschritte in den ersten zwei Jahren und ihre zukünftigen Perspektiven.
Um das EU-Engagement in der politisch instabilen und ökonomisch schwachen Region Zentralasien transparenter zu machen, stellt die Verfasserin zunächst die fünf zentralasiatischen Republiken Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan,…
AfghanistanBildungBOMCA/CADAPChinaDemokratieförderungEnergieEUEuropäische UnionEuropapolitikGeostrategieGreat GameIranKasachstanKirgistanKorruptionMenschenrechtePatrimonialstaatPolitikwissenschaftRechtsinitiativeRechtsstaatlichkeitRegionale IntegrationRessourcensicherungRohstoffeRusslandSicherheitTACISTadschikistanTransformationTürkeiTurkmenistanUSAUsbekistanWassermanagementZentralasienZentralasienstrategieFrank Zipfel
Harmonisierung der Körperschaftsteuer in der Europäischen Union
Zu einem Bericht der Europäischen Kommission
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Die Harmonisierung der Körperschaftsteuer in der Europäischen Union ist zum wiederholten Male auf die Agenda der Europäischen Kommission gerückt. Sie wird in den Mitgliedstaaten aber von je her kontrovers diskutiert. Verschiedene Ansatzpunkte für eine weitreichende Harmonisierung wurden durch einen Bericht der Europäischen Kommission (Bolkestein-Bericht) aufgezeigt. Diese sehen alle eine Harmonisierung der Bemessungsgrundlage der Körperschaftsteuer vor – allerdings…
BemessungsgrundlageBolkestein-BerichtEUEuropäische UnionFiskalischer AusgleichsmechanismusHarmonisierung der BemessungsgrundlageKörperschaftssteuerSteuerharmonisierungUnternehmensbesteuerungVolkswirtschaftslehreZerlegungsformelZerlegungsmechanismus