15 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Ethnographie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Mit Sophie Wörishöffer ins Abenteuerland (Doktorarbeit)Zum Shop

Mit Sophie Wörishöffer ins Abenteuerland

Vertraute Heimat, eigenartige Landschaften, unbekannte Ethnien und Kulturen

Schriften zur Kulturgeschichte

"Mit Sophie Wörishöffer ins Abenteuerland" befasst sich nicht nur mit der Literatur Sophie Wörishöffers, sondern auch mit Recherchen zu ihrem Leben. Sie lebte im 19. Jahrhundert und war in dieser Zeit ebenso beliebt wie Karl May.

Allerdings gerieten sie und ihre Werke in Vergessenheit. Grund dafür war der dargestellte, jedoch im 19. Jahrhundert übliche, Nationalstolz. Chauvinismus, die Verherrlichung des Deutschen und rassistische Anklänge lassen die…

19. JahrhundertAbenteuerliteraturChauvinismusEthnographieExotismusGeschichtswissenschaftHeimatKolonialismusKulturgeschichteKulturwissenschaftLiteraturwissenschaftNaturlandschaftRassismusSophie WörishöfferWilhelminismusXenophobie
Archäologie zwischen Befund und Rekonstruktion (Festschrift)Zum Shop

Archäologie zwischen Befund und Rekonstruktion

Ansprache und Anschaulichkeit Festschrift für Prof. Dr. Renate Rolle zum 65. Geburtstag

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Renate Rolle ist eine international bekannte Wissenschaftlerin, deren Blick weit über das eigene Forschungsfeld der vor- und frühgeschichtlichen Archäologie hinausgeht. Erinnert sei an spektakuläre Projekte wie die Grabung des Königskurgans von Čertomlyk in der Ukraine. Die Festschrift zu ihrem 65. Geburtstag enthält Beiträge ihrer Weggefährten und Schüler. Die verschiedenen Artikel spiegeln dabei nicht nur die vielfältigen Interessen der Jubilarin wider, sondern…

AlltagsweltAltertumArchäologieBestattungEthnographieExperimentelle ArchäologieGeschichtsbilderMuseumspädagogikPaleopathologieTod
Götter, Gräber und Globalisierung: Indianisches Leben in Mesoamerika (Sammelband)Zum Shop

Götter, Gräber und Globalisierung: Indianisches Leben in Mesoamerika

40 Jahre Alt- und Mesoamerikanistik an der Universität Hamburg

Schriften zur Kulturwissenschaft

Der Studiengang Mesoamerikanistik an der Universität Hamburg feierte 2005 sein 40-jähriges Bestehen. Um das breite Spektrum der Arbeitsfelder des Faches einem größeren Publikum nahezubringen, wurden anlässlich des Jubiläums zwei Ringvorlesungen veranstaltet.

Der Band versammelt die Beiträge der Referenten dieser Ringvorlesungen und spannt dabei einen breiten thematischen Bogen von Forschungsergebnissen über Azteken, Mixteken und Maya, von der vorspanischen Zeit…

ArchäologieAztekenEpigraphieEthnohistorieEthnologieFachgeschichteGlobalisierungGuatemalaIndigene KulturenKulturwissenschaftLinguistikMayaMesoamerikaMexikoOaxaca
Grenzen und ihre Schatten in Amitav Ghoshs Roman The Shadow Lines (Forschungsarbeit)Zum Shop

Grenzen und ihre Schatten in Amitav Ghoshs Roman The Shadow Lines

Fern/Sehen: Perspektiven der Sozialanthropologie

Anhand des Romans The Shadow Lines von Amitav Ghosh diskutiert die Ethnologin Anna Momburg-Vanderpool in diesem Buch den ethnologischen Erkenntniswert der so genannten schönen Literatur. Im Mittelpunkt des Romans steht das Thema der Grenze, das in der ethnologischen und sozialwissenschaftlichen Theoriedebatte von höchster Aktualität ist. Über die Aufarbeitung der theoretischen Zusammenhänge von Literatur und Ethnologie, der vielfältigen Bedeutungen des Begriffs der…

EthnologieGewaltGrenzenGrenzüberschreitungIdentitätLiteraturNationNationalismusPartitionSozialanthropologieSoziologie
I´m proud to be Irish (Dissertation)Zum Shop

I´m proud to be Irish

The Construction of Ethnic Identities in the Irish Diaspora in the USA

HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie

Nach mehreren Jahrhunderten irischer Auswanderung nach Nordamerika leben heute in den USA über 44 Millionen Menschen, die irische Vorfahren haben oder in Irland geboren wurden. Auch wenn die Geschichte der Iren in den USA bereits sehr gut erforscht ist, so bestehen bis heute erhebliche Forschungslücken zur gegenwärtigen Situation. Die Monographie „I’m proud to be Irish“ beschäftigt sich deshalb mit der heutigen irischen Diaspora in den USA. [...]

AuswanderungDiasporaEmigrationEthnische IdentitätEthnizitätGeschichtswissenschaftIrenirischUSA