2.116 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Ertrag

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Codierung der Trajektorien des Armes durch Populationen von Neuronen im Colliculus superior und Muskeln bei Primaten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Codierung der Trajektorien des Armes durch Populationen von Neuronen im Colliculus superior und Muskeln bei Primaten

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Untersuchung von willkürlichen Bewegungen ist eines der interessantesten Forschungsgebiete der Neurobiologie. Willkürliche Bewegungen bei Primaten sind ein Ergebnis ihrer Fähigkeit zur Orientierung im Raum. Ein Hauptschwerpunkt der neurobiologischen Forschung ist die willkürliche Augenbewegung. Im Rahmen dieser Forschung ist der Colliculus superior eines der wichtigsten Zielgebiete. In den letzten 15 Jahren ist die Forschung über die Kontrolle willkürlicher…

ArmColliculus superiorMotorikNaturwissenschaftNeurobiologieNeuronskelettmotorische ZellenTrajektorienVektorkodierungsschema
Das Lernen und Lehren von Lernstrategien (Dissertation)Zum Shop

Das Lernen und Lehren von Lernstrategien

Theoretische Hintergründe und eine empirische Untersuchung zur Theorie „Choreographie unterrichtlichen Lernens“

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Soll erreicht werden, daß Lehrer ihrem ohnehin wohl gefüllten Pflichtenheft einen weiteren Lehrauftrag beifügen, muß zuerst Überzeugungsarbeit geleistet werden. Das heißt für den Bereich Lernstrategien, daß den Lehrpersonen sehr genau aufgezeigt werden muß, was sie von einer entsprechenden Arbeit erwarten können, wo aber auch Grenzen sind. So wird ihnen ermöglicht, den Sinn und Wert, aber auch mögliche Probleme des Strategielernens zu erkennen, womit eine Grundlage…

Pädagogik
Russische Verben zur Kennzeichnung von Bewegungen und ihr Gebrauch in medizinischen und gesellschaftlichen Texten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Russische Verben zur Kennzeichnung von Bewegungen und ihr Gebrauch in medizinischen und gesellschaftlichen Texten

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Obwohl in den letzten Jahren immer wieder Veröffentlichungen zur Semantik und Morphologie der lexikalisch-semantischen Gruppe der Verben der Bewegung erschienen, kann nicht von einer umfassenden Untersuchung dieser sprachlichen Erscheinung gesprochen werden. Die vorhandenen Arbeiten beschäftigen sich fast ausschließlich mit dem Problem der Determiniertheit-Indeterminiertheit und der Bestimmung des Bestandes der lexikalisch-semantischen Gruppe der Verben der…

FachspracheFunktionalstilKrankengeschichteMonographierussische SpracheSprachwissenschaftTextsorteVerben der Bewegungwissenschaftliche Artikel
Die Entscheidung über die Betriebspacht bzw. Betriebsverpachtung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Entscheidung über die Betriebspacht bzw. Betriebsverpachtung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Rechtliche Probleme der Betriebsverpachtung sind im Schrifttum ausgiebig behandelt. Das wirtschaftliche Entscheidungsproblem dagegen, ob und in welcher Ausgestaltung Pächter und Verpächter dem Abschluss eines Pachtvertrags überhaupt zustimmen können, wurde bislang vernachlässigt. Hier setzt der Autor an und zeigt, dass die Höhe des Pachtentgelts von ausschlaggebender Bedeutung ist. In diesem Geldbetrag konzentrieren sich die wirtschaftlichen Interessen des Pächters und…

BetriebspachtBetriebsverpachtungbetriebswirtschaftlichBetriebswirtschaftslehrekritische PachtrateOptionsrechtePachtentgeltSteuerrechtVertragsverhandlungen
Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kfz-Leasing oder Kfz-Kauf?

Entscheidungshilfen für gewerbliche Unternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Erstmals wird in der betriebswirtschaftlichen Literatur ein Buch vorgelegt, das sich mit den Besonderheiten des Kfz-Leasings befasst und aufzeigt, in welchen Fällen es für Unternehmen sinnvoller ist, ein Kfz zu kaufen oder zu „leasen“, ganz gleich, ob es sich um ein Fahrzeug oder um eine ganze Flotte handelt.

Ausgangspunkt des Buches ist eine übersichtliche Vorstellung möglicher Vertragsgestaltungen beim Kfz-Leasing. Dabei werden auch „Fallstricke“ aufgezeigt,…

BetriebswirtschaftslehreEntscheidungshilfeGewerbliche UnternehmenKaufvertragKfzLeasingLeasingvertragSteuerliche Möglichkeiten
Nutzen und Risiken der neuroleptischen Langzeitbehandlung schizophrener Erkrankungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Nutzen und Risiken der neuroleptischen Langzeitbehandlung schizophrener Erkrankungen

Studien zur Schizophrenieforschung

Für die Indikationsstellung ist es wichtig, die Ziele einer Langzeitmedikation zu beschreiben und möglichst sichere Kenntnisse über den langfristigen Verlauf und über den Einfluss der Medikation auf die Prognose schizophrener Erkrankungen zu haben. Es stellt sich die Frage, inwieweit psychopathologische und sozio-demographische Variablen bei Krankheitsbeginn den weiteren Verlauf prädizieren können und inwieweit der therapeutische Erfolg einer Akutbehandlung vorhergesagt…

DepressionFluphenazinGesundheitswissenschaftHaloperidolHyperkineseLangzeitpatientenMedizinNeurolepsieProgabideSchizophrenie
Vom spätmittelalterlichen Gebietsherzogtum zum frühneuzeitlichen „Territorialstaat“ (Dissertation)Zum Shop

Vom spätmittelalterlichen Gebietsherzogtum zum frühneuzeitlichen „Territorialstaat“

Das askanische Herzogtum Sachsen 1180 - 1543

Schriftenreihe der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Die Geschichte der askanischen Herzöge von Sachsen beginnt 1180, nachdem der Welfe Heinrich der Löwe als Herzog von Sachsen abgesetzt worden war. Ihre sehr weit gefassten, häufig nicht unberechtigten und noch im 17. Jahrhundert vorgebrachten Herrschaftsansprüche in Sachsen konnten die askanischen Herzöge jedoch nur bruchstückhaft durchsetzen. Im konkurrierenden Prozess der Ausbildung von Landesherrschaften gehörten die askanischen Herzöge fast immer zu den Verlierern -…

Askanieraskanisches Herzogtum SachsenfrühneuzeitlichGeschichtswissenschaftKurwürdeLandesteilungSachsen-LauenburgSachsen-WittenbergTerritorialstaat
Der Vater in unserer Zeit (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Vater in unserer Zeit

Studien zur Familienforschung

Vaterforschung basiert vorwiegend auf literarisch-biographischen Quellen. Das geschieht auch in diesem Buch mit den Aussagen bedeutender Leute zur Vaterschaft. Es gibt überraschende Ergebnisse.

Hermann Hesse z.B. wäre danach der Kafka-Gruppe zuzuordnen, deren Merkmal Angst vor dem Vater ist, begleitet von Streit und sogar Hass. Hermann Hesse äußert sich zum Vater-Sohn Konflikt grundsätzlich: „Überhaupt besteht die ganze Streiterei einfach darin, dass total…

AbtreibungsfinanziererBiographische ErinnerungenInzestPsychologieSexueller MissbrauchTöchternotzuchtverbrechenVaterVater-Sohn-KonfliktVaterstütze
Eckenabsuchende Verfahren und Entartung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Eckenabsuchende Verfahren und Entartung

Theorie, Algorithmen und Vergleichstests

Forschungsergebnisse zur Informatik

Entartung ist ein Phänomen, das die Effizienz und Konvergenz pivotisierender Verfahren maßgeblich beeinflussen kann. Das bekannteste Beispiel hierfür stellt das Zykeln des Simplexverfahrens dar, zu dessen Verhinderung eine Reihe von Zusatzregeln entwickelt wurden. Störungsregeln bzw. numerisch äquivalente lexikographische Pivotauswahlregeln können dabei als geläufigste prinzipielle Strategien zum Erhalt einer eindeutigen Pivotauswahl betrachtet werden. Sie bilden auch…

Entartete EckeEntartungsgraphInformatikLineare OptimierungN-BaumNachbarschaftsproblemPivotauswahlSimplexverfahrenÜbergangsknoten
Zur Diagnostik und Therapie gefährlicher bakterieller Neugeboreneninfektionen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zur Diagnostik und Therapie gefährlicher bakterieller Neugeboreneninfektionen

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Das Erregerspektrum der bakteriellen Neugeborenen-Infektionen ist umfangreich. Seine Kenntnis ist bei der Wahl von Antibiotika für die Chemotherapie von Bedeutung. Die antibiotische Behandlung, die bald nach Einleitung der mikrobiologischen Diagnostik begonnen werden muss, soll gegen alle zu erwartenden Erreger wirksam sein und möglichst keine Lücken aufweisen. Dies ist zur Zeit mit der Anwendung von Antibiotika-Kombinationen möglich. [...]

AnaerobierAntibiotikaantibiotische BehandlungB-StreptokokkenBakteriologische UntersuchungChlamydia trachomatisDiagnostikErregerspektrumFrühgeboreneIntensivpflegeMedizinNeugeboreneNeugeboreneninfektionenPneumonie