2.116 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Ertrag

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Privatisierung öffentlicher Krankenhäuser in Deutschland (Forschungsarbeit)Zum Shop

Privatisierung öffentlicher Krankenhäuser in Deutschland

Notwendigkeit, Voraussetzungen, Ziele und Realisierungschancen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Privatisierung öffentlicher Krankenhäuser in Deutschland ist ein noch junges Thema. Die spezifischen Probleme haben bisher keinen Eingang in die wissenschaftliche Literatur gefunden, gleichzeitig bildet die vollständige Übertragung öffentlicher Krankenhäuser in private Hände die Ausnahme, so dass Erfahrungen nur vereinzelt vorliegen. Der Autor versucht deshalb, diese Problematik aus analytischer und empirischer Sicht zu untersuchen. [...]

GesundheitsstrukturgesetzGSGMaterielle PrivatisierungÖffentliche KrankenhäuserRechtsformRegulierungSozialverträglichkeitVolkswirtschaftslehre
Schnelle Bilddatenkompression für Raumfahrtanwendungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Schnelle Bilddatenkompression für Raumfahrtanwendungen

Forschungsergebnisse zur Informatik

Der Autor beschreibt ein spezialisiertes Verfahren zur Kompression der Bilddaten einer CCD-Kamera. Es wird bei der wissenschaftlichen Weltraummission Cassini zum Planeten Saturn eingesetzt (Start geplant für 1997). Sämtliche Darstellungen werden am Beispiel der DISR-Kamera der europäischen Cassini-Huygens-Probe zum Saturnmond Titan konkretisiert. Sowohl die verwendete Kamera als auch die Saturn-Mission sind typische Vertreter ihrer jeweiligen Klasse. Die dargestellten…

BilddatenkompressionCodierungInformatikJoint Photographic Experts GroupJPEGRaumfahrtmissionRedundanzreduktionTransformationTransformationscodierung
Statusdevianz und nachbarschaftliche Kontaktvermeidung von Kindern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Statusdevianz und nachbarschaftliche Kontaktvermeidung von Kindern

Eine empirische Untersuchung

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Untersuchungen zur Statusinkonsistenz und ihrer Folgen haben in der Soziologie eine lange Tradition. Die vorliegende empirische Untersuchung stützt sich weitgehend auf theoretische Konzepte dieser Forschungsrichtung, weicht dabei jedoch durch eine genauere Bestimmung der Gültigkeitsbedingungen von üblichen Vorstellungen ab. Während herkömmliche Statusinkonsistenz-Forschungen die Unverträglichkeit zwischen zwei Statusausprägungen einer (erwachsenen) Person in den…

IndividuumKinderKontaktNachbarschaftSoziale UngleichheitSoziologieStatusdevianzStatusinkonsistenz
Der Wandel von der ökonomisch orientierten zur umweltgerechten Agrarpolitik im Licht der richtungsweisenden Programme und Grundsätze (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Wandel von der ökonomisch orientierten zur umweltgerechten Agrarpolitik im Licht der richtungsweisenden Programme und Grundsätze

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Das Landwirtschaftsgesetz der Bundesrepublik Deutschland ist mittlerweile fünfzig Jahre alt und gilt immer noch in der unveränderten ursprünglichen Fassung. Mit diesem Gesetz wurden die Rahmenbedingungen für eine ökonomische Orientierung der deutschen Agrarpolitik geschaffen, die auf Rationalisierung und Steigerung der Produktion ausgerichtet war. Durch Wettbewerbsverzerrungen zwischen Landwirtschaft und übriger Wirtschaft entstanden jedoch erhebliche Wohlfahrtskosten,…

AgrarpolitikAgrarrechtAgrarreformAgrarwissenschaftEuropäische UnionLandwirtschaftsgesetzÖkologische LandwirtschaftUmweltrechtUmweltschutz
Beratung zur Umstellung auf ökologische Bodenbewirtschaftung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Beratung zur Umstellung auf ökologische Bodenbewirtschaftung

Erarbeitung von Beratungskonzept-Vorschlägen durch Erprobung der Einführung einer Neuerung zur Bodenentwicklung in Betrieben des ökologischen Landbaus

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Die Umweltbelastungen durch intensive Landwirtschaft werden zunehmen. Daher mehren sich die Stimmen in der Öffentlichkeit und Politik sowie aus der landwirtschaftlichen Praxis selbst, die umweltschonende Formen der Landbewirtschaftung fordern.

Umweltschonende Landwirtschaftsformen wie der integrierte und ökologische Landbau stellen jedoch fachlich äußerst hohe Anforderungen an die Landwirte - die herkömmlichen Ausbildungsgänge vermitteln zu wenig Wissen in diesem…

AgrarwissenschaftBodenbewirtschaftungBodenentwicklungBodenreinhaltungBodenverbesserungÖkologischer LandbauSchadstoffbelastungWinderosion
Interne Außenfinanzierung im internationalen Konzern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Interne Außenfinanzierung im internationalen Konzern

- Steuerwirkungsanalyse für alternative Finanzierungsstrategien -

Schriften zur Konzernsteuerung

Gegenstand dieser Arbeit ist eine betriebswirtschaftliche Analyse der laufenden Ertrag- und Substanzsteuerbelastung bei der konzerninternen Außenfinanzierung im zwei- und dreistufigen internationalen Unterordnungskonzern. Anhand eines schrittweise erweiterten Modells werden ausgehend von der Indifferenzsituation des Nichtsteuerfalles die steuerlichen Aspekte bei der Eigenkapitalzuführung im Vergleich zur Fremdkapitalzuführung - unter besonderer Berücksichtigung der…

AOAStGBesteuerungBetriebswirtschaftslehreDBAInternationaler mehrstufiger KonzernInterne AußenfinanzierungSteuerplanung
Kontextermittlung und -berücksichtigung in Hypertextinformationssystemen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kontextermittlung und -berücksichtigung in Hypertextinformationssystemen

Forschungsergebnisse zur Informatik

In dieser Arbeit wird ein neuer Ansatz vorgestellt, der das Problem der unvollständigen Vernetzung innerhalb von großen Hypertextinformationssystemen wesentlich verringert. Es werden zusätzliche Navigationsmöglichkeiten hergeleitet, die den Hypertext dynamisch um die "fehlenden" Verbindungen ergänzt. Die Herleitung basiert dabei auf dem Informationskontext des Benutzers, d.h. jedes dieser Angebote stellt für den Benutzer eine Verbindung zu solchen Informationen her, die…

BenutzerspezifikationGenerierungHyperlinkHypertextInformatikInformationskontextKontextermittlung
Quantitative Erfassung der Software und ihres Entstehungsprozesses (Forschungsarbeit)Zum Shop

Quantitative Erfassung der Software und ihres Entstehungsprozesses

Forschungsergebnisse der Programmentwicklung

Auch 25 Jahre nach „Erfindung" des Software Engineerings sind die damit verbundenen Ziele noch nicht annähernd erfüllt. Die besonderen Eigenschaften des Produkts Software verhindern die erwartete einfache „Übertragung ingenieurmäßiger Prinzipien auf die Software-Entwicklung. Mehr als jedes andere industrielle Produkt entzieht sich Software (und ihr Entwicklungsprozess) unserer Wahrnehmung und Kontrolle. Dieser fehlende Einblick ist eine der Ursachen der Software-Krise.…

BewertungEngeneeringInformatikMetrikModelltheorieProgrammeQualitätssicherungSoftware
Die Bedeutung raum-zeitlicher Dynamik für die Aktivität des Kleinhirnkortex und die Interpretation seiner Anatomie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Bedeutung raum-zeitlicher Dynamik für die Aktivität des Kleinhirnkortex und die Interpretation seiner Anatomie

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die Erforschung der Funktion des Kleinhirns beschäftigt Experimentatoren und Theoretiker seit mehr als einem Jahrhundert. Das Kleinhirn ist ein wesentlicher Bestandteil des neuronalen Apparates zur Kontrolle von Körperhaltung und -bewegung.

Bedingt durch die beständige Entwicklung neuer Untersuchungstechniken hat sich das Wissen um Anatomie und Physiologie des Kleinhirns in den letzten drei Jahrzehnten rasant erweitert. Ohne Zweifel ist das Kleinhirn heute eine der…

AnatomieBraitenbergCerebellumFlutwellentheorieKleinhirnkortexMedizinMoosfasernParallelfaserleitungReizkamm
Zur Evolution männlicher Schmuckmerkmale durch intersexuelle Selektion beim Java-Bronzemännchen Lonchura leucogastroides (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zur Evolution männlicher Schmuckmerkmale durch intersexuelle Selektion beim Java-Bronzemännchen Lonchura leucogastroides

Ein Test der Darwin-Hypothese

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Bei vielen Tierarten stellen sich die Männchen den Weibchen mit sehr auffälligen, extravaganten Schmuckmerkmalen zur Schau. Die Männchen mit dem schönsten Schmuck werden dann von den Weibchen zum Partner erwählt. Charles Darwin erkannte als erster den Zusammenhang zwischen den Schmuckmerkmalen und der Weibchenwahl. Er vermutete, dass durch diese "Damenwahl" ornamentierte Männchen entstanden sind.

Ob Darwin damit richtig lag, wird im Rahmen dieser Arbeit an einer…

AttraktivitätDarwinEvolutionNaturwissenschaftPartnerwahlSelektionsexuelle PrägungVerhaltenWeibchenwahl