Wissenschaftliche Literatur Ernährungswirtschaft
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Christoph Beukert
Der Markt für ökologisch erzeugte Fleischprodukte
Wachstumsimpulse durch den Aufbau einer effizienten und konsumentenorientierten Wertschöpfungskette
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Der Marktanteil von Bio-Fleisch am gesamten Fleischmarkt in Deutschland ist aufgrund der geringen Distributionsdichte und der etwa doppelt so hohen Verbraucherpreise gering. Diese werden auch durch die geringe Effizienz in der Bio-Fleisch-Wertschöpfungskette beeinträchtigt.
In der Studie werden die Hemmnisse bei der Ausnutzung möglicher Wachstumspotenziale z.B. durch eine qualitative Untersuchung der Verbrauchereinstellungen und durch eine Analyse der…
AgrarwirtschaftAgrarwissenschaftEffizienzErnährungswirtschaftenIndustrieökonomikLebensmittelvermarktungMarktforschungMorphologische MarktforschungNeue InstitutionenökonomikÖko-LebensmittelÖkologische ErzeugungQualitative MarktforschungTransaktionskostenansatzVerwendungsstileWertschöpfungskette
Simone Brand
Elektronischer Handel in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Entwicklung eines Geschäftsmodells für den Biomarkt
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Wachsende Teilmärkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft sind mit einer geringen Kundendichte und einer schlechten Erhältlichkeit der Produkte konfrontiert.
Der elektronische Handel kann hier eingesetzt werden, um die Nachfrage virtuell zu bündeln und so zu einer Marktausweitung beizutragen. Misserfolge zahlreicher Online-Lebensmittelhändler zeigen jedoch, dass es sich um ein schwieriges Geschäftsfeld handelt. Der erfolgreiche Einsatz des Internets erfordert die…

Axel Kölle
Risikomanagement als Strategisches Instrument zum Nachhaltigen Wirtschaften
Dargestellt am Beispiel der Ernährungsbranche
Der Verfasser untersucht die Synergiepotentiale zwischen einer Nachhaltigkeitsstrategie und einem Risikomanagement auf Unternehmensebene. Während beide Themenfelder der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung zuzuordnen sind, hat Erstere einen eher normativen Ursprung, wohingegen das Risikomanagement aus rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Erfordernissen resultiert. Der Branchenfokus der Untersuchung liegt auf der Ernährungswirtschaft, die in den vergangenen Jahren…
BetriebswirtschaftslehreErnährungsbrancheNachhaltiges WirtschaftenNachhaltigkeitNachhaltigkeitsstrategieRisikomanagementStakeholderorientierungStrategisches ManagementWeiterbildungWirtschaftswissenschaft