85 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Ermessen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die erfolgswirtschaftliche Analyse von US-GAAP-Abschlüssen (Dissertation)Zum Shop

Die erfolgswirtschaftliche Analyse von US-GAAP-Abschlüssen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) verlangt von Unternehmen für die Zulassung an der New York Stock Exchange die Befolgung der US-GAAP, daneben ist die Anwendung inernationaler Rechnungslegungsvorschriften, wozu auch die US-GAAP zählen, für die Notierung an deutschen Börsen in einigen Marktsegmenten vorgeschrieben. Folglich sieht sich eine Vielzahl von Unternehemen mit der US-amerikanischen Rechnungslegung konfrontiert.…

BetriebswirtschaftslehreBilanzpolitikFinancial ReportingFinancial StatementsGenerally Accepted Accounting PrinciplesInternationale RechnungslegungJahresabschlussanalyseKennzahlenRechnungslegungRechnungslegungsgrundsätzeUS-GAAP
Die Verhinderung verbotener Internetinhalte im Wege polizeilicher Gefahrenabwehr (Dissertation)Zum Shop

Die Verhinderung verbotener Internetinhalte im Wege polizeilicher Gefahrenabwehr

Recht der Neuen Medien

Das Internet stellt das Recht der polizeilichen Gefahrenabwehr vor neue, bisher in dieser Weise nicht gekannte Herausforderungen. Insbesondere die Möglichkeit, das Netz zur weltweiten Verbreitung von Inhalten jeglicher Art zu nutzen, lädt auch zum Missbrauch ein. Die Arbeit geht der Frage nach, inwieweit der Staat die Abrufbarkeit solcher verbotenen Inhalte verhindern kann bzw. zu einem solchen Vorgehen sogar verpflichtet ist. [...]

E-Commerce-RichtlinieGefahrenabwehrInternetMedienrechtPolizeirechtRechtswissenschaftSchutzpflichten
Europäisierung des deutschen Bilanzsteuerrechts (Dissertation)Zum Shop

Europäisierung des deutschen Bilanzsteuerrechts

Einflüsse der Jahresabschlußrichtlinie auf die direkte Besteuerung

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Zur Schaffung eines funktionierenden Gemeinsamen Marktes müssen in den EU-Mitgliedstaaten zumindest ähnliche rechtliche Rahmenbedingungen hergestellt werden. Diese Anforderung gilt auch für Sachverhalte der direkten Besteuerung. Da dieser Rechtsbereich in den EG-Verträgen nicht harmonisiert wird, muß auf Sekundärrecht - also insbesondere Richtlinien - zurückgegriffen werden. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Jahresabschlußrichtlinie, die einzelstaatliche Vorschriften…

BetriebswirtschaftslehreBilanzrichtlinieEuGH-RechtsprechungHandelsbilanzHarmonisierungSteuerbilanzTomberger-Urteil
Betriebliches Umwelt-Risikomanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Betriebliches Umwelt-Risikomanagement

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Mit Inkrafttreten des Umwelthaftungsgesetzes am 1. Januar 1991 rückte das Umweltrisiko von Betrieben in der Bundesrepublik Deutschland verstärkt ins Interesse sowohl der juristischen als auch der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion. Dieses Gesetz begründet eine verschuldungsunabhängige Haftung für Umweltschäden, die auch Schäden aus dem genehmigten Normalbetrieb einschließt. Das Umwelthaftungsgesetz stellt aber nur eine Ausprägung des Umweltrisikos dar. Eine weitere…

BetriebBetriebswirtschaftslehreMaßnahmenwahlRisikobewältigungsmaßnahmenRisikomanagementRückstellungenUmwelthaftpflichtversicherungUmwelthaftungsgesetzUmweltrisiko
Sachverhaltsermittlung im Gemeinschaftsverwaltungsrecht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Sachverhaltsermittlung im Gemeinschaftsverwaltungsrecht

Eine Untersuchung zu den Einflüssen des europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Sachverhaltsermittlung im deutschen Verwaltungsverfahren

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Untersuchungsgrundsatz als Instrument zur Gewährleistung eines einheitlichen Verwaltungsvollzugs in Europa? - Die differenzierte Untersuchung zur im europäischen Kontext bisher vernachlässigten administrativen Sachverhaltsermittlung schließt eine Lücke in der dogmatischen Aufarbeitung des "Europäischen Verwaltungsrechts". Mit bemerkenswertem Sinn auch für praktische Fragen analysiert die Arbeit die vielfältigen Einflüsse des europäischen Gemeinschaftsrechts auf die…

AgrarrechtAmtsermittlungeuropäisches VerwaltungsrechtEuroparechtGemeinschaftsverwaltungsrechtMitwirkungspflichtRechtswissenschaftSachverhaltsermittlungVerwaltungsverfahren