192 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Erkrankung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Der geschlechtsspezifische Verlauf der Schizophrenie über 10 Jahre (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der geschlechtsspezifische Verlauf der Schizophrenie über 10 Jahre

Studien zur Schizophrenieforschung

Einer der wenigen gesicherten Befunde der Schizophrenieforschung ist das geschlechtsspezifische Erkrankungsalter. Die Erstmanifestation der Psychose erfolgt bei Frauen im Durchschnitt um mehrere Jahre später als bei Männern. Die Ergebnisse zum geschlechtsspezifischen Schizophrenieverlauf sind weniger eindeutig. Etwa die Hälfte der Studien, die sich dieser Frage widmen, berichten einen ungünstigeren Verlauf bei Männern, die andere Hälfte kann keine Geschlechtsunterschiede…

geschlechtsspezifischGeschlechtsunterschiedeGesundheitswissenschaftMedizinMortalitätSchizophrenieSchizophrenieverlaufVerlaufskriterien
Zur Diagnostik und Therapie gefährlicher bakterieller Neugeboreneninfektionen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zur Diagnostik und Therapie gefährlicher bakterieller Neugeboreneninfektionen

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Das Erregerspektrum der bakteriellen Neugeborenen-Infektionen ist umfangreich. Seine Kenntnis ist bei der Wahl von Antibiotika für die Chemotherapie von Bedeutung. Die antibiotische Behandlung, die bald nach Einleitung der mikrobiologischen Diagnostik begonnen werden muss, soll gegen alle zu erwartenden Erreger wirksam sein und möglichst keine Lücken aufweisen. Dies ist zur Zeit mit der Anwendung von Antibiotika-Kombinationen möglich. [...]

AnaerobierAntibiotikaantibiotische BehandlungB-StreptokokkenBakteriologische UntersuchungChlamydia trachomatisDiagnostikErregerspektrumFrühgeboreneIntensivpflegeMedizinNeugeboreneNeugeboreneninfektionenPneumonie
Wissensbasierte Bildanalyse in der Diagnostik von Knochenprozessen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Wissensbasierte Bildanalyse in der Diagnostik von Knochenprozessen

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Dieses Buch befasst sich mit dem Problembereich der wissensbasierten, rechnergestützten Bildanalyse. Die dargestellten Anwendungsfelder sind Bilder oder Bildfolgen der klinischen Radiologie. Es wird sowohl die rechnergestützte Bildanalyse beschrieben als auch eine spezielle Anwendung in der medizinischen Diagnostik. Es wird gezeigt, wie medizinisches Expertenwissen in algorithmischer Form darstellbar ist und in einem automatischen Analysesystem zur Ableitung einer…

BildanalyseDiagnoseKnochenprozesseLäsionenMedizinMedizininformatikRadiologieRöntgenRöntgenübersichtsnahmen
Nachweis von Epstein-Barr-Virus DNA in Zellen des humanen Zungen- und Genitalepithels (Forschungsarbeit)Zum Shop

Nachweis von Epstein-Barr-Virus DNA in Zellen des humanen Zungen- und Genitalepithels

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Diese Arbeit dokumentiert den Nachweis von Epstein-Barr-Virus (EBV)-DNA in Abstrichen der humanen Zungenschleimhaut mittels Filter in situ Hybridisierung (FISH), Polymerasekettenreaktion (PCR) und durch einen Zungenoberflächenabdruck (FLAP). Es wurden Proben klinisch-immunologisch Gesunder als Kontrollgruppe untersucht, Testgruppen waren iatrogen immunsupprimierte Patienten, die mit Chemotherapie behandelt wurden (IS) und Patienten, die durch das HIV immunsupprimiert…

EBVEpstein-Barr-VirusGenitalschleimhautHerpesvirusInfektionLymphomLymphoproliferationMedizinZungenschleimhaut
Nicht mehr lieferbar
Kompost und Pflanzengesundheit (Forschungsarbeit)

Kompost und Pflanzengesundheit

Möglichkeiten und Auswirkungen der biologischen Beeinflussung pflanzlicher Oberflächen zur Krankheitsbekämpfung

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Komposte und wässrige Kompostextrakte mit ihrer vielfältigen Mikroorganismengesellschaft eröffnen neuartige Wege der biologischen Krankheitskontrolle bei Pflanzen. Die beachtlichen Möglichkeiten, die sich daraus für die biologische Bekämpfung von Pilzkrankheiten ergeben, werden anhand von Forschungsergebnissen dargestellt.

Keimlingskrankheiten lassen sich durch die Verwendung unsteriler Komposte nachhaltig unterdrücken. Dadurch können Torfsubstrate und Energie im…

AgrarwissenschaftAntagonismusBeeinflussung pflanzliche Oberflächenbiologische SchädlingsbekämpfungKeimlingskrankheitenKompostKompostextrakteKrankheitskontrollesuppressive Mikroorganismenwirkung
Depression und Schilddrüsenüberfunktion (Forschungsarbeit)Zum Shop

Depression und Schilddrüsenüberfunktion

Studien zur Psychiatrieforschung

Dieses Buch beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen endokrinen Dysfunktionen auf der Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Achse und psychischen Veränderungen. Es behandelt ein Thema, das sowohl für die Endokrinologie der Schilddrüse als auch für die Psychiatrie affektiver Störungen derzeit von hoher Aktualität ist. Hierzu wählt der Verfasser eine Strategie, die in Gegenrichtung zum Hauptstrom neuroendokrinologisch-psychiatrischer Depressionsforschung verläuft. Er…

DepressionDepressive SyndromendokrinEndokrinologieGesundheitswissenschaftHyperthyreoseHypophyseHypothalamusMedizinNeurotransmitterSchilddrüseSchilddrüsenüberfunktion
Auswirkungen des b-Carbolins ZK 93 426 bei Tiermodellen der Demenz vom Alzheimer-Typ (Forschungsarbeit)Zum Shop

Auswirkungen des b-Carbolins ZK 93 426 bei Tiermodellen der Demenz vom Alzheimer-Typ

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die Demenz vom Alzheimer-Typ weist weltweit steigende Prävalenzen und Inzidenzen auf und wird in der Zukunft in noch stärkerem Umfang als bisher eine massive medizinische und soziale Herausforderung darstellen.

Dieser Problematik steht eine bisher unbefriedigende Therapie der Erkrankung gegenüber, da sich Pharmaka aus der Klasse der Nootropika als weitgehend unwirksam erwiesen haben. Hinsichtlich der mnestischen Störungen, die bei der Alzheimer‘schen Demenz…

Alzheimercholinergene DegenerationDemenzMedizinmnestische StörungenNootropikaß-Carbolin ZK 93 426TherapieTiermodelle
Toxoplasmosescreening in der Schwangerschaft (Forschungsarbeit)Zum Shop

Toxoplasmosescreening in der Schwangerschaft

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die gegenwärtig gültigen Mutterschaftsrichtlinien sehen eine serologische Untersuchung auf Toxoplasma-Antikörper nur bei begründetem Verdacht auf Toxoplasmoseerkrankung vor. Demgegenüber empfiehlt eine Kommission des BGR ein Screening aller Schwangeren, um im Falle einer frischen Infektion die Folgen für das Ungeborene so gering wie möglich zu halten.

Der Forderung nach einem allgemeinen Toxoplasmosescreening können die Autoren durch eigene Untersuchungen Nachdruck…

DurchseuchungsstudieErstinfektion während der Schwangerschaftkonnatale ToxoplasmoseMedizinMutterschaftsrichtlinienToxoplasma-AntikörperToxoplasma gondiiToxoplasmosescreeningWolfgang Straube
Einführung in die allgemeine und spezielle Traumatologie, Band I (Forschungsarbeit)Zum Shop

Einführung in die allgemeine und spezielle Traumatologie, Band I

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Das moderne Leben ist umgeben von Traumen vielfacher Art. Im Hause und außerhalb, im Straßenverkehr, in Beruf, Sport und Freizeit lauern zahlreiche Möglichkeiten einer leichteren und schwereren Verletzung.

Kenntnisse dieser Gefahren stellen gerade für den Arzt eine Forderung seines Berufes dar.

Die mit jeder Verletzung einhergehenden pathophysiologischen und morphologischen Veränderungen bilden die Vorraussetzung einer optimalen Behandlung. Ebenso…

BehandlungsmöglichkeitenLokalisation mechanischer SchädigungMedizinStraßenverkehrTraumatologieTumor
Alkoholismus und Borderline-Störung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Alkoholismus und Borderline-Störung

Grundlagen - Zusammenhänge - Forschungsergebnisse

Studien zur Psychiatrieforschung

Dieses aktuelle Buch möchte in psychiatrischer Forschung und Klinik Tätigen, wie Ärzten, Psychologen, Soziologen, Sozialpädagogen, Studenten, sowie Allgemein-Medizinern, die sich in Klinik oder Praxis häufig mit Alkoholkranken oder schwer persönlichkeitsgestörten Menschen konfrontiert sehen, weiterführende Informationen über diese Störungen bieten.

In knapper und verständlicher Form werden wesentliche Daten, Klassifikationssysteme, Komplikationen,…

AlkoholAlkoholkrankeBorderlineDIBGesundheitswissenschaftMedizinpathologische PersönlichkeitszügePersönlichkeitsstörungpsychiatrische Diagnoseschema