15 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Epidemiologie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Alkoholkonsum in der Schweiz (Forschungsarbeit)Zum Shop

Alkoholkonsum in der Schweiz

Ergebnisse der ersten schweizerischen Gesundheitsforschung

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Alkohol ist mit Nikotin die am weitesten verbreitete legale Droge und verantwortlich für eine Vielzahl von gesundheitlichen und sozialen Schäden. In der Schweiz besteht dazu eine außerordentlich hohe Akzeptanz gegenüber dem Alkoholkonsum. Alkohol wird zu allen Tageszeiten und allen Gelegenheiten konsumiert.

Dieses Buch, das Auftrag des Bundesamtes für Gesundheitswesen entstand, bietet einen Überblick zu epidemiologischen Daten des Alkoholkonsums in der Schweiz.…

AlkoholAlkoholmissbrauchDrogenEpidemiologieGesundheitswesenKonsumPsychologieSchweizSozialproblem
Auswirkungen einer Extensivierung des Weizenanbaus auf das Auftreten und die Schadrelevanz von Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Auswirkungen einer Extensivierung des Weizenanbaus auf das Auftreten und die Schadrelevanz von Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

In dieser Arbeit untersucht der Autor bei Winterweizen in extensiven Anbausystemen, welche Krankheitserreger zu welcher Zeit und mit welcher Stärke auftreten und ob, wie vielfach behauptet, extensiver Pflanzenbau tatsächlich gesündere Bestände mit sich bringt. Es werden zunächst Anbausysteme unterschiedlicher Intensitätsstufen auf das Auftreten von Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten hin analysiert. Im Mittelpunkt steht hierbei der Vergleich von Erregerprogressionen in…

AgrarwissenschaftEpidemiologieErtragExtensiver WeizenanbauFruchtfolgeFungizideKrankheitenÖkologischer LandbauPflanzenschutz
Diagnose von Verhaltensauffälligkeiten im Vorschulalter (Forschungsarbeit)Zum Shop

Diagnose von Verhaltensauffälligkeiten im Vorschulalter

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Dieses Buch enthält Ergebnisse einer explorativen Repräsentativuntersuchung zum status quo der Diagnose von Verhaltensauffälligkeiten von Vorschulkindern durch Psychologen in Erziehungsberatungsstellen und Pädiatern in der niedergelassenen Praxis.

In Studien zur Epidemiologie und Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten wird immer wieder eine mangelnde Operationalisierung und Quantifizierung der Auffälligkeiten beklagt, bzw. eine höhere Präzision gefordert.…

DiagnoseEntwicklungspsychopathologieEvaluationKindKriterienPädiatriePsychologieVerhaltensauffälligkeitVorschulalterVorschulkinder
Schädigungsanalyse als Basis eines epidemiologischen Frühwarnsystems (Forschungsarbeit)Zum Shop

Schädigungsanalyse als Basis eines epidemiologischen Frühwarnsystems

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Mit dem Aufbau eines epidemiologischen Frühwarnsystems ist die Entwicklung eines Indikatorensystems beabsichtigt, das durch Zuordnung von Belastungen und Schädigungen in der Lage ist, Gesundheitsrisiken, die durch die Arbeit mitverursacht werden, aufzuzeigen. Konkret verfolgt das Indikatorensystem die Absicht, Aussagen folgender Form zu ermöglichen:

Es gibt konkrete Belastungen einer bestimmten Intensität, [...]

ArbeitsanalyseArbeitsbedingte GesundheitsrisikenArbeitsmedizinEpidemiologieExpertensystemtechnikIndikatorMedizinSchädigungsanalyseVerfahren der Entscheidungstheorie
Aktimetrische Diagnostik von Periodischen Beinbewegungen bei Restless Legs Patienten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Aktimetrische Diagnostik von Periodischen Beinbewegungen bei Restless Legs Patienten

Variata – Titel ohne Schriftenreihenzuordnung

"Periodic Leg Movements" (PLM) sind kurze, meist stereotype und repetitive Bewegungen der unteren Extremitäten, die vor allem in Ruhe oder während des Schlafens auftreten und häufig zu einer ausgeprägten Schlafstörung führen können. Nicht nur Patienten mit einem essentiellen PLM-Syndrom, sondern auch fast alle RLS-Patienten (Restless Legs-Syndrom), leiden an nächtlicher PLM. Die Arbeit stellt eine neue aktimetrische Methode zur Diagnostik von PLM vor und beschreibt ein…

aktimetrische DiagnostikPeriodic Legs Movementperiodische BeinbewegungPLMPLMSPMSRestless LegsRLS