Wissenschaftliche Literatur Engagement
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Ralf Grünke
Umweltlobby auf Stimmenfang
Grüner Verbandswahlkampf im Vorfeld der US-Kongresswahlen 1998 und 2000
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Das wahlwerberische Engagement kandidatenunabhängiger Verbände gehört zu den wichtigsten Entwicklungen bei US-Kongresswahlkämpfen der letzten Jahre. Kandidaten und deren professionelle Berater verlieren spätestens seit dem Wahljahr 1996 zunehmend ihre sicher geglaubte Stellung als alleinige Wahlkampfakteure.
In Deutschland wird das Phänomen der verstärkten Beteiligung von Verbänden am amerikanischen Wahlkampf bisher kaum von der wissenschaftlichen Literatur erfasst…
KongresswahlenLeague of Conservation VotersPolitikwissenschaftSierra ClubUmweltverbändeUSAVerbändeWahlenHildegard Holtstiege
Episoden
Einblicke in den Hochschulalltag
Anhand von Episoden beschreibt die Autorin das Alltagsleben im Hochschulbereich. Erzählt werden kleine Begebenheiten von oft banaler Art, die allerdings so geschickt und gekonnt ausgewählt sind, daß sich an ihnen die Probleme des Universitätsalltags darstellen.
In allen Episoden werden die geistesgeschichtlichen, politischen oder ökonomischen Hintergründe mit einbezogen, die Einfluß auf den Lehr- und Forschungsbetrieb hatten. Immer wieder schildert die Autorin…
1968er-BewegungFrauenförderungHochschulprofessorinKulturrevolutionLebenserinnerungenMontessori-PädagogikPädagogische HochschuleUniversität BelgorodUniversität MainzUniversität MünsterMarkus König
Schweizerische Direktinvestitionen in Osteuropa
Eine empirische Analyse der Investitionsdeterminanten und des Ownership-Location-Internalization-Ansatzes
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Direktinvestitionen in Osteuropa sind ein relativ neues Phänomen. Erst die Wende von 1989 schuf die Vorrausetzungen für das Engagement ausländischer Investoren. Die Direktinvestitionen in Osteuropa verzeichnen seither ein starkes Wachstum.
Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit die Direktinvestitionstätigkeit schweizerischer Unternehmen in Osteuropa. Durch welche Eigenschaften zeichnen sich die Unternehmen aus, die in Osteuropa aktiv sind? Das Buch behandelt…
Direktinvestitioneneklektisches ParadigmaInternationalisierungInvestitionsdeterminantenmultinationale UnternehmenOsteuropaOwnership-Location-Internalization-AnsatzSchweizVolkswirtschaftslehreMarcel Setzer
Institutionelle Marktanpassung deutscher KMU an veränderte Rahmenbedingungen in der EU
Eine empirische Analyse
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Mit der Verwirklichung des Binnenmarktes im Rahmen der Europäischen Union sind namentlich die kleinen und mittleren Unternehmen mit Anpassungsproblemen von einer Dimension konfrontiert worden, wie sie sie vermutlich bis jetzt noch nie erlebt haben.
Die Entwicklung eines harmonisierten europäischen Binnenmarktes und die damit verbundenen veränderten Rahmenbedingungen schaffen einerseits eine Chancensituation für KMU mit Anreizen für ein verstärktes…
BetriebswirtschaftslehreBinnenmarktEuropäische UnionHarmonisierungInternationalisierungKleine UnternehmenMarktverhaltenMittelständische UnternehmenHeike Rühle
Juckreiz-Kognitionen, Belastungen und krankheitsbezogene Erwartungen bei der Atopischen Dermatitis im Kindes- und Jugendalter
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Von den Atopischen Dermatitis (Neurodermits) betroffen zu sein, bedeutet für das Kind und den Jugendlichen, sich in Alltagssituationen wie zum Beispiel bei der Kleidungswahl oder bei Freizeitaktivitäten kontinuierlich mit dieser Hauterkrankung auseinandersetzen zu müssen und nach den individuellen Bedürfnissen der eigenen Haut zu leben. Die Erkrankung manifestiert sich gut sichtbar für andere, so dass die Betroffenen neben der Bewältigung der rein körperlichen Symptome…
Atopische DermatitisBelastungen bei chronischen ErkrankungenHautkrankheitJuckreiz-KognitionenNeurodermitisPsychologieStefan Blümling
Kommunaler Klimaschutz in Deutschland
Ökonomische Erklärung und Beurteilung der kommunalen Beiträge zum Schutz des globalen Klimas
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Der Schutz der Erdatmosphäre ist eine Aufgabe, die sich nur durch weltweite Gegenmaßnahmen bewältigen lässt. Deshalb ist die wissenschaftliche und politische Diskussion zu diesem Thema vor allem auf die globale Ebene ausgerichtet. Dabei gerät jedoch leicht aus dem Blickfeld, dass sich abseits der zähen und langwierigen internationalen Verhandlungen zur Verteilung der globalen CO2-Reduzierungslasten seit nunmehr zehn Jahren eine ständig zunehmende Zahl von…
CO2Diskursverfahrenkommunaler KlimaschutzKommunalpolitikPublic ChoiceUmweltpolitikVerhaltenstheorieVolkswirtschaftslehreAnne Schmidt-Peters
Weiterbildung zwischen beruflicher Qualifizierung und persönlicher Entwicklung
Theoretische Erörterung und empirische Analysen zu einem Weiterbildungsgang
Studien zur Erwachsenenbildung
Ein wichtiger Ansatzpunkt dieser Dissertation ist, dass die Anforderungen und Aufgaben, die mit beruflicher Weiterbildung verbunden werden, heute deutlicher als früher zwei Ausrichtungen haben: auf die nach wie vor wichtige Vermittlung fachlicher Qualifikationen einerseits und den Aufbau überfachlicher „Schlüsselqualifikationen“ andererseits. Hier wird davon ausgegangen, dass eine solche Orientierung von Weiterbildungsmaßnahmen besondere Möglichkeiten für die persönliche…
BerufsbildforschungIndustriemeister OberflächentechnikÖkologische EntwicklungstheoriePädagogikSchlüsselqualifikationenWeiterbildungWeiterbildungsmaßnahmenHwa Im Kim
Die Auseinandersetzung um das Verständnis von Volk und Kunst (Theater) am Beispiel der Volksbühne in Berlin 1918 - 1933
Schriften zur Kulturwissenschaft
Will man die Volksbühnenbewegung verstehen, muss man nicht nur unterschiedliche politische, sondern auch ästhetische Positionen betrachten und in Bezug zueinander setzen. Unter diesem Standpunkt betrachtete die Arbeit die Entstehung der neuen dramatischen Form im Zusammenhang mit dem politischen und gesellschaftskritischen Engagement der jeweiligen Autoren und Regisseure. Sie setzen sich gezielt mit dem bestehenden sozialen und politischen System auseinander, so dass der…
Alfred DöblinArbeiterbildungsvereineBegriffErnst TollerErwin PiscatorFreie VolksbühneKarl Heinz MartinKulturwissenschaftKunstTheaterVolkVolksbühnenbewegungVolksstückAndrea-Sabine Jacobi
Ludwig Enneccerus 1843-1928 Rechtswissenschaftler und nationalliberaler Parlamentarier
Eine Politische Biographie
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Ludwig Enneccerus (1843-1928), Rechtswissenschaftler und nationalliberaler Parlamentarier, lehrte mehr als 50 Jahre lang römisches, nach der Jahrhundertwende auch deutsches bürgerliches Recht an der Marburger Philipps-Universität. Über einen Zeitraum von 25 Jahren war er Vertrauensmann des einflussreichen Leiters der Preußischen Kultusverwaltung, Friedrich Althoff. Als liberaler Politiker, der den Typus der sogenannten Reichsgründergeneration verkörperte, trat er durch…
BGBEntscheidungsgremienFriedrich AlthoffGeschichtswissenschaftHochschulpolitikLudwig EnneccerusMarburger Liberaler VereinNationalliberale ParteiPhilippinaPhilipps Universität MarburgMartina Dürndorfer
Freisetzung und Neuplazierung von Führungskräften
Eine Analyse der Identitätslogik von Outplacement-Beratungen aus theoretischer und empirischer Perspektive
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Fundamentale Veränderungen prägen unsere gesellschaftliche und wirtschaftliche Realität. Mit Stichworten wie Globalisierung, Deregulierung oder Flexibilisierung werden die Symptome dieser Transformationsprozesse erfasst. Freisetzungen oder Kündigungen stellen häufig die ultima ratio ökonomischer Verschlankungs- und Restrukturierungsstrategien dar und so führen diese Umbrüche zu individuellen Problemen; diskontinuierliche Berufskarrieren gehören zunehmend zur Normalität…
ArbeitslosigkeitBetriebswirtschaftslehreFührungskräfteIdentitätManagerMayrhoferMeadOutplacementPersonalabbau