57 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Empirische Forschung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Eine experimentelle Untersuchung zur Preissetzung auf Plattformmärkten (Dissertation)Zum Shop

Eine experimentelle Untersuchung zur Preissetzung auf Plattformmärkten

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich im digitalen Wandel. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielen Plattformen, die vielfach auf disruptive Weise bestehende Strukturen verändern. Indirekte Netzwerkeffekte sind dabei die treibenden Kräfte hinter den Plattformen.

Inwieweit es Plattformen gelingt, die indirekten Netzwerkeffekte gewinnbringend zu nutzen, hängt dabei auch von der richtigen Preissetzung ab. Die Frage der optimalen Preise ist theoretisch…

Experimentelle WirtschaftsforschungHeuristikenIndustrieökonomikLaborexperimentNetzwerkeffekteÖkologische RationalitätOptimale PreissetzungPlattformmärktePlattformökonomieVolkswirtschaftslehreZweiseitige Märkte
Die Bewertung der Steuerstrategie von Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Bewertung der Steuerstrategie von Unternehmen

Eine empirische Analyse anhand börsennotierter Unternehmen

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Geht man davon aus, dass Investoren beim Kauf von Unternehmensanteilen eine Maximierung der aus dieser Beteiligung erzielbaren Cash Flows anstreben, sind bei der Bewertung von Unternehmen Steuerbelastungen zu berücksichtigen. Steuern reduzieren zunächst den nachsteuerlichen Cash Flow aus der Beteiligung. Dieser Zusammenhang legt die Vermutung nahe, dass eine Reduktion der Steuerbelastung regelmäßig mit einem Anstieg des Unternehmenswertes einhergehen sollte. Die…

BetriebswirtschaftBörsennotiertSteuerbelastungshöheSteuerbelastungsschwankungenSteuerlehreSteuernSteuerrisikoSteuerstrategieSteuerunsicherheitUnternehmenswert
Die Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung und die Bewährungshilfe (Dissertation)Zum Shop

Die Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung und die Bewährungshilfe

Ein Ländervergleich zwischen Deutschland und China

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Hintergrund dieser Untersuchung sind die Evaluation der Bewährungshilfe in Baden-Württemberg und die neue Entwicklung der Gesetzgebung in der Bewährungshilfe in China. Die deutsche Bewährungshilfe ist fest etabliert, aber sie befindet sich in China noch im Aufbau. Daher kommt die Frage, inwieweit die deutschen Erfahrungen für die Entwicklung der Bewährungshilfe in China als Beispiel nehmen können? Wie kann sich die Bewährungshilfe in China effizient entwickeln? Statt der…

Aussetzung der StrafeBewährungBewährungshilfeChinaDeutschlandEmpirische ForschungJugendstrafrechtKriminalpräventionKriminologiePsychologieRisikomanagementSozialarbeitStrafrecht
Schulische Integration in Bayern als Herausforderung und ungelöstes Problem (Doktorarbeit)Zum Shop

Schulische Integration in Bayern als Herausforderung und ungelöstes Problem

Eine empirische Studie zum Modell der Außenklasse aus der Perspektive von Grundschullehrern und Eltern von Grundschülern

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Das Buch schließt das bisher bestehende Forschungsdesiderat zum Modell der Außenklasse.

Die theoretische Grundlegung der Studie liefert einen wissenschaftlichen Rahmen, in den das empirischeForschungsvorhaben eingebettet ist. In dieser Theoriebildung erfolgte eine differenzierte Auseinandersetzung mit für die Untersuchung grundlegenden Begrifflichkeiten: Dabei wird die der Studie zugrunde liegende Sichtweise von „geistiger Behinderung“ dargestellt und die…

AußenklasseBayernEmpirische StudieGeistigbehindertenpädagogikGeistige BehinderungGrundschuleHeilpädagogikInklusionKooperationPädagogikSchulische IntegrationSonderpädagogik
Aspekte der Professionalisierung von Grundschul-Englischlehrkräften – reflexive virtuelle Hospitation in der Lehrerfortbildung (Doktorarbeit)Zum Shop

Aspekte der Professionalisierung von Grundschul-Englischlehrkräften –
reflexive virtuelle Hospitation in der Lehrerfortbildung

Eine empirische Studie am Beispiel der Lehrerfortbildungsplattform „O!KAY!-English-Webcoach“

Studien zur Erwachsenenbildung

Online-Lernen hat in den Universitäten und der Wirtschaft Einzug gehalten, in der Lehrerfortbildung dagegen gibt es noch wenige Erfahrungen mit dieser Art des Lernens. Entsprechend defizitär ist die bisherige Forschung zur Professionalisierung auf diesem Gebiet. Seit Oktober 2008 gibt es die von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt entwickelte Aus-, Fort- und Weiterbildungsplattform www.okay-english-webcoach.de mit der Möglichkeit zur virtuellen Hospitation…

Blended LearningE-LearningEnglischdidaktikErwachsenenbildungFortbildungGrundschuleLehrerLehrerbildungPädagogikProfessionalisierungQualitätssicherungUnterrichtsvideosVirtuelles LernenWeiterbildung
Social Media als Rekrutierungsinstrument im Hochschulmarketing (Forschungsarbeit)Zum Shop

Social Media als Rekrutierungsinstrument im Hochschulmarketing

Eine theoretische und empirischeForschung

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Die Internationalisierung der Studienabschlüsse als Ergebnis des Bologna-Prozesses eröffnete den Markt für Hochschulen und den Wettbewerb um Studierende. Die konservativen Wissensvermittler treffen auf die Nutzer der digitalen Welt.

Wie verhalten sich die Studierenden, für die das Internet und Social Media zum Alltag gehören, in ihrer neuen Rolle als Kunden? Welche Erwartungen haben sie von ihrem zukünftigen Bildungsdienstleister als Startpunkt ihrer Karriere?…

BeziehungsmarketingBologna-ProzessDienstleistungsmarketingDigitale WeltenDigitalisierungFacebookHochschulmarketingMarketingSocial-Media-NutzungSocial MediaSoziale MedienSoziale NetzeStudierenden-RekrutierungWeb 2.0
Lernprozessbegleitung in der beruflich-betrieblichen Bildung (Doktorarbeit)Zum Shop

Lernprozessbegleitung in der beruflich-betrieblichen Bildung

Theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse am Beispiel des Modellversuchs „Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Maler- und Lackiererausbildung (MLQuES)“

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

In der beruflichen Bildung fand in den letzten Jahren in Deutschland eine Neuausrichtung der Zieldimensionen in Richtung Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz und der Förderung des lebenslangen Lernens statt. Als wesentliches Argument für diese Neuausrichtung wird vor allem der sozioökonomische Wandel mit seinen Folgen für die Arbeitsorganisation genannt. Insbesondere die Diskussion um die Erweiterung der Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume im Arbeitsprozess und…

BegleitungBeratungBerufspädagogikBetriebliche BildungErfahrungslernenErwachsenenpädagogikInformelles LernenLernen im Prozess der ArbeitLernprozessbegleitungModellversuchSelbstgesteuertes LernenWirtschaftspädagogik
Der Hamburger Weg des Religionsunterrichts (Dissertation)Zum Shop

Der Hamburger Weg des Religionsunterrichts

Eine empirische Analyse zum Dialog im Klassenzimmer

Religionspädagogik in Forschung und Praxis

Dialog ist ein Austauschprozess, in dem jeder Partner einen Raum findet, den Anderen anzuerkennen und ihm mit vollem Respekt zuhört und versteht, ohne Vorurteile und ohne den Glauben, dass man die absolute Wahrheit besitzt.“ [D.H.]

„In der Schulklasse bedeutet der interreligiöse Dialog, dass jeder Schüler unabhängig von seinem Glauben, einen freien Raum findet, seine Sichtweise mit den andern Schülern auszutauschen, und dass der Lehrer garantiert,…

ÄgyptenChristentumDeppermannDialogErziehungswissenschaftFalaturiHamburger WegIncident AnalyseInteraktive MethodenInterreligiöser ReligionsunterrichtIslamMargulMethodenunterrichtReligionspädagogikReligionsunterrichtWolfram Weiße
Auswirkungen einer Vertriebswegeänderung aus Herstellersicht (Doktorarbeit)Zum Shop

Auswirkungen einer Vertriebswegeänderung aus Herstellersicht

Theoretische Grundlagen und eine quasi-experimentelle Studie

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Vertriebswegewahl als Managemententscheidung umfasst eine Vielzahl von Alternativen bzw. Umsetzungsmöglichkeiten. In der Lehrbuchliteratur finden sich lange deskriptive Beiträge zur Ausgestaltung sowie zu Vor- und Nachteilen verschiedener Vertriebswege. Diese Beschreibungen ähneln sich häufig sehr und zeugen von einem gewissen Reifegrad der theoretischen Aufarbeitung des Themenfeldes. Hingegen ist die empirische wissenschaftliche Erforschung von Vertriebswegen und…

AgentursystemBetriebswirtschaftslehreGeschäftsbeziehungenMarketingPrinzipal-Agent-TheorieQuasi-ExperimentQuasi-experimentelle StudieTheorie der relationalen VertragsnormenTransaktionskostentheorieVertikale IntegrationVertriebsmanagamentVertriebswegeänderung
Business Model Innovation within Established Companies (Doktorarbeit)Zum Shop

Business Model Innovation within Established Companies

Empirical Aspects on Drivers and Results

Strategisches Management

Die Thematik der Geschäftsmodelle, und insbesondere deren Veränderungen, rücken zunehmend in den Fokus sowohl der betriebswirtschaftlichen Forschung als auch der Unternehmenspraxis. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass zunehmend neue Geschäftsmodelle entstehen und Einzug in die Unternehmenslandschaft finden. Häufig wird dies auch von neuen Technologien oder anderen externen Schocks begleitet. Als Folge dieser Veränderungen kommen zunehmend Unternehmen in Bedrängnis,…

Business ModelBusiness Model InnovationBusiness StrategyCorporate DevelopmentEmpirische StudienEtablierte UnternehmenGeschäftsfeldentwicklungGeschäftsmodelleGeschäftsmodellinnovationGeschäftsmodelltransformationInnovationInnovationsmanagement