Determinanten der Berufswahl (Dissertation)

Determinanten der Berufswahl

Die Berufswahl von Abiturientinnen und Abiturienten und Konsequenzen einer Berufsentscheidung bei konfligierenden Determinanten

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In dieser Studie wird der Übergang von Abiturientinnen und Abiturienten in die berufliche Ausbildung betrachtet. Es wird in einem Theorieteil herausgearbeitet, welche Faktoren bei der Entscheidung für einen bestimmten Ausbildungsberuf oder ein bestimmtes Studienfach, bedeutsam sind. Das Hauptaugenmerk liegt dabei…

AbiturientenAbiturientinnenAllgemein Bildendes GymnasiumAusbildungsberufBaden-WürttembergBerufliches GymnasiumBerufsentscheidungBerufswahlBildungshintergrund der ElternGymnasiumLeistungLeistungskurseMotivationMotivationsforschungMotivationspsychologiePsychologieStudienfach
Psychosocial Adjustment in Children of Somatically Ill Parents (Doktorarbeit)

Psychosocial Adjustment in Children of Somatically Ill Parents

A Gender-Sensitive Approach

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Das Buch beschäftigt sich mit der psychosozialen Belastung von Kindern und Jugendlichen, deren Eltern schwer körperlich (z.B. an Multipler Sklerose oder Krebs) erkrankt sind. Besonderer Augenmerk wird dabei darauf gelegt, welche Rolle das Geschlecht der Betroffenen spielt. Die Rolle des Geschlechts in Bezug auf…

FamilieGenderJugendlicheKinderKörperliche ErkrankungKranke ElternPsychologiePsychosoziale AnpassungPsychosoziale Belastung
Bindungsentwicklung im Vorschulalter (Dissertation)

Bindungsentwicklung im Vorschulalter

Die Fähigkeit zur Perspektivenübernahme als kognitive Grundlage der zielkorrigierten Partnerschaft

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Das Vorschulalter stellt für jedes Kind eine Zeit dar, in der es viele Erfahrungen in neuen Situationen und mit neuen Interaktionspartnern macht, die gleichzeitig einen Schritt aus dem engen Umfeld der Familie bedeuten. Doch auch innerhalb der Eltern-Kind-Beziehung werden im Vorschulalter Veränderungen deutlich. So…

BindungsentwicklungEltern-Kind-BeziehungEntwicklungspsychologieKognitive EntwicklungPerspektivenübernahmePsychologieVorschulalter
Intrapsychische Entwicklungen in der Familientherapie bei drogenabhängigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Dissertation)

Intrapsychische Entwicklungen in der Familientherapie bei drogenabhängigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Eine kontrollierte Verlaufsuntersuchung an den Indexpatienten, ihren Eltern und Geschwistern

Forschungsergebnisse zur Suchtprävention

Die familientherapeutische Frühbehandlung des Drogenmissbrauchs nach dem „Eppendorfer Modell“ fokussiert auf die Interaktion in der Familie. Die Interventionen zielen darauf ab, Veränderungen im interpersonalen Bereich anzustoßen. Aus familiendiagnostischer Perspektive stehen also die Organisationsebenen der Dyade…

DrogenFrühinterventionGesundheitswissenschaftJugendlicheMedizinOpiatePsychiatriePsychotherapieSuchtforschung
Das ruhende Arbeitsverhältnis (Dissertation)

Das ruhende Arbeitsverhältnis

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

In der arbeitsrechtlichen Praxis ist das Phänomen des ruhenden Arbeitsverhältnisses nicht selten anzutreffen. Es handelt sich dabei um rechtswirksam fortbestehende Arbeitsverhältnisse, in welchen die Hauptleistungspflichten suspendiert sind, also weder vom Arbeitnehmer die Arbeitsleistung noch vom Arbeitgeber die…

AltersteilzeitArbeitspflichtsuspendierungArbeitsrechtBetriebsverfassungsrechtElternzeitFreistellungsregelungenFreistellungsvereinbarungenKündigungsschutzrechtMutterschutzRechtsfolgenRechtswissenschaftRuhendes ArbeitsverhältnisSabbaticalSonderurlaubSozialversicherungsrechtStreikSuspendierungTeilzeitarbeitTeilzeitbeschäftigungUnbezahlte FreistellungUnbezahlter UrlaubWehrdienstZivildienst
Der Anspruch des Kindes auf Pflege, Erziehung und Bildung (Dissertation)

Der Anspruch des Kindes auf Pflege, Erziehung und Bildung

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

"Pflege und Erziehung des Kindes sind das natürliche Recht der Eltern und die ihnen zuvörderst obliegende Pflicht", heißt es in Art. 6 II 1 GG. Damit beschreibt das Grundgesetz die Rechtslage maßgeblich aus der Perspektive der Eltern. Auch die Rechtsprechung und das Schrifttum erörtern Problemstellungen zu Pflege,…

Art. 2 GGArt. 6 GGArt. 7 GGBildungElternrechtErziehungKindesrechtePflegeRechtswissenschaftSchuleSchulpflicht
Epilepsie der Mutter - ein Risiko? (Dissertation)

Epilepsie der Mutter - ein Risiko?

Entwicklung von Intelligenz, Selbstkonzept und Elternbeziehung von heranwachsenden Kindern epilepsiekranker Frauen

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Wenn Frauen mit Epilepsie einen Kinderwunsch haben oder schwanger sind, müssen sie sich dann Sorgen um die spätere psychische oder geistige Entwicklung ihrer Kinder machen? Wie sehen Jugendliche, die mit einer epilepsiekranken Mutter aufwachsen, sich selbst und ihre Familien? Ist die Erkrankung der Mutter für sie…

AntiepileptikaAufmerksamkeitBiologische RisikenEpilepsieFamiliäre RisikenPsychische StörungenPsychologieTeratogenität
Videogestütztes Trainingsprogramm für Risikofamilien (Dissertation)

Videogestütztes Trainingsprogramm für Risikofamilien

Entwicklung und Erprobung eines Video-Interaktionstrainings

Studien zur Familienforschung

Das Video-Interaktionstraining (VIT) ist ein neu entwickeltes Trainingsprogramm, das speziell für Familien mit verhaltensauffälligen Kleinkindern entwickelt wurde. Obgleich inzwischen eine Vielzahl familiärer Risiken bekannt sind, die die Entwicklung von Kindern gefährden, gibt es bisher nur wenige Ansätze, solchen…

ElterntrainingsprogrammHyperaktivitätInteraktionPsychologieRisikofamilienVerhaltensstörungVideobeobachtung
Der Rechtsanspruch auf Teilzeitarbeit (Doktorarbeit)

Der Rechtsanspruch auf Teilzeitarbeit

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Teilzeitarbeit gewinnt in der modernen Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung und ist ein wesentliches Element atypischer Arbeits-verhältnisse. Sie gilt als wichtiger Teil einer flexiblen, modernen Personalpolitik von Betrieben und Verwaltungen und kann sowohl den betriebswirtschaftlichen als auch individuellen…

ArbeitsrechtBetriebsverfassungsrechtElternzeitRechtsanspruchRechtswissenschaftTeilzeitanspruchTeilzeitarbeitTeilzeitbeschäftigungVerfassungsmäßigkeit
Der Einfluss der Schule auf das kindliche Wohlbefinden (Doktorarbeit)

Der Einfluss der Schule auf das kindliche Wohlbefinden

Zusammenhänge zwischen separierenden vs. integrativen Schulformen und Teilbereichen des subjektiven Wohlbefindens

Studien zur Schulpädagogik

In ihrer Vergleichsstudie "Der Einfluss der Schule auf das kindliche Wohlbefinden. Zusammenhänge zwischen separierenden vs. integrativen Schulformen und Teilbereichen des subjektiven Wohlbefindens" untersucht die Autorin das Wohlbefinden von Kindern in separierenden und integrativen Schulformen in 16 Schulgemeinden…

ElternErziehungswissenschaftFreizeitIntegrative SchulformPädagogikSchülerSchulpädagogikSeparationSubjektives Wohlbefinden