Wissenschaftliche Literatur Elterliches Züchtigungsrecht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Die strafrechtlichen Auswirkungen der Neufassung des § 1631 II BGB durch das „Gesetz zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung“ (Doktorarbeit)

Die strafrechtlichen Auswirkungen der Neufassung des § 1631 II BGB durch das „Gesetz zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung“

Strafrecht in Forschung und Praxis

Seit Inkrafttreten des „Gesetzes zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung“ am 03.11.2000 lautet § 1631 II BGB: „Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig“. Die bisher veröffentlichte Rechtsprechung geht davon aus, dass Körperverletzungen von Eltern an ihren…

Elterliches Züchtigungsrecht Eltern Elternrecht Erziehung Familienrecht Gewalt Rechtfertigungsgrund Strafrecht Züchtigungsrecht § 1631 Abs. 2 BGB
Das elterliche Züchtigungsrecht – Ein derogierter Rechtfertigungsgrund? (Dissertation)

Das elterliche Züchtigungsrecht – Ein derogierter Rechtfertigungsgrund?

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Gesetz zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung hat uns eine Fassung des § 1631 Abs. 2 BGB beschert, die das Recht des Kindes auf gewaltfreie Erziehung festschreibt und körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen für unzulässig erklärt. Damit scheint dem, was die strafrechtliche Rechtsprechung und auch große Teile der…

Elterliches Züchtigungsrecht Gesetz zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung Kindschaftsrechtsreform Körperliche Bestrafung Körperliche Züchtigung Kriminalisierung Rechtfertigungsgrund Rechtswissenschaft Strafbarkeit Straflosigkeit Strafrecht Verfassungsmäßigkeit Züchtigungsrecht des Lehrers § 223 StGB § 1631 Abs. 2 BGB