Wissenschaftliche Literatur Elementarpädagogik
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Nadine Öhding
Interaktive Experimentierstationen im Elementarbereich
Eine kategoriengeleitete Videostudie zur Analyse des Lern- und Arbeitsverhaltens von Kindergartenkindern im Vorschulalter an interaktiven Experimentierstationen
Didaktik in Forschung und Praxis
In unserer Gesellschaft kommt der Fähigkeit, seinen eigenen Lernprozess zu steuern, Problemstellungen selbstständig zu fassen und kreativ Lösungsansätze zu finden und umzusetzen, immer mehr Bedeutung zu. Es ist daher essentiell, dass bereits Kindern im Kindergartenalter die Möglichkeit gegeben wird, sich durch die eigene, handelnde Auseinandersetzung mit Phänomenen aus Natur und Technik ein tiefgreifendes Verständnis gegenüber naturwissenschaftlich-technischen…
DidaktikElementarpädagogikErziehungswissenschaftForschendes ExperimentierenInteressengeleitetes LernenKindergartenKitaLehr-Lern-ForschungNaturwissenschaftPädagogikSelbstbildungSelbstgesteuertes Lernen
Helga Schneider
Erzieherinnen und Kreativität
Subjektive Theorien zu einem Kernkonzept der elementarpädagogischen Bildungsarbeit
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Etwa 4000 wache Stunden seines Lebens verbringt das Kind von heute in einem Kindergarten. Die Frage, welche Bedingungen und Situationen, Erlebnisse und Erfahrungen ihm dort zugänglich gemacht werden sollten, stellt einen Hauptpunkt der gegenwärtigen Debatte um die Qualität des Kindergartens dar. Eine qualitativ anspruchsvolle Erziehungs- und Bildungsarbeit im Kindergarten ist eine Aufgabe, die sich aus der Gegenwart und Zukunft des einzelnen Kindes sowie aus den…
BildungBildungsarbeitElementarpädagogikErzieherinKindKindergartenpädagogikKreativitätskonzeptePädagogikHäufige Schlagworte im Fachgebiet Erziehungswissenschaft