Wissenschaftliche Literatur Elektrog
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Herstellerverantwortung für Elektro-Schrott
Rechtsprobleme der Herstellerverantwortung unter besonderer Berücksichtigung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes sowie der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die Elektroschrottentsorgung ist von hohem wirtschaftlichem und umweltpolitischem Interesse. Die Herstellung von Elektro- und Elektronikgeräten ist einer der am schnellsten wachsenden Sektoren der westlichen Industrie. Nach erfolglosen Ansätzen zu einer Bundesregelung in den 90er Jahren waren es wesentlich zwei europäische Richtlinien aus dem Jahre 2002, die eine…
Eigenvermarktung Elektro-Altgeräte-Richtlinie Elektro-Schrott ElektroG Entsorgungsträger Gemeinsame Stelle Geteilte Produktverantwortung Hersteller Historische Altgeräte Produktverantwortung Rechtswissenschaft Registrierung Rückwirkung Umweltrecht Verkaufsverbot Vertreiber
Die Kreislaufwirtschaft bei Elektro- und Elektronikgeräten
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die Abfallentsorgung hat sich in den letzten Jahren zu einem dringlichen Umweltproblem entwickelt. Die komplexe Zusammensetzung von Elektro(nik)geräten aus verschiedensten Materialien birgt eine zunehmend schwieriger werdende Entsorgung in sich. Dem wollen auf Ebene der Europäischen Gemeinschaften die Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte…
2002/95/EG 2002/96/EG Abfall Abfallentsorgung Abfallrecht Abfallvermeidung Altgeräte ElektroG Elektrogeräte Elektrogerätegesetz Elektronikgeräte Elektronikgerätegesetz Entsorgung Entsorgungsträger Kreislaufwirtschaft Produktverantwortung Rechtswissenschaft RoHS-Richtlinie Umweltrecht WEEE-Richtlinie ZielhierarchieHäufige Schlagworte im Fachgebiet