98 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Einstieg

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Lebensmuster in der Erwerbslosigkeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Lebensmuster in der Erwerbslosigkeit

Eine empirische Untersuchung weiblicher Karrieren und Lebenswelten

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Angesichts der unverändert besorgniserregenden Lage am Arbeitsmarkt ist zu befürchten, dass Frauen aufgrund deren überproportionalen Betroffenheit von Erwerbslosigkeit weiterhin als eine der Problemgruppen am Arbeitsmarkt angesehen werden. Sie gelten aufgrund ihrer steigenden Erwerbsbeteiligung als die quantitativen Gewinnerinnen, hingegen hinsichtlich des von ihnen geleisteten Arbeitsvolumens aber als die qualitativen Verliererinnen des Arbeitsmarktes. [...]

ArbeitslosigkeitBefragungDeprivationEmpirische UntersuchungErwerbslosigkeitErwerbstätigkeitFolgestudieFrauenHabitualisierungInterviewLangzeituntersuchungÖkonomische DeprivationPositionPsychosoziale EffekteRolleSozialpsychologieSoziologieVerhaltensmusterVerhaltenssausrichtungVerhaltensveränderung
Gewalthaltige Computerspiele und Aggressionsneigung (Dissertation)Zum Shop

Gewalthaltige Computerspiele und Aggressionsneigung

Längsschnittliche und experimentelle Betrachtung konkurrierender Zusammenhangsannahmen

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Computerspiele haben mittlerweile einen festen Platz in der Lebenswelt heutiger Jugendlicher. Vor allem die Jungen verbringen einen großen Teil ihrer Freizeit vor dem Bildschirm. Eltern, Pädagogen und Politiker zeigen sich besorgt und stellen immer wieder die Frage nach den Auswirkungen des Konsums. Vor allem wird befürchtet, dass die Aggressionsneigung durch gewalthaltige Spiele gefördert werden könnte. Einige bisherige Studien deuten auch auf einen solchen Zusammenhang…

AggressionComputerspieleEntwicklungspsychologieExperimentGewaltJugendLängsschnittstudieMediengewaltMedienpsychologieMedienwirkungsforschungPsychologie
Synode und Parlament (Doktorarbeit)Zum Shop

Synode und Parlament

Studien zur Rechtswissenschaft

Mit dieser Untersuchung werden die Institutionen Parlament und Synoden in Staat und Kirche verglichen. Der Grundsatz aus Art. 20 Abs. 2 GG, dass alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht, findet in den Synodalstrukturen keine Anwendung. Friedemann Kuttler untersucht die Gründe hierfür anhand der Entwicklungsgeschichte der evangelischen Landessynoden in Deutschland.

Dabei nimmt er auch die theologischen Gesichtspunkte der Entstehung von Synoden in den Blick. Neben der…

DemokratieEntwicklung SynodenEvangelische KircheKirchenleitungKirchenparlamentKirchenverfassungKompetenzen und ZuständigkeitParlamentParlamentarische ArbeitsweiseParlamentarismusRechtswissenschaftSynodeTheologie
Wettbewerbsförderung statt Immanenz (Doktorarbeit)Zum Shop

Wettbewerbsförderung statt Immanenz

Die Rechtfertigung von Wettbewerbsbeschränkungen im Rahmen von §1 GWB nach Aufgabe der Formel vom anzuerkennenden Interesse

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Entwicklung von Grundsätzen zur Rechtfertigung von Wettbewerbsbeschränkungen im Rahmen von § 1 GWB und Art. 81 I EGV zählt zu den größten Herausforderungen des nationalen und des europäischen Kartellrechts, die nach wie vor von einer systematisierten Durchdringung weit entfernt ist.

Seit Jahrzehnten ringen die europäische und die nationale Rechtsprechung gleichermaßen um die Ausarbeitung in sich stimmiger Rechtfertigungskonzepte. Der BGH hat mit der nach der…

Ancillary RestrainsAnzuerkennendes InteresseArt. 81 EGAustauschvertragImmanenzNebenabredeRechtfertigungRechtswissenschaftRule of ReasonSachliche ErforderlichkeitWettbewerbsbeschränkungWettbewerbsförderung§1 GWB
Clinical Legal Education – Unentgeltliche Rechtsberatung durch Studenten in den USA und Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Clinical Legal Education –
Unentgeltliche Rechtsberatung durch Studenten in den USA und Deutschland

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Unter der ’Clinical Legal Education’ versteht man eine in den USA eingesetzte Lehrmethode im Rahmen der universitären Juristenausbildung, die auf die Vermittlung praktischer juristischer Fähigkeiten abzielt. Den Studenten wird in sog. clinics die Möglichkeit eingeräumt, unter Anleitung und Überwachung eines graduierten Juristen mit Anwaltszulassung einen realen Fall eines finanziell Bedürftigen selbst zu betreuen und den Mandanten gegebenenfalls auch vor Gericht zu…

Clinical Legal EducationClinicsJuristenausbildungLaienPro bonoRechtsdienstleistungenRechtsdienstleistungsgesetz RDGRechtsvergleichungRechtswissenschaftStudent-attorneyStudent Practice RulesUnentgeltliche RechtsberatungUS-amerikanisches AnwaltsrechtUSA
Die Zukunft der kommunalen Krankenhausversorgung (Dissertation)Zum Shop

Die Zukunft der kommunalen Krankenhausversorgung

Patientenversorgung aus Sicht des Managements

Strategisches Management

Das Gesundheitswesen stellt aufgrund der hohen Lebensqualität und Lebenserwartung der Menschen und des wissenschaftlich/technischen Fortschritts in den großen Industrieländern eine potentielle Antriebs- oder Innovationskraft dar, gleichzeitig ist sie aber auch die Herausforderung unseres Jahrhunderts.

Für das Gesundheitswesen in Deutschland bedeutet dies den Umgang mit dem demografischen Wandel und dem damit verbundenen steigenden Bedarf an medizinischer…

Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreGesundheitskostenGesundheitswesenKommunales KrankenhausKrankenhausfinanzierungKrankenhausmanagementPerformance MeasurementProzessmanagementProzessoptimierung
Rehabilitative Rückenkonzepte (Doktorarbeit)Zum Shop

Rehabilitative Rückenkonzepte

Evaluation des Rücken-Aktiv-Programms versus einer Kombination aus maschinengestütztem Krafttraining und dem Rücken-Aktiv-Programm

Schriften zur Sportwissenschaft

Seit langem gehören, chronische Rückenschmerzen in den westlichen Industrieländern zu den größten Problemen im Gesundheitswesen. Eine sehr bedenkliche Entwicklung hat hier eingesetzt: die steigende Punktprävalenzen von Rückenschmerz und die immer weitere Vorverlagerung in die jüngeren Jahrgänge.

Trotz aller medizinischen und apparativen Errungenschaften in den letzten Jahrzehnten ist es der Medizin nicht gelungen, diesen rasanten Anstieg zu stoppen oder gar…

Ätiologie RückenschmerzAutochthone RückenmuskulaturChronischer RückenschmerzFFbH-RIsoliertes RückentrainingKrafttrainingMedXPädagogikRehabilitativer MehrwertRücken-Aktiv-ProgrammRückenkonzepteSF-36Sportwissenschaft
Die Unterstützung der Gruppe bei der Arbeitssuche (Dissertation)Zum Shop

Die Unterstützung der Gruppe bei der Arbeitssuche

Eine Analyse gruppendynamischer Prozesse am Beispiel einer Gruppe Jugendlicher in einem Berufsorientierungskurs

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Die gegenwärtige Arbeitsmarktsituation und der Mangel an Lehrstellen erschwert Jugendlichen den Einstieg in die Arbeitswelt. In diesem Buch wird die Problematik der Jugendarbeitslosigkeit thematisiert. Es werden mögliche Ursachen sowie Auswirkungen auf die Identitätsentwicklung in der Adoleszenz, zu der die Berufswahl zählt, diskutiert. Da neben fachlichem Wissen und kognitiven Fähigkeiten, soziale Kompetenzen wichtige Voraussetzungen für einen stabilen Berufsweg sind,…

AdoleszenzArbeitslosigkeitArbeitssucheEntwicklungGruppendynamikGruppendynamische ProzesseIdentitätsentwicklungJugendarbeitslosigkeitJugendlicheLehrstellenmangelLernenPädagogikPeer-groupRespektSelbständigkeitSozialpädagogikTeamfähigkeit
Haftungsrisiko des Insolvenzverwalters (Doktorarbeit)Zum Shop

Haftungsrisiko des Insolvenzverwalters

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Während die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in den vergangenen Jahren leicht rückläufig war, ist das Ausmaß der Rechtsstreitigkeiten, die sich auf eine Schadensersatzpflicht des Insolvenzverwalters beziehen, gewachsen. Anlass ist dafür nicht zuletzt das gegenüber der Konkursordnung in wesentlichen Punkten geänderte Haftungsregime der Insolvenzordnung in den §§ 60 ff. InsO. Die Untersuchung rückt die zahlreichen Streitfragen in den Mittelpunkt, die sich auf das…

ErfüllungshaftungHaftungHaftungsrechtHaftungsrisikoInsolvenzrechtInsolvenzverwalterInsolvenzverwaltungKonkursverwalterMasseunzulänglichkeitenMasseverbindlichkeitenNegatives InteressePositives InteresseRechtswissenschaftSchadenSchadensersatzVerschuldenVerschuldenshaftungWirtschaftsrecht
Die nachhaltige Investmentrevolution (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die nachhaltige Investmentrevolution

Neue Entwicklungen, Motive und Trends aus Sicht institutioneller Investoren

Finance, Insurance & Law

Nachhaltigkeit ist heutzutage omnipräsent. Zunehmend findet der Begriff auch in die Finanzwelt Eingang. Durch die Auswirkungen der Finanzkrise und die Nachhaltigkeitsdiskussion in der Gesellschaft sind Socially Responsible Investments (SRI) mittlerweile auf dem Weg zum Mainstream.

Prognosen zeigen: Der Markt für Geldanlagen steht vor revolutionären Veränderungen. Mit der Studie möchten die Autoren allgemein die Kenntnisse über SRI verbessern. Eine Studie zeigt…

Asset ManagementBankInvestBest-in-Class-AuswahlDialogbemühungenEmerging MarketsEngagementFinanceFinanzrechtInsurance & LawInvestmentInvestorenNachhaltige GeldanlageNachhaltigkeitNachhaltigkeits-ResearchPortfolioausschlussRechtswissenschaftRisikomanagementSocially Responsible InvestmentsSRISri-Research