961 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Einsatz

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Digitale Medien im Studium der Sportwissenschaft (Forschungsarbeit)Zum Shop

Digitale Medien im Studium der Sportwissenschaft

Exploration des Medieneinsatzes in universitären Lehrveranstaltungen aus der Studierendenperspektive

Medienpädagogik und Mediendidaktik

Digitale Medien bzw. Informations- und Kommunikationstechnologien sind nicht nur nahezu omnipräsent im Alltag, sondern haben mittlerweile auch Einzug in die Bildungsinstitution Hochschule gefunden. Rechnergestützte Präsentationen und Lernplattformen kennzeichnen den Alltag universitärer Lehre durch alle Fächer hinweg.

In dieser Untersuchung wird die Studierendenperspektive auf den Einsatz digitaler Medien im Studium der Sportwissenschaft in den Fokus genommen.…

BildungstechnologienComputerunterstützter UnterrichtDigitale MedienDigitalisierungHochschuldidaktikHochschuleHochschulforschungLehreLehrevaluationLehrveranstaltungenMedieneinsatzMedienpädagogikSportwissenschaftStudiumUniversität
Buchtipp
Frontline Employee Perceptions of Working with Collaborative Service Robots (Doktorarbeit)

Frontline Employee Perceptions of Working with Collaborative Service Robots

Focus on China

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Diese Dissertation von Guenther Klein bietet eine umfassende Untersuchung der Erfahrungen und Einstellungen von Mitarbeitenden im direkten Arbeitsumfeld gegenüber kollaborativen Robotern (Cobots) in der Fertigungsindustrie, mit besonderem Schwerpunkt auf China. Basierend auf qualitativen Interviews analysiert die Forschung die verschiedenen Faktoren, die die Akzeptanz und Zusammenarbeit der Mitarbeitenden mit Cobots beeinflussen, wie kulturelle Einflüsse,…

AutomatisierungBenutzerakzeptanzChinaCobotsCollaborative robotsCultural influenceFrontline employeeHuman-robot interactionIndustrie 4.0Kollaborierende RoboterMensch-Roboter-InteraktionOrganisationsverhaltenRobotikTechnologieakzeptanzmodellVerhaltensbasierte Robotik
Buchtipp
Das Strafrecht der Zukunft (Tagungsband)

Das Strafrecht der Zukunft

8. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum, Passau 2023

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Deutsch-Taiwanesische Strafrechtsforum ist eine seit zehn Jahren etablierte Wissenschaftsplattform für Strafrechtswissenschaftler und Praktiker aus beiden Ländern. Es hat sich zum Ziel gesetzt, regelmäßig aktuelle und für Deutschland und Taiwan zentrale Themen der Strafrechtsentwicklung wissenschaftlich aufzuarbeiten, in Diskussionen zu vertiefen und die Ergebnisse der Fachöffentlichkeit in Form einer gemeinsamen Publikation zugänglich zu machen. [...]

AbfallstrafrechtDatenschutzstrafrechtDeepfakeDeutsch-Taiwanesisches StrafrechtsforumDigitale BeweismittelDokumentation HauptverhandlungEinziehungIdentitätsdiebstahlStrafgesetzgebungStrafverfassungsrechtUmweltstrafrechtUnternehmensstrafrechtVermögensabschöpfungVölkerstrafrecht
Buchtipp
Die digitale Betriebsprüfung in der Gastronomie (Dissertation)

Die digitale Betriebsprüfung in der Gastronomie

Benfordʼs Law in Theorie und Praxis

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Die Gastronomiebranche, geprägt von Bargeldintensität und flexiblen Geschäftsprozessen, gilt seit jeher als besonders anfällig, wenn es um Umsatzsteuerbetrug geht. Manipulationen an Umsatzdaten zum Zweck der Steuerhinterziehung verursachen jährlich Milliardenverluste für die Gesellschaft. Doch wie können solche Eingriffe effizient und zuverlässig erkannt werden?

In der digitalen Betriebsprüfung seitens der Finanzbehörden finden zunehmend…

Benford‘s LawDigitale BetriebsprüfungGastronomieManipulationserkennungQuantitative MethodenStatistikSteuerhinterziehungZiffernanalyse
Buchtipp
Predictive Analytics of Readmission Risk in Hospitals for an Intelligent Decision Support System (Doktorarbeit)

Predictive Analytics of Readmission Risk in Hospitals for an Intelligent Decision Support System

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Der zunehmende Druck auf die Dienstleister im Gesundheitswesen, eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung mit beschränkten Zeit- und Personalressourcen zu leisten, zwingt Krankenhäuser dazu, effizientere Wege zur Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen zu finden. Dabei wird der Einsatz datenbasierter Services immer wichtiger, um Behandlungsprozesse zu verbessern, den Informationsaustausch zu erhöhen und menschliche Fehler zu reduzieren. Der Einsatz von…

AustralienDecision Support SystemsEntscheidungsunterstützungGesundheitswesenHealthcareKrankenhausMachine LearningPredictive AnalyticsReadmissionWirtschaftsinformatik
Buchtipp
Finanzialisierung von Rohstoffmärkten – methodisch neue Ansätze (Dissertation)

Finanzialisierung von Rohstoffmärkten – methodisch neue Ansätze

Finanzmanagement

Mit Beginn des 21. Jahrhunderts ist eine Zunahme an Investitionen in alle Rohstoffmärkte festzustellen. Dies wurde durch eine Vielzahl von überwiegend neuen Investitionsoptionen ermöglicht. Als Folge spielen Finanzakteure eine immer bedeutendere Rolle in den betroffenen Märkten. Diese Marktveränderung, insbesondere der Anstieg des Investitionsvolumens, wird in der Fachwelt mit dem Begriff Finanzialisierung von Rohstoffmärkten zusammengefasst. [...]

FinanzialisierungFinanzmärkteInvestorenMarkteffizientRohstoffmärkteRohstoffpreiseSpekulationSpekulationseinflüsse
Buchtipp
A puzzle piece in deciphering the conundrum of sustainable consumption and production (Doktorarbeit)

A puzzle piece in deciphering the conundrum of sustainable consumption and production

Empirical analysis focusing on the communication and information process in the fruit juice and meat sector

Studien zum Konsumentenverhalten

Die Realisierung einer nachhaltigen Entwicklung erfordert das Engagement von Unternehmen und Verbraucher:innen. Während Unternehmen Nachhaltigkeitsaspekte zunehmend in ihre Strategien integrieren, spiegelt sich jedoch das gesellschaftliche Interesse häufig nicht im Kaufverhalten von Verbraucher:innen wider.

Mit dem Ziel sowohl die Produktion als auch den Konsum von Lebensmitteln nachhaltiger zu gestalten, untersucht diese Dissertation Strategien zur…

Empirical studiesKommunikationsstrategienKonsumentenpräferenzenKonsumentenverantwortungLebensmittelsektorMarketingNachhaltigkeitProduct and process attributesSustainability attributesUnternehmensverantwortungVertrauen
Buchtipp
Kundenservice im Spannungsfeld zwischen Kostenoptimierung und Kundenzufriedenheit (Dissertation)

Kundenservice im Spannungsfeld zwischen Kostenoptimierung und Kundenzufriedenheit

Entwicklung eines anwendbaren Konzeptes zur Strategie- und Umsetzungsplanung für BtC Serviceorganisationen (vor dem Hintergrund eines kontinuierlichen Wandels durch technologische Entwicklungen sowie die daraus resultierenden Änderungen der organisatorischen und prozessualen Anforderungen)

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Kundenservice verursacht für Unternehmen hohe Investitionen und laufende Kosten in Technik, Organisation und Prozesse, um Anliegen von Kunden schnell, einfach (mit geringer Komplexität) und mit einer hohen Sofortlösungsquote zufriedenstellend bearbeiten zu können.

Für die Unternehmen liegt darin ein Spannungsfeld zwischen dem Wunsch nach Kundenzufriedenheit und regelmäßiger, dauerhafter Kostenoptimierung im Kundenservice. Technologische Entwicklungen, wie…

DigitalisierungKostenoptimierungKundenanliegenKundenserviceKundenzufriedenheitRoot Cause ManagementServiceorganisationServicequalität
Buchtipp
Digitale Medien und Tanz (Doktorarbeit)

Digitale Medien und Tanz

Bedeutung von körperlich-medialer Exponiertheit in Bildungskontexten

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die Digitalisierung ist im Bildungsbereich und in der Schule ein viel diskutiertes Thema. Im Sport(-unterricht) haben sich bereits Videos zur Analyse oder zur Veranschaulichung von Bewegungstechniken mit spezialisierten Apps etabliert. Für körpernahes Lernen sind insbesondere Videoformate interessant.

Im Bewegungsfeld Tanz beschränkt sich die Nutzung digitaler Angebote allerdings hauptsächlich auf das Lernen von Vorbildern aus Tutorials. Auf Videoplattformen wie…

Digitale MedienInstagramKulturelle BildungSchulsportSportpädagogikSportunterrichtTanzTanz- und BewegungskulturTikTokYouTube
Buchtipp
Rechtsfragen des Netzanschlusses von Biogaseinspeiseanlagen an das Erdgasversorgungsnetz nach § 33 GasNZV (Dissertation)

Rechtsfragen des Netzanschlusses von Biogaseinspeiseanlagen an das Erdgasversorgungsnetz nach § 33 GasNZV

Schriften zum Energierecht

Biogas wird schon lange als Energieträger eingesetzt, dies aber überwiegend bei der Stromerzeugung vor Ort. Dabei hat Biogas gegenüber anderen Energieträgern weitere Vorteile, denn es kann aufgrund des bestehenden Erdgasnetzes transportiert sowie verstärkt in der Kraft-Wärme-Kopplung und als Kraftstoff eingesetzt werden.

So wird beispielsweise im Rahmen der KWK eine optimale Nutzung der thermischen Energie im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie bewirkt, denn der…

BioenergieBiogasBiogaseinspeisungEnergierechtGasNZVMindesteinspeisekapazitätMindestverfügbarkeitNetzanschlussNetzanschlussprüfungNetzanschlussverweigerungNetzausbauRealisierungsfahrplan