Wissenschaftliche Literatur Einbringung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Johannes Riepolt
Ermittlung des steuerlich optimalen Wertansatzes bei Umwandlung einer Kapitalgesellschaft
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Bei der Umwandlung einer Kapitalgesellschaft steht dem Entscheidungsträger unter bestimmten, zunächst vom Autor herausgearbeiteter Voraussetzungen, ein Bewertungswahlrecht zwischen Buchwert, Zwischenwert und gemeinem Wert zu. Aufgrund des negativen Zeiteffekts stellt dabei regelmäßig der Buchwert den optimalen Wertansatz dar.
Verfügt die übertragende Kapitalgesellschaft über einen Verlust, Verlustvortrag, über bei Buchwertansatz nichtabziehbare Zinsaufwendungen…
BetriebswirtschaftslehreEBITDA-VortragEinbringungRealisationsentscheidungSpaltungSteuerplanungStille ReservenUmwandlungssteuerrechtVerlustvortragVerschmelzungWertermittlungZinsvortragZwischenwertansatzHenning Syllwasschy
Stakeholder-Beteiligung in der finanz- und leistungswirtschaftlichen Sanierung von Krisenunternehmen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Wenn Unternehmenskrisen nicht durch einen klassischen Krisenverlauf von Strategie- über Ertrags- hin zu Liquiditätskrisen geprägt sind, sondern durch kurzfristig entstehende Liquiditätsengpässe verursacht, rückt das Commitment der primären Stakeholder, Eigen- und Fremdkapitalgeber, Mitarbeiter, Kunden sowie Lieferanten, stärker in den Fokus. Zum Ausdruck kommt das Commitment der Stakeholder in der Bereitschaft zu Zugeständnissen beziehungsweise in der Einbringung in den…
CommitmentDeutschlandFinanzierungPartial Least SquaresPLSRestrukturierungSanierungStakeholderStrukturgleichungsmodellUnternehmenskriseJulia Stunz
Vertrauen in fremde Gerichtsverfahren
Über die Anerkennung gerichtlicher Entscheidungen zwischen den Bundesstaaten der USA und den Mitgliedstaaten der EU
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
In den letzten Jahren hat sich das europäische Zivilverfahrensrecht mit enormer Geschwindigkeit entwickelt. Diese Beschleunigung ist nicht zuletzt auf eine Erweiterung der Kompetenzen der Europäischen Union (EU) im Bereich der Binnenanerkennung gerichtlicher Entscheidungen zurückzuführen und wird von dem entschlossenen politischen Willen getragen, das Anerkennungs- und Vollstreckungsverfahren innerhalb der EU weiter zu vereinfachen und auf lange Sicht ganz…
EUEuGVÜEuGVVOEuropäische GerichtsstandsverordnungEuropäische RechtsakteEuropäischer VollstreckungstitelEuropäische UnionEuropäische VollstreckungsverordnungEuVTVOFull Faith and Credit ClauseGemeinschaftsrechtsakteGrundsatz der gegenseitigen AnerkennungInternationale Urteilsanerkennungodre publicRechtswissenschaftUSAZivilverfahrensrechtOliver Knodel
Kapitalsicherung und Gläubigeranfechtung
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Ziel der Untersuchung ist die dogmatische Aufarbeitung und der Vergleich der Rechtsnatur der Gläubigeranfechtung und der Kapitalsicherungsregelungen in der GmbH. Hierdurch soll eine Auflösung von Konfliktsituationen zwischen Gläubigeranfechtung und Kapitalsicherungsvorschriften nach feststehenden Kriterien ermöglicht werden.
Ausgangspunkt ist der Konflikt zwischen einem Gläubiger eines Gesellschafters und Gläubigern einer Gesellschaft, dargestellt am Beispiel…
AnfechtungsgesetzGläubigerbenachteiligungInsolvenzanfechtungKapitalaufbringungKapitalerhaltungRechtswissenschaftStammkapitalsicherungIngolf Weise
GoB-konforme Abbildung von reserveauflösenden Sachverhaltsgestaltungen im Jahresabschluß
Ein Beitrag zur Objektivierung der deutschen Rechnungslegung
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Gegenstand der Arbeit ist die Eruierung von GoB-konformen Regeln zur Abbildung von reserveauflösenden Sachverhaltsgestaltungen im handelsrechtlichen Jahresabschluss. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht dabei die Prüfung der Zulässigkeit der Auflösung von (fiktiven) stillen Reserven infolge der Durchführung von sachverhaltsgestaltenden Maßnahmen. Dabei geht es im Kern um das interdependente Zusammenspiel von formalrechtlicher und (wohlverstandener) wirtschaftlicher…
BilanzrechtEinbringungGoBJahresabschlussRechnungslegungRechtswissenschaftReserveauflösungSachverhaltsgestaltungTausch