Wissenschaftliche Literatur Effizienzanalyse
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Markus Kern
Besonderheiten der Unternehmensfinanzierung und Investitionseffizienz im professionellen Fußball
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Nicht zuletzt durch die begeisternde Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland erlebt die Fußball-Bundesliga derzeit einen weiteren wirtschaftlichen Aufschwung, die Einnahmen aus den zentral vermarkteten Medienrechten (TV, Hörfunk, Internet) konnten um rund 40% gesteigert werden. Als Folge des neuen Vertrags fließen ab der Saison 2006/07 jährlich rund 420 Mio. € an die 36 Clubs der 1. und 2. Fußball-Bundesliga.
Der Autor Markus Kern - Prokurist beim TSV München von…
BetriebswirtschaftslehreCorporate FinanceEffizienzanalyseFinanzierungsmixFußballKapitalmarktProfifußballSportmanagementSportökonomie
Susanne E. Zapp
Analyse zur Bedeutung technischer Ineffizienzen für die ökonomische Effizienz
Eine produktionstheoretische Untersuchung
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Entscheidungen in der Produktionstheorie basieren auf dem ökonomischen Prinzip und unterliegen zusätzlich dem Postulat der Gewinnmaximierung. Aufgrund knapper Güter auf der Input- und Outputseite wird bei der Produktion eine Vermeidung von Verschwendung angestrebt, die sich in Form des Effizienzkriteriums quantifizieren lässt. Die praktische Bedeutung dieses Kriteriums ist allerdings gering, da keine eindeutige Entscheidung möglich ist. Erst durch den Übergang von der…
AktivitätsanalyseBetriebswirtschaftslehreData Envelopment AnalysisDEAEffizienzuntersuchungenEntscheidungstheorieFuzzy Set TheorieGewinnmaximierungKosten- und ErlöstheorieÖkonomische EffizienzPreiseffizienzProduktionProduktionstheorieProduktionswirtschaftTechnische Effizienz
Armin Tietjen
Produktionskosten in der Milchviehhaltung
Eine empirische Analyse
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Durch Änderungen agrar- und marktpolitischer Rahmenbedingungen für die Milchviehhaltung in der EU treten aus einzelwirtschaftlicher wie aus agrarpolitischer Sicht die Kosten der Milcherzeugung und ihre Bestimmungsfaktoren in den Vordergrund des Interesses. Gegenwärtig liegen nur relativ wenige einzelbetrieblich orientierte wissenschaftliche Analysen über Kostenhöhe, Kostenzusammensetzung sowie Standortabhängigkeit der Kosten vor. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die…
AgrarökonomieAgrarwissenschaftData Envelopment Analysis DEAFrontiermodelleLandwirtschaftliche BetriebslehreMilchproduktionMilchviehhaltungÖkonometrische EffizienzanalyseProduktionskostenberechnungStochastic Frontier Analysis SFA
Jörg Christians
Finanzorientierte Unternehmensführung als Beitrag zur Existenzsicherung mittelständischer gewerblicher Unternehen in den neuen Bundesländern
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Durch den Anschluss der ehemaligen DDR an die Bundesrepublik entstanden historisch bislang unvergleichbare, unbekannte und komplexe ökonomische Problemkreise. Die Transformation der Planwirtschaft in die soziale Marktwirtschaft war und ist durch einen rapiden und tiefgreifenden Strukturwandel, insbesondere für Unternehmen des gewerblichen Mittelstandes, gekennzeichnet. Gerade aber dieser Kreis von Unternehmen hat einen wesentlichen Anteil an der Prosperität der gesamten…
BeteiligungsmodelleBetriebswirtschaftslehreBilanzanalyseFinanzorientierte UnternehmensführungKapitalbedarfKapitalstrukturMittelstandMotivationsanreizeNeue Bundesländer