Wissenschaftliche Literatur E-Learning (Literatur & Sprache)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

E-Learning in der universitären Fremdsprachenausbildung
LINEAR C – Ein virtuelles Programmierprojekt
Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht
E-Learning ist zu einem wichtigen Schlagwort in der Aus- und Weiterbildung im kommerziellen und nichtkommerziellen Sektor geworden. Dabei werden E- Learning-Angebote in den verschiedenen Branchen unterschiedlich stark und auf unterschiedlichstem Niveau genutzt. Genau so vielfältig sind die Möglichkeiten, die sich für die jeweiligen Nutzer und Anbieter aus…
Angewandte Linguistik E-Learning Fremdsprachenausbildung Fremdsprachen lernen Informatik Lernplattform Lernpsychologie LMS Psycholinguistik Sprachenlernplattform
Romania virtu@lis: Romanische Varietäten in der internetbasierten Kommunikation
Zwischen Diversifizierung, Destandardisierung, Restandardisierung und kollektiver Identitätsbildung. Eine interkulturelle Momentaufnahme am Beispiel des Gallo-, Ibero- und Italoromanischen
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Neue Medien wie das Internet haben sprachliche Kommunikationsformen und -gewohnheiten grundlegend verändert. Auch für Substandardvarietäten unterschiedlicher Art sind neue Verwendungskontexte entstanden. Der Untersuchungsgegenstand des Bandes, der eine umfassende Reproduktion von Originalquellen in Form von Screenshots enthält, ist die romanischsprachige…
Aragonesisch Asturisch Chat Dialekte Dialektologie Diskussionsforen E-Journal E-Learning E-Mail Frankreich Französisch Genuesisch Globalisierung Glokalisierung Handy Internet Italien Italienisch Kanada Katalanisch Kommunikation Lateinamerika Lega word Mailändisch Minderheitensprachen Moblog Neapolitanisch Okzitanisch Orthografiereform Pikardisch Portugiesisch Regionalismus Romanistik Separatismus Sizilianisch SMS Soziolinguistik Spanien Spanisch Sprachpflege Sprachpolitik Sprachwissenschaft Venezianisch Vlog Wallonisch Weblog
Chansondidaktik: Wege ins Hypermedium
Impulse für den modernen Französischunterricht
Bilderreich und spannend wird hier die Geschichte der Chansondidaktik von den Fünfziger Jahren bis heute erzählt. Das besondere Verdienst von Renate Klenk-Lorenz ist eine Zusammenführung der Forschungsergebnisse der Französischen Literaturwissenschaft mit den Impulsen der Französisch-Didaktik „im Reißverschlussverfahren“. Es wird deutlich, daß sich die…
Chanson Didaktik Digitalisierung E-Learning Französischunterricht Fremdsprachendidaktik Hypermedia Interkulturelle Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Pädagogik RomanistikHäufige Schlagworte im Fachgebiet Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft