Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: E-Commerce (BWL)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Understanding and Predicting Demand Through Visual Characteristics and Neural Networks
Electronic Commerce, Marketing & Finance
Every season, online fashion retailers are confronted with the questions, which products to order and in what quantity. These questions are particularly important, because replenishment is difficult due to the short selling season and fashion products are perishable. Therefore, knowledge about typical product sales…
BWL E-Commerce Economics Electronic Commerce Marketing Mode Neural Networks Neuronale Netze Onlinehandel Returns Vorhersage
Der Konsument im Mittelpunkt – Ansprache und Umsetzung des Kundenkontakts
Diskussionsbeiträge zu Marketing und Vertrieb – Schriftenreihe der FHDW Hannover
Im dritten Band der Schriftenreihe dreht sich alles um den Zugang zum Kunden. Ob mit einer Lovebrand ein enger Kontakt aufgebaut oder der beste Online-Shop entwickelt werden soll – die Beziehung zum Kunden steht im Mittelpunkt. Wie immer auch mit einer angewandten Perspektive – so reicht die Spannweite von…
Branding Digitalisierung E-Commerce Kaufentscheidung Konsumentenverhalten Kundenkontakt Lovemark Management Marketing Onlinehandel Sales Vertrieb
Overload im e-Commerce
Überwindung der negativen Effekte umfangreicher Angebote im Online-Handel
Studien zum Konsumentenverhalten
Noch nie gab es die Möglichkeit aus einer Angebotsfülle zu wählen wie heute. Konsumenten können online auf das Angebot von Anbietern aus der ganzen Welt zugreifen und unter Zuhilfenahme von Informationen aus unterschiedlichen Quellen vergleichen. Durch diese Möglichkeiten werden Konsumenten in die Lage versetzt, in…
Bounded Rationality BWL Digitalisierung E-Commerce Empfehlungssysteme Entscheidungsverhalten Information Overload Konsumentenverhalten Marketing Online-Handel Online-Marketing Online-Werbung Online Community Online Consumer Reviews
Product Return Management in Online Retailing
Electronic Commerce, Marketing & Finance
Online retailers are challenged by high return rates and the associated return costs. At the same time, they do not know whether their efforts should end with policy formulation, or if subsequent active return management has the potential to further improve profits. They also face several challenges when…
Customer Management E-Commerce Online-Marketing Online-Werbung Retailing Returns
Die Bilanzierung von Web-2.0-Anwendungen
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Das Aushängeschild für Unternehmen wie Facebook oder Twitter ist ihr Internetauftritt, in den sie jährlich Millionen investieren. Im Jahresabschluss werden diese Ausgaben jedoch meist sofort als Aufwand erfasst. Aus bilanzrechtlicher Sicht stellt sich die Frage, ob die mit der Erstellung von Internetauftritten in…
E-Commerce Facebook HGB IFRS Immaterielle Vermögenswerte Internationale Rechnungslegung Online-Spiele Rechnungslegung Rechnungswesen Social Media Soziale Medien Soziale Netzwerke Urheberrecht Web 2.0
Pricing Instruments and Consumer Preferences
Electronic Commerce, Marketing & Finance
Diese Abhandlung richtet sich vor allem an Pricingmanager, die in ihrer Arbeit maßgeblich an der Preisgestaltung für Produkte und Services in „Business to Consumer“-Industrien beteiligt sind. Neben der Festlegung von Preisniveaus für Produkte müssen sie eine Vielzahl von Aufgabenfeldern in der Vermarktung von…
Behavioral Pricing Consumer Behavior E-Commerce Marketing Präferenzmessung Pricing
Why Investors and Analysts Should Care About Customer Metrics and Marketing Managers About Firm Values
Electronic Commerce, Marketing & Finance
Sowohl Investoren und Analysten als auch Marketing-Manager durchlaufen gerade eine schwierige Zeit – und auf den ersten Blick scheinen die Herausforderungen, vor denen Vertreter beider Gruppen stehen, nicht viel miteinander zu tun zu haben.
Investoren und Analysten stehen seit der Finanzkrise ab 2007…
E-Commerce Firm Value Investor Wirtschaftswissenschaft
Adoption of Innovative Technologies
Do Technology Perceptions Influence Product Choice Behavior?
Electronic Commerce, Marketing & Finance
Die Entwicklung und Markteinführung von neuen Produkten ist maßgeblich für das Wachstum sowie eine langfristige Wertschöpfung eines Unternehmens verantwortlich und gehören darum sowohl im Business-to-Consumer- als auch im Business-to-Business-Bereich zu den wichtigsten und sensibelsten Prozessen. Wie insbesondere…
Absatz CBC Choice-Based-Conjoint-Analyse Cloud Computing E-Commerce Informationsmanagement Marketing Online-Werbung Online Communities Technology Acceptance Model Wirtschaftsinformatik
Vertragsabschluss im internationalen elektronischen Rechtsverkehr – unter besonderer Berücksichtigung von AGB
Das Buch stellt die Probleme im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss im Internet und mit der Einbeziehung von AGB im selben Medium dar. Die Autorin befasst sich im Grundsatz mit der Frage, welche Anpassungen in der Rechtsgeschäftslehre erforderlich sind, wenn sich der Vertragsabschluss bzw. die Einbeziehung von…
AGB Draft Common Frame of Reference E-Commerce Internationales Vertragsrecht Online-Recht Principles of European Contract Law Rechtswissenschaft UN UN-Kaufrecht
Cloud Pricing and Management
Electronic Commerce, Marketing & Finance
Cloud Computing ist nicht nur eine Technologie, sondern auch sehr stark wachsender Markt. Mit Cloud Computing werden Rechenressourcen zu einer flexiblen, stundenweise abrechenbaren Dienstleistung. Nicht nur große Unternehmen, sondern auch Privatkunden und kleinere Unternehmen werden in die Lage versetzt, bei Bedarf…
Cloud Computing E-Commerce Innovation Innovationsmanagement Marketing Pricing Technologieakzeptanz Technology Acceptance Model Wirtschaftsinformatik