Literatur: E-Health
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | > | >> |
Martin Vitt
Eine empirische Untersuchung von operativen Gestaltungsfaktoren in der pharmazeutischen Industrie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Diese Forschungsarbeit zeigt dem Management von hochtechnologischen Produktentwicklungen validierte Empfehlungen auf, wie auf operativer Ebene die fachübergreifende Zusammenarbeit von Projektteams signifikant verbessert werden kann. Dies insbesondere vor dem Hintergrund der agilen [...]
Agiles Projektmanagement, Betriebswirtschaft, Drug Device Combination Product, eHealth, Fachübergreifende Zusammenarbeit, Gesundheitswesen, Hybrides Projektmanagement, Innovation, Innovationsmanagement, Open Office, Open Space, Pharma, Pharmazeutische Industrie, Projektmanagement, Technik & Ingenierwissenschaft, Unternehmensführung & Organisation

Robert Celec (Ed.)
Some current elements of health awareness through the prism of food, exercise and education
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
The scientific monograph titled „Some Topical Elements of Health Awareness through the Prism of Nutrition, Exercise and Education“ connects several topical issues in the field of nutrition and exercise that are present today. These are explored by the authors, from their perspective, [...]
Bewegung, Education, Ernährung, Erziehung, Food, Gesundheit, Health, health awareness, Movement, Satisfaction, Survey

Robert Celec (Ed.)
Modern Society’s Diverse Challenges
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Scientific monograph titled “Modern society’s diverse challenges” covers some of the most interesting research areas of the modern time. Right at the beginning, we are confronted with discussion about the encouragement of mathematical thinking of preschool children through the nature [...]
Beziehungen, Bildung, Creative Industries, Culture, Education, Erziehung, Gender, Gesundheit, Health Care, Inclusion, Inklusion, Kreativwirtschaft, Kultur, Moderne Gesellschaft, Modern society, Musical identity, Musikalische Identität, Psychotherapie, Psychotherapy, Relations

Fabian Renger / Attila Czirfusz
Eine institutionsökonomische Betrachtung
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
In dieser Monografie von Fabian Renger und Attila Czirfusz geht es um einen Teilbereich aus dem mittlerweile weiten Feld der Institutionsökonomik: Die Property Rights-Theorie oder auf Deutsch übersetzt: Die Theorie der Verfügungsrechte. Dies in dem Sinne wie sich Änderungen in der Konzentration [...]
Gesundheitswissenschaft. MVZ, Institutionsökonomie, Konzentraton der Verfügungsrechte, MCC, medical care centre, Medizinisches Versorgungszentrum, Modellbildung, Property Rights-Theorie, Public Health, Verdünnte Verfügungsrechte

Heidi Andrea Z. Raem
Alltagsrelevantes Gesundheitswissen
Definition, Analysen und Operationalisierung durch die Entwicklung eines facettierten Fragebogens
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Das Konstrukt Gesundheitskompetenz beinhaltet die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die im Alltag Handlungen ermöglichen, welche sich positiv auf die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken. Ein Konstrukt, das als Kernelement der Gesundheitskompetenz gilt und das in nahezu allen [...]
Alltagsrelevantes Gesundheitswissen, Facettentheorie, Facettierte Modelle, Fragebogen, Fragebogenentwicklung, Gesundheitskompetenz, Gesundheitsprävention, Gesundheitspsychologie, Gesundheitsverhalten, Gesundheitswissen, Gesundheitswissenstest, Health literacy, Psychologie, Testkonstruktion

Črtomir Matejek / Samo Fošnarič / Jurij Planinšec / Robert Repnik
Some Aspects of Health in the Educational Process
Water, Ergonomy and Physical Activity as Important Factors of Students’ Health
Didaktik in Forschung und Praxis
In this scientific monograph, the authors examined the selected aspects of children’s health in depth by review of all important literature and by presenting original data. This issue is closely linked to the health of the entire population. The particular value of this monograph lies in [...]
Children, Curricula, Ergonomie, Ergonomy, Erziehungswissenschaft, Gesundheit, Health, Kinder, Lärm, Lehrpläne, Noise, Pedagogy, Socio-economic status, Sozioökonomischer Status, Sporting activity, Sportliche Aktivität

Robert Celec (Ed.)
Challenges of Modern Society From Different Perspectives
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
The book »Challenges of Modern Society From Different Perspectives« presents eight contributions of twenty authors, which deal with different current thematics connected with the influence of modern social phenomenon on the individual’s development. [...]
Abuse, Challenges, Education, Elderly, Health Care, Modern Society, Violence, Youth

Innocentia Chisara Omumuh
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Die Doppelbelastung durch Krankheiten (Koexistenz von übertragbaren und nicht übertragbaren Krankheiten) ist eine große Herausforderung für die ländlichen Einwohner Nigerias. In Nigeria wie auch in anderen afrikanischen Ländern waren früher die häufigsten tödlichen übertragbaren [...]
Bewältigung, Diabetes Mellitus Typ 2, Doppelbelastung, Epidemiologie, Gesundheitssystem, Nigeria, Public Health, Selbstwahrnehmung

Robert Celec (Ed.)
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Speaking of interdisciplinary influences on education, the study of human psychology - probing into cognition, motivation, behavior and performance - has become a key pillar in that area. From management to performance and social engagement, satisfaction of institutional objectives [...]
Bullying, Challenges, Education, Elderly, Health Care, Mental Toughness, Modern Society, Stress, Violence, Youth

Fabian Renger / Attila Czirfusz
Eine typologische Public-Health-Betrachtung
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Ziel der Untersuchung ist es, darzustellen, wo bei einer Typologiebildung in Bezug auf die MVZs Zusammenhänge zur Institutionenökonomik bestehen.
Dieser erste Satz ist als Forschungsfrage zu betrachten. Bezüglich der zu beurteilenden Literatur wird auch auf die [...]
Gesundheitswissenschaft, Institutionenökonomik, Institutionsökonomie, Kapitalgesellschaft, Medizinisches Versorgungszentrum, Medizinökonomie, Personengesellschaft, Public-Health, Synergieeffekte, Typologie

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.