243 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Durchsetzung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (Tagungsband)Zum Shop

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Auftreten, Risiken, Maßnahmen und Konsequenzen für das Arbeitsleben

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Je mehr Mobilität zum Leben gehört, umso mehr wächst der Verkehr. Je mehr er dies tut, umso empfindlicher wird er gegenüber allen Einflüssen. Die Anforderungen an den einzelnen steigen, mehr und mehr wird volle Leistungsfähigkeit verlangt. Gleichzeitig nehmen immer mehr Menschen am Verkehr teil, die diese Voraussetzung generell oder zumindest für eine vorübergehende Zeit nicht mehr voll erfüllen können. Alter, Krankheit, psychotrope Substanzen verändern die…

AlkoholDrogenFahrtüchtigkeitPräventionPsychologieRehabilitationStraßenverkehrUnfallrisikoVerkehrssicherheit
Neuere Beiträge zur Lehre vom Adhäsionsprozeß (Dissertation)Zum Shop

Neuere Beiträge zur Lehre vom Adhäsionsprozeß

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Titel der vorliegenden Arbeit, "Neuere Beiträge zur Lehre vom Adhäsionsprozess", stellt bewusst einen Bezug zu Alfred Schönkes Habilitationsschrift her, die 1935 in Berlin unter dem Titel "Beiträge zur Lehre vom Adhäsionsprozess" erschien. Es ist anerkannt, dass diese Schrift maßgeblich dazu beigetragen hat, dass der Adhäsionsprozess in der deutschen Strafprozessordnung 1943 wieder berücksichtigt wurde.

Auch über 50 Jahre nach der Einführung der §§ 403 ff. StpO…

AdhäsionsprozessAdhäsionsverfahrenEntschädigungRechtswissenschaftSchadensersatzTäter-Opfer-AusgleichTOAWiedergutmachung§403 StPO
Die Brandschutzgesetzgebung der fürstbischöflichen Haupt- und Residenzstadt Passau (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Brandschutzgesetzgebung der fürstbischöflichen Haupt- und Residenzstadt Passau

Studien zur Rechtswissenschaft

Die im schon seit der Keltenzeit bewohnten Passau häufig ausgebrochenen Brände erregten wegen der Bedeutung der Stadt weithin Aufsehen; spektakulär war besonders, dass Passau zweimal innerhalb weniger Jahre, 1662 und 1680, von Bränden beinahe völlig zerstört wurde. Die Stadt erließ gegen die Gefahr Rechtssätze, die auch Vorkehrungen zur Stadtverteidigung umfassen. Beginn war das Stadtrecht von 1299 und Ende das Jahr 1803, als das Hochstift Passau aufgehoben wurde und die…

BaurechtBrandgesetzBrandschutzFeuerordnungLöschverpflichtungPassauRechtswissenschaftStadtrechtSüddeutschland
Sachverhaltsermittlung im Gemeinschaftsverwaltungsrecht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Sachverhaltsermittlung im Gemeinschaftsverwaltungsrecht

Eine Untersuchung zu den Einflüssen des europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Sachverhaltsermittlung im deutschen Verwaltungsverfahren

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Untersuchungsgrundsatz als Instrument zur Gewährleistung eines einheitlichen Verwaltungsvollzugs in Europa? - Die differenzierte Untersuchung zur im europäischen Kontext bisher vernachlässigten administrativen Sachverhaltsermittlung schließt eine Lücke in der dogmatischen Aufarbeitung des "Europäischen Verwaltungsrechts". Mit bemerkenswertem Sinn auch für praktische Fragen analysiert die Arbeit die vielfältigen Einflüsse des europäischen Gemeinschaftsrechts auf die…

AgrarrechtAmtsermittlungeuropäisches VerwaltungsrechtEuroparechtGemeinschaftsverwaltungsrechtMitwirkungspflichtRechtswissenschaftSachverhaltsermittlungVerwaltungsverfahren
Dynamik um Messe-Marketing der deutschen Investitionsgüterindustrie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Dynamik um Messe-Marketing der deutschen Investitionsgüterindustrie

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Arbeit greift einen Themenbereich des Marketing auf, der von einer sehr großen praktischen Bedeutung ist, in der Wissenschaft jedoch bisher eher beiläufig behandelt wurde. Die besondere Dynamik des Messemarketing geht vor allem von der Internationalisierung industrieller Austauschprozesse aus und im besonderen von der Bedeutung, die Innovationen für die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen haben. [...]

AusstellungBetriebswirtschaftslehreBeziehungsmarketingErlebnisorientierungMesseMesse-MarketingSystemtheorieUnternehmenskommunikationUnternehmensnetzwerk
Staatstreue und Interessenvertretung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Staatstreue und Interessenvertretung

Studien zur Soziologie und Sozialgeschichte des deutschen Beamtentums und der Beamtenverbandsbewegung bis zur Novemberrevolution

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Die Absicht der Untersuchung besteht darin, die Sozialgeschichte des deutschen Beamtentums im Spannungsfeld der spezifischen Strukturen des preußischen Beamtenstaates und der Durchsetzung kapitalistischer Gesellschaftsverhältnisse zu analysieren. Ihr zeitlicher Schwerpunkt liegt auf der Periode des Kaiserreichs unter Einbeziehung der wichtigsten Entwicklungslinien seit der preußischen Reformzeit.

Mit Hilfe seines doppelpoligen Ansatzes untersucht der Verfasser…

BeamtentumBeamtenverbandsbewegungDeutsches KaiserreichInteressenvertretungNovemberrevolution 1918preußischer BeamtenstaatPrivilegienSozialgeschichteSoziologie
Spieltheoretische Modelle zur Optimierung von stichprobenartigen Vor-Ort-Inspektionen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Spieltheoretische Modelle zur Optimierung von stichprobenartigen Vor-Ort-Inspektionen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Vertraglich geregelte Vereinbarungen ziehen die Notwendigkeit einer Verifikation der Einhaltung aller hierdurch von den beteiligten Parteien eingegangenen Verpflichtungen nach sich. Ausschließlich mit Hilfe einer formalen Verifikationsmethode als quantitativer Basis ist die Analyse optimaler Inspektionsverfahren und die damit einhergehende Demonstration von Glaubwürdigkeit realisierbar. Neben der Aufdeckung vertragswidrigen Verhaltens steht hierbei die Abschreckung von…

EinhaltungInformatikInspektionnichtkooperative SpieleOptimierungSpieltheorieVerifikationVertragvertragswidriges Verhalten
Wirtschaftliche Förderzonen und Besteuerung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Wirtschaftliche Förderzonen und Besteuerung

Eine Fallstudie zur Volksrepublik China

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Die Wirtschaftsförderzonen (WFZ) sind Gebiete, in denen die Durchsetzung bestimmter wirtschaftspolitischer Ziele besonders gefördert wird. Die ursprüngliche und die wichtigste Form der WFZ seit den 80er Jahren in der VR China ist die Sonderwirtschaftszone (SWZ).

Um die chinesischen SWZ systematisch mit ähnlichen Gebilden der Welt zu vergleichen, werden zunächst die Entstehung und die Formen der WFZ in Entwicklungsländern, Industrieländern sowie in Osteuropa…

ChinaFallstudieHainanShantouShenzhenSonderwirtschaftszoneSteuerrechtVolkswirtschaftslehreWirtschaftliche FörderzoneXiamen
Bewertung betrieblicher Arbeitssicherheitsmaßnahmen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Bewertung betrieblicher Arbeitssicherheitsmaßnahmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Arbeit gibt einen Überblick über betriebliche Sicherheitskonzeptionen. Verschiedene Methoden zur Erfolgskontrolle der Sicherheitsarbeit werden erläutert. Die Wirksamkeit von psychologischen Sicherheitsmaßnahmen wird in diesem Zusammenhang besonders berücksichtigt. Ein betriebliches Sicherheitsprogramm einschließlich der Aufzählung von Einzelmaßnahmen wird vorgestellt. Das Programm bildet die Grundlage für zwei empirische Untersuchungen: [...]

ArbeitssicherheitsmaßnahmenBetriebBetriebswirtschaftslehreorganisatorischSicherheitSicherheitsstandard
Die Bedeutung der Südmandschurischen Eisenbahn und die wirtschaftlichen Auswirkungen der japanischen Industrialisierung der chinesischen Nordostprovinzen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Bedeutung der Südmandschurischen Eisenbahn und die wirtschaftlichen Auswirkungen der japanischen Industrialisierung der chinesischen Nordostprovinzen

ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde

Die Mandschurei, oder Chinas drei Nordostprovinzen, war ein 1,2 Mio. km² großes Gebiet auf dem asiatischen Festlandssockel, das von der Mongolei, Sibirien, der koreanischen Halbinsel und der Gelben See begrenzt wurde. Die Mandschurei war bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges der zentrale Faktor für die Beziehungen zwischen China und Japan sowie für das geostrategische Gleichgewicht ganz Asiens.

Ab 1895 - nach dem sino-japanischen Krieg - kam es in ganz China zu…

BesatzungChinaGeographieGeostrategieInfrastrukturJapanMandschukuoMandschureisino-japanischer KriegSüdmandschurische Eisenbahn