64 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Drogen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Moderne deutsche Wortbildung (Habilitationsschrift)Zum Shop

Moderne deutsche Wortbildung

Phrasale Wortbildung im Deutschen: Linguistische Untersuchung und sprachdidaktische Behandlung

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Studie stellt die umfassendste und fundierteste Untersuchung zu neueren Phänomenen der deutschen Wortbildung dar, die zusammenfassend als „phrasale“ Wortbildung bezeichnet werden. Dabei untersucht die Verfasserin auf der Grundlage ausschließlich belegten Datenmaterials Wortbildungsmuster der Phrasenkomposition, Phrasenderivation und Phrasenkonversion (z. B. ätherisches-Öl-haltige Drogen; Eis-am-Stiel-Produzenten, die Allein-vor-sich-hin-Promoviererei,…

DeutschunterrichtHabilitationLinguistikMorphologieMorphosyntaxSprachdidaktikSprachwissenschaftSyntaxWortbildungslehre
Probleme von Männern in der Lebensmitte - empirische Studien (Dissertation)Zum Shop

Probleme von Männern in der Lebensmitte - empirische Studien

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Männer im mittleren Erwachsenenalter sind mit einer Vielzahl von Anforderungen, die sich aus den Entwicklungsaufgaben dieser Lebensspanne ergeben, konfrontiert. Dieses Buch stellt drei Teilstudien des Forschungsprojektes "Männer in der Lebensmitte" dar.

Lebenszufriedenheit und Stressbewältigung, Aspekte der Geschlechtsrollenidentität und Ansichten zum Konzept der Wechseljahre des Mannes wurden empirisch bei Männern am Beginn und am Ende des mittleren…

BeschwerdenGeschlechtsrollenorientierungLebenszufriedenheitMannMidlife CrisisMittleres ErwachsenenalterPsychologieStressbewältigung
Die Prävalenz traumatischer Erfahrungen, Posttraumatischer Belastungsstörung und Dissoziation bei Prostituierten (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Prävalenz traumatischer Erfahrungen, Posttraumatischer Belastungsstörung und Dissoziation bei Prostituierten

Eine explorative Studie

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Frauen und Mädchen in der Prostitution sind bislang in Studien zu traumatischen Erfahrungen und deren psychischen Folgen kaum berücksichtigt worden. Erlebnisberichte von Betroffenen, ebenso wie die Befunde einiger weniger Untersuchungen mit dieser Personengruppe legen jedoch nahe, daß viele Prostituierte körperlicher und sexueller Gewalt - sowohl in der Kindheit als auch in der Prostitution - ausgesetzt waren. [...]

DissoziationDrogenPosttraumatische BelastungsstörungProstitutionPsychologieSuchtTraumaTraumatische Erfahrung
Frauen und Mafia (Diplomarbeit)Zum Shop

Frauen und Mafia

Weibliche Lebenswege zwischen ‘Tradition‘ und ‘Moderne‘

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Eine auf den ersten Blick rein männliche Welt, die sizilianische Mafia, wird von der italienischen Soziologin Barbara Casella unter der Gender-Perspektive betrachtet. Anhand unterschiedlicher Biographien von sizilianischen Frauen wird gezeigt, welche tragende Rolle die Frau in der Cosa Nostra und deren neuesten Entwicklungen spielt.

Der Stereotyp der schwarz gekleideten Mütter und Ehefrauen erweist sich als Trugschluss. Seit Beginn der 90er Jahre haben sich neben…

Cosa NostraFamilieFrauenMafiaMittelmeerforschungPentitismoSizilienSoziologie
Psychische Auffälligkeit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Psychische Auffälligkeit bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Ein epidemiologisches Screening

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Kinder und Jugendlich gehören zu den besonders schutzwürdigen Gruppen der Gesamtbevölkerung. Die noch wenig ausgeprägten persönlichen Ressourcen und Abwehrstrategien zur Bewältigung psychischer Belastungen machen sie besonders vulnerabel. Sie sind in ihrer seelischen Entwicklung von ihrer Umwelt und ihren Eltern sozial und biologisch abhängig und durch ihre altersbedingt begrenzte Urteilsfähigkeit und Selbstbestimmungsmöglichkeit auf Erwachsene angewiesen. Außerdem wird…

EpidemiologieGesundheitJugendlicheKinderPrävalenzPsychische AuffälligkeitPsychologieScreening
Strafrechtliche Risiken des Anstaltsarztes (Doktorarbeit)Zum Shop

Strafrechtliche Risiken des Anstaltsarztes

Eine praxisorientierte Untersuchung strafrechtlich relevanter Bereiche der ärztlichen Betätigung im Strafvollzug

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Dissertation gibt erstmals einen Überblick zu den strafrechtlichen Grenzen der Tätigkeit des Mediziners im Strafvollzug und führt die einzelnen Ansätze, die man in diesem Bereich schon findet, in einem Werk zusammen. Bislang hatte die Tätigkeit des Anstaltsarztes noch kein breites wissenschaftliches Interesse geweckt, was angesichts der zahlreichen Probleme in diesem Bereich verwundern mag.

Einführend wird auf die Geschichte des Strafvollzuges und die Stellung…

freiwillige EinwilligungGefangenenbefreiungHIV-TestHungerstreikRechtswissenschaftSelbstmordStrafrechtVollzugsmedizinZwangsbehandlung
Die Auswirkungen verstärkter polizeilicher Kontrolle auf das Verkehrsverhalten (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Auswirkungen verstärkter polizeilicher Kontrolle auf das Verkehrsverhalten

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In dieser Arbeit werden die Auswirkungen von verstärkten Geschwindigkeits-, Alkohol- und Drogenkontrollen auf verschiedene Aspekte des Verkehrsverhaltens untersucht. Die verstärkten Kontrollen wurden 2001 im Rahmen eines Verkehrssicherheitsprojektes im Kreis Heinsberg durchgeführt, das besonders die Unfallbeteiligung junger Pkw-Fahrer senken sollte.

Den theoretischen Hintergrund bildet ein neues Modell von Pfeiffer und Hautzinger (2001), das neben vielen anderen…

AlkoholkontrolleGeschwindigkeitskontrollePsychologieVerkehrskontrolleVerkehrspolizeiVerkehrsverhalten
Mitverantwortung für die eigene Gesundheit (Dissertation)Zum Shop

Mitverantwortung für die eigene Gesundheit

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Schlagwort von der "Mitverantwortung für die eigene Gesundheit" ist in aller Munde. Dies ist nicht zuletzt der Brisanz knapper Kassen und den damit verbundenen Reformanstrengungen im Gesundheitswesen geschuldet. Der Verfasser beleuchtet die juristische Seite dieses hochaktuellen Themas. Er füllt damit eine erstaunlich große Lücke in der rechtlichen Auseinandersetzung mit Fragen der Gesundheit.

Zunächst werden dem Begriff der Eigenverantwortung Konturen…

GesundheitGesundheitsabgabenGesundheitsreformHaftungsrechtKrankenversicherungMitverschuldenRechtswissenschaftSelbstschädigungSozialversicherung
Beinwell - Wirkungsgeschichte und Bedeutungswandel einer Heilpflanze (Doktorarbeit)Zum Shop

Beinwell - Wirkungsgeschichte und Bedeutungswandel einer Heilpflanze

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Beinwell (Symphytum off. L.) galt einst als "Königin der Heilpflanzen". In alten Kräuterbüchern genoß er höchstes Lob und sollte in keinem Bauerngarten fehlen. Leonhart Fuchs, einer der Väter der Botanik, schließt seine Ausführungen über Beinwell mit dem Hinweis, dass die Heilpflanze zu "allerlei Wunden und Beinbrüchen nützlich sei und deshalb bei Wundärzten in großen Ehren gehalten werden soll". Heute ist Symphytum zumeist nur noch als Zierpflanze im Garten bekannt.…

alternative HeilverfahrenBeinwellBotanikHeilpflanzeMedizinMedizingeschichtePhytotherapieSymphytum officinale L.
Techno und Religion (Forschungsarbeit)Zum Shop

Techno und Religion

Die elektronische Musik als Religion der Generation XTC

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Das Werk "Techno und Religion" beschreibt die Jugendkultur der Neunziger Jahre: Techno. Diese Jugendkultur hat wie keine andere Jugendkultur unseres Jahrhunderts alle Bereiche der Gesellschaft geprägt: Die Kunst, die Grafik, die Medien, das Denken der Menschen, die Musik. In einem ersten Teil werden innovative pastoraltheologische Überlegungen zum Bereich Jugend- und Popkultur und eine Situationsanalyse der gegenwärtigen Gesellschaft unternommen. Dies mündet in eine…

DrogenEvangelisierungGeneration EcstasyPopmusikReligionspädagogikSven VäthTechnoTheologie