Wissenschaftliche Literatur Drittes Reich
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Hans-Peter Kutscha
Meine ganz normale Jugend
1932 bis 1952
Anschaulich lässt der Autor in diesen Lebenserinnerungen seine Kindheit und Jugend lebendig werden. Glücklich verbindet er humorvolle und ernste Erzählungen mit einfühlsamen Kommentaren. Anstelle einer distanzierten Rückschau schildert er die damalige Zeit anhand von ganz persönlichen kleinen und größeren Erlebnissen und Anekdoten aus der Perspektive des Kindes, das sie erlebt hat. So entstehen vor dem geistigen Auge des Lesers Szenen wie "Der Opa mit dem Schüttelbaum",…
Drittes ReichErinnerungenFluchtHitlerjugendJugendKindheitLebenserinnerungenNachkriegszeitSBZHans-Peter Philomène Atyame
Nonkonformismus und Utopie in Wolfgang Koeppens Nachkriegsromantrilogie
Tauben im Gras, Das Treibhaus, Der Tod in Rom
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Dieses Buch entstand aus einem Versuch, Wolfgang Koeppens Nachkriegsromane "Tauben im Gras" (1951), "Das Treibhaus" (1953) und "Der Tod in Rom" (1954) als Teil des utopischen Gedankengutes nachzuweisen. Die Autorin zeigt in ihrer Analyse die Zusammenhänge zwischen Koeppens Erfahrungen im Krieg, seiner Zeitkritik und den Friedensvorstellungen aus früheren und modernen Utopien.
Die Romane befassen sich mit Deutschland vor und nach dem Jahr 1945, berichten sowohl vom…
Afrikanische Postkoloniale LiteraturAntimilitarismusAPODeutsche LiteraturLiteraturwissenschaftMongo BetiNachkriegsliteraturRadikaler PazifismusRAFRemilitarisierungVietnamkriegHäufige Schlagworte im Fachgebiet