Wissenschaftliche Literatur Dokumentation
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Nora Mundschenk
Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems
Eine Analyse in ausgewählten Unternehmen und die Entwicklung eines Instruments zur Bewertung steuerlicher Risiken
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Das Management steuerlicher Risiken gewinnt in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Gesetzliche Vorschriften sind der Auslöser, aber die genutzten Systeme dienen vor allem zur Optimierung der Steuerposition. Der OECD Standard „COSO ERM“ eignet sich zur Ableitung eines Konzepts für interne Kontrollen und das Management von Steuerrisiken. Die Befragung von Steuerexperten in ausgewählten Unternehmen ermöglicht die Untersuchung von Prozessen sowie Instrumenten in der Praxis,…
Betriebliche SteuerlehreBetriebswirtschaftErwartungswertRisikolandkarteSteuerrisikomanagementSzenario-DelphiZeitnahe Betriebsprüfung
Klaus Ulsenheimer / Sozietät Ulsenheimer-Friederich (Hrsg.)
Ulsenheimer Medizinrechtliche Schriften
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Rechtsanwalt Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol. Klaus Ulsenheimer gehört der Sozietät Ulsenheimer ▪ Friederich Rechtsanwälte seit dem Jahr 1975 an. Aus Anlass seines 70. Geburtstages gibt die Sozietät diese Medizinrechtlichen Schriften heraus. Der Band beinhaltet eine ausgewählte Sammlung medizinrechtlicher Aufsätze von Klaus Ulsenheimer, ergänzt um einige seiner Beiträge zu rein strafrechtlichen Themen. Die chronologische Auswahl konnte aus fast 500 Publikationen von…
ArzthaftungArztstrafrechtAufklärungBehandlungsfehlerDokumentationGesundheitswissenschaftMedizinMedizinrechtRechtswissenschaftRisikoanalyse
RADIZ Radon-Dokumentations- und Informationszentrum Schlema e. V. (Ed.)
Radon as a Medicine
Therapeutic Effectiveness, Biological Mechanism and Comparative Risk Assessment
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Proofs of the therapeutic efficiency of balneological radon applications administered to patients suffering from rheumatic diseases, investigations into the biological action mechanism associated with the alpha particles emitted by radon and its radioactive daughter products, and the comparative risk assessment of radon treatment and medicinal pain therapy have been the research projects whose results are summarized in this book. Controlled clinical studies, if possible…
Alpha radiationBiophysicsControlled clinical studiesImmune responseLow dosesMedicineMolecular and cellular pathways of actionPain reductionRadiation-associated riskRadiation dosesRadiation protectionRadon balneologyRadon therapyRisk associated with medicinal pain treatmentScientific assessmentTherapeutical effectiveness
Janina Strohmer
Kindliche Interessen im Vorschulalter
Entwicklung eines diagnostischen Verfahrens
Schriften zur Entwicklungspsychologie
Längst wird auch in Deutschland die Schule nicht mehr als einzige Bildungseinrichtung für Kinder betrachtet. Vielmehr erfahren auch frühpädagogische Institutionen eine zunehmende Anerkennung als Bildungseinrichtung. Dabei wird jedoch darauf hingewiesen, dass im frühpädagogischen Kontext ein verändertes Bildungsverständnis vorliegen müsse, welches in der Lage ist, die Entwicklungsthemen und Interessen einzelner Kinder individuell zu erfassen. [...]
DiagnostikEntwicklungEntwicklungspsychologieFrühe BildungInteresseInteressenschwerpunktKompetenzenValidierungVorschulalterVorschulkinder
Lisa Lichtenberg
Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln am Beispiel von Fleisch und Fleischwaren
Eine empirische Analyse des Verbraucherverhaltens in Deutschland
Studien zum Konsumentenverhalten
Rückverfolgbarkeit ist eine Vertrauenseigenschaft, d. h., die Verbraucher können weder vor noch nach dem Kauf am Produkt selbst erkennen, woher dieses Produkt (speziell Fleisch und Fleischwaren) stammt und ob eine lückenlose Dokumentation entlang der gesamten Wertschöpfungskette gewährleistet ist.
Gerade bei Lebensmitteln spielt das Vertrauen der Verbraucher eine große Rolle. Verbraucher erwarten, dass der Verzehr stets bedenkenlos möglich ist. Das Vertrauen…
AHVAußer-Haus-VerzehrDeutschlandFleischKonsumentenverhaltenLebensmitteleinzelhandelLEHOut-of-HomeProduktpolitikRückverfolgbarkeitTraceabilityVerbraucherVerbrauchereinstellungVerbraucherverhaltenWillingness-to-payZahlungsbereitschaft
Guido Breidebach
Professionelle Hochschuldidaktik
Motivierende und studierendenorientierte Planung, Durchführung und Reflexion von Lehrveranstaltungen – ein Portfolio
Didaktik in Forschung und Praxis
Ziel des Verfassers ist die theoriegeleitete Praxisreflexion, damit die Erkenntnis generiert werden kann, was motivierende und studierendenorientierte Hochschullehre auszeichnet und die Professionalisierung der eigenen Lehrkompetenz fördert. Dies wird exemplarisch an der Planung, Durchführung und Reflexion einer konkreten Lehrveranstaltung in Form eines Lehr-Portfolios illustriert und diskutiert.
In einem ersten theoretischen Teil wird dargestellt, was die…
DidaktikE-LearningErziehungswissenschaftEvaluationHochschuldidaktikHochschulprüfungLehrkompetenzMethodenMotivierungPortfolioProfessionalisierungSeminarplanung
Sophie Opitz
Pilates als bewegungstherapeutische Methode bei Depressionen
Ein Interventionsvergleich mit einem Ausdauertraining
Schriften zur Sportwissenschaft
In diesem Buch werden die bewegungstherapeutischen Methoden Pilates und Ausdauertraining (Walking/Jogging) in ihren Auswirkungen auf stationär behandelte Depressionspatienten untersucht. Einem kontrollierten Zweigruppen-Versuchsplan folgend, wurden 60 Probanden rekrutiert, die durch Randomisierung einer von zwei Interventionsgruppen zugeordnet wurden. Jeder Proband durchlief daraufhin über fünf Wochen ein bewegungstherapeutisches Programm (drei Mal pro Woche 60 min…
AusdauertrainingBewegungstherapieDepressionEmbodimentKommunikative BewegungstherapiePilatespsychische ErkrankungenSporttherapie
Alwine Ivanescu
Zur lexikografischen Theorie und Empirie eines Sprachinselwörterbuchs
Vorstudien zu einem Banater deutschen Wörterbuch
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Das Buch ist das Ergebnis der Auseinandersetzung mit der Theorie und den spezifischen Problemen der allgemeinen deutschsprachigen Lexikografie, insbesondere aber der Dialektlexikografie. Es enthält eine ausgearbeitete Grundkonzeption für das Banater deutsche Wörterbuch – ein langjähriges Projekt der Germanistik Temeswar –, dessen Gegenstand die Mundarten der Banater deutschen Sprachinsel in Rumänien sind.
Behandelt werden in Kürze die Geschichte der Ansiedlung…
BanatBanater deutsche MundartenBanater deutsches WörterbuchDialektlexikografieDialektwörterbuchGermanistikLexikografieLinguistikMakrostrukturenMediostrukturenMikrostrukturenSprachinsel
Christina Kurzewitz
Wahl der geeigneten Verrechnungspreismethode zur Verringerung von Doppelbesteuerungsproblemen
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Der Anteil konzerninterner Transaktionen am weltweiten Güter- und Dienstleistungsverkehr wächst kontinuierlich, wodurch die steuerliche Verrechnungspreisbestimmung für grenzüberschreitende Lieferungs- und Leistungsbeziehungen zwischen verbundenen Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Bestimmung angemessener Verrechnungspreise ist für international agierende Konzerne mit zahlreichen Problemen behaftet, welche sich vorwiegend auf die Auswahl und Anwendung einer…
BetriebswirtschaftslehreDoppelbesteuerungFremdvergleichsgrundsatzInternationale DoppelbesteuerungInternationale KonzernbesteuerungInternationales SteuerrechtKonzernbesteuerungSteuerlehreVerrechnungspreisbandbreitenVerrechnungspreisdokumentationVerrechnungspreiseVerrechnungspreisgestaltungVerrechnungspreismethodenWirtschaftliche Doppelbesteuerung
Katja Weidtmann
Das Hochbegabten-Zentrum
Dokumentation und Evaluation eines Beratungsangebots am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Warum fühle und denke ich so anders als andere Kinder? Benimmt sich
mein Sohn als Klassenclown, weil er an einer Aufmerksamkeitsstörung
leidet oder ist er einfach nur unterfordert? Findet unsere Tochter keine
Freunde, weil sie vielleicht hochbegabt ist? Welche Schulen und Freizeit-
angebote fördern meine beiden hochbegabten Kinder optimal?
Dies alles sind typische Fragen und Probleme von Kindern, Jugendlichen
und ihren Familien, die sich…