3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Diskrepanzdefinition

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Intelligenz und Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (Dissertation)Zum Shop

Intelligenz und Lese-Rechtschreibschwierigkeiten

Macht es Sinn, Legasthenie und allgemeine Lese-Rechtschreibschwäche zu unterscheiden?

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Wie lässt sich eine Legasthenie feststellen? Nach der Diskrepanzdefinition liegt eine Legasthenie dann vor, wenn die Intelligenz deutlich über der Rechtschreibleistung liegt.

Im vorliegenden Buch wird hinterfragt, ob der Diskrepanz zwischen Intelligenz und Rechtschreibleistung tatsächlich eine entscheidende Bedeutung bei der Bestimmung einer Legasthenie zukommt. Zunächst wird der Stand der Forschung zu Lese-Rechtschreibschwierigkeiten ausführlich dargestellt, wobei Erscheinungsbilder, Verlauf und Folgen beschrieben werden. Insbesondere werden die Faktoren, die…

DiskrepanzdefinitionIntelligenzLegasthenieLese-Rechtschreib-SchwächeLese-RechtschreibschwierigkeitenLese-RechtschreibstörungLRSOverachievementPädagogikPsychologie
Lese-Rechtschreibschwierigkeiten und Legasthenie (Dissertation)Zum Shop

Lese-Rechtschreibschwierigkeiten und Legasthenie

Verursachungsfaktoren und Fördermöglichkeiten

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Die Beherrschung der Schriftsprache ist für den schulischen und beruflichen Erfolg sowie für die Teilhabe am gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Leben von entscheidender Bedeutung. Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Schreibens haben nicht nur negative Konsequenzen für die berufliche Laufbahn, sondern können auch zu psychischen Störungen wie Angst oder Selbstwertproblemen führen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Ursachen von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten sowie mit den Fördermöglichkeiten für betroffene Kinder. In diesem…

außerschulische FörderungDiskrepanzdefinitionInterventionsprogrammLegasthenieLese-Rechtschreib-SchwächeLese-RechtschreibförderungLRSPädagogik
Förderung rechtschreibschwacher Schülerinnen und Schüler (Doktorarbeit)Zum Shop

Förderung rechtschreibschwacher Schülerinnen und Schüler

Konzeption, Implementation und Evaluation des multidimensionalen Förderprogramms SKRIBO

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Die intelligenzabhängige Diskrepanzdefinition stellt bis heute die entscheidende Diagnose zur Unterscheidung von Schülerinnen und Schülern mit allgemeiner Lese-Rechtschreibschwäche beziehungsweise Legasthenie. Unterschiedliche Ursachen der Störung sowie eine unterschiedliche Prognosen und Therapierbarkeit werden damit unterstellt. Schulische Nachteilsausgleiche und die Gewährung von Fördermitteln bleiben an die Diskrepanzdefinition gebunden.

Im vorliegenden Buch werden Grundlagen des Diskrepanzmodells auf der Basis verfügbarer Studien einer kritischen…

ErziehungswissenschaftFörderungLegasthenieLernerfolgLese-Rechtschreib-SchwächeLRSMotivationNachteilsausgleichePädagogikSonderpädagogik