Unsere Literatur zum Schlagwort Direktinvestition
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Der Einfluss des Internets auf die Globalisierung
Eine interaktionskostentheoretische Untersuchung
Probleme und Chancen der Globalisierung
Die Thematik der Globalisierung weist mehr denn je Aktualität und immer wiederkehrende Brisanz auf – wie sich erst kürzlich wieder an den Diskussionen und Protesten rund um den Klimagipfel in Heiligendamm gezeigt hat. Insbesondere der seit Mitte der 80er Jahre steigende internationale Handel, die Zunahme…
Ausländische Direktinvestitionen Direktinvestition Globalisierung Internationaler Handel Internationalisierung Internet Volkswirtschaftslehre
Rechtsfragen ausländischer Direktinvestitionen in Neuseeland
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Eine Direktinvestition im Ausland stellt den Investor vor eine Vielzahl von rechtlichen Fragen. Bietet das Rechtssystem des Staates das gewünschte Investitionsklima? Bestehen Genehmigungsvoraussetzungen für die Investition? Welche Rechtsformen stehen für die Durchführung der Investition zur Verfügung? Welche…
Direktinvestition Geschäftsführerhaftung Haftung Neuseeland Rechtswissenschaft Unternehmensgründung
Standortqualitäten und ausländische Direktinvestitionen
Ein Vergleich zwischen der VR China und Indien
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Im Zuge der internationalen Kapitalmobilität und des Standortwettbewerbs sind die Determinanten für Direktinvestitionen von ausländischen Unternehmen, die sowohl in der VR China als auch in Indien investierten, zentraler Forschungsinhalt dieser empirischen Arbeit.
In beiden Ländern war und ist der…
Ausländische Direktinvestitionen Indien Standortwettbewerb Volksrepublik China Volkswirtschaftslehre Wirtschaftswissenschaft
Internationalisierung als Wettbewerbsstrategie
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
International tätige Unternehmen bilden in der Praxis heute eher die Regel als die Ausnahme. Nicht nur Großunternehmen, auch kleine und mittlere Unternehmen drängen zunehmend auf Auslandsmärkte. Diesem Phänomen hat sich auch die betriebswirtschaftliche Forschung in den letzten Jahren eingehend gewidmet. Eine ebenso…
Betriebswirtschaftslehre Direktinvestitionen Export Globalisierung Internationales Management Lizenzvergabe Wettbewerbsstrategien Wettbewerbsvorteile
Schweizerische Direktinvestitionen in Osteuropa
Eine empirische Analyse der Investitionsdeterminanten und des Ownership-Location-Internalization-Ansatzes
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Direktinvestitionen in Osteuropa sind ein relativ neues Phänomen. Erst die Wende von 1989 schuf die Vorrausetzungen für das Engagement ausländischer Investoren. Die Direktinvestitionen in Osteuropa verzeichnen seither ein starkes Wachstum.
Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit die…
Direktinvestitionen Internationalisierung Osteuropa Schweiz Volkswirtschaftslehre
Finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen für ausländische Direktinvestitionen in der VR China
Analyse des chinesischen Finanzsystems und der Finanzierungsmöglichkeiten für ausländische Investoren
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Der Autor setzt sich primär mit den momentanen finanzwirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der VR China und deren Auswirkungen bzw. Relevanz für ausländische Investoren auseinander. Dabei werden in einem ersten Teil die wesentlichsten Direktinvestitionsformen ausländischer Unternehmen in China hinsichtlich ihrer…
Ausländische Investoren FDI Investoren Projektfinanzierung Volkswirtschaftslehre VR China
Marktzutrittsformen im internationalen Handel und die WTO
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Das Buch bietet zunächst einen Überblick über die Entwicklung des Welthandels seit der Gründung des GATT 1947. Neben dem Warenhandel werden die wirtschaftliche Bedeutung des Dienstleistungshandels, der internationalen Direktinvestitionen und des Know-how-Transfers analysiert. [...]
Außenhandelstheorie Dienstleistungshandel GATT Uruguay-Runde Volkswirtschaftslehre Welthandelsorganisation WTO
Zu den Wachstumswirkungen des internationalen Technologietransfers
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
In den vergangenen zehn Jahren hat sich in der Haltung von Entwicklungs- und Schwellenländern gegenüber multinationalen Unternehmen ein grundlegender Wandel vollzogen. Ursprünglich kritisiert für die Anwendung kapitalintensiver Produktionstechniken, sind multinationale Unternehmen heute als Lieferanten moderner…
Direktinvestition Entwicklungsländer Humankapital Schwellenländer Technologietransfer Volkswirtschaftslehre