Wissenschaftliche Literatur Director
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Say on Pay – Die Kompetenz zur Festsetzung der Vorstandsvergütung in der Aktiengesellschaft
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Als theoretischer Maßstab dient in dieser Studie der Grundsatz der Organadäquanz im Recht der Aktiengesellschaft. Der Grundgedanke der Übertragbarkeit dieses Prinzips auf das Gesellschaftsrecht wurde von Fleischer geäußert und von Renner aufgegriffen. Zunächst wird die Übertragbarkeit diskutiert und darauffolgend…
Aktiengesellschaft Aktionärsrechterichtlinie Board of Directors Corporate Governance Director Gesellschaftsrecht Leistungskriterien Mitbestimmung Organadäquanz Recht der Aktiengesellschaft RL EU 2017/828 Say on Pay Vergütungspolitik Vergütungssystem Vorstand Vorstandsvergütung
Corporate Governance in Chinese Listed Firms
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
The most significant step towards market-oriented reform in China was the establishment of the modern enterprise system. In order to meet the development of Chinese companies, the Shanghai Stock Exchange (SSE) and the Shenzhen Stock Exchange (SZSE) were founded in the early 90s. Meanwhile, Chinese…
Chinese Listed Firms Corporate Governance Cross-listing Franfurt Stock Exchange Independent Directors Small Chinese Firms State Ownership Supervisory Board Members
Three Essays on Cause and Effect of CEO Disciplining
An Empirical Analysis with Global Data
This study is based on empirical finance research in the field of corporate governance. It examines cause and effect of CEO disciplining with three self-contained essays. For a global data sample, events of CEO dismissal are used as a proxy for active monitoring by boards. The essays deal with i) relative…
Announcement Effect Betriebswirtschaftslehre Board of Directors CEO Disciplining CEO Turnover Corporate Governance Empirical Corporate Finance Finanzen Institutional Investors Investment Horizon Rechnungswesen Relative Performance Evaluation
Grundfragen zur Einführung des monistischen Modells in das deutsche Aktienrecht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Wettbewerb um die Gunst der Anleger. In der heutigen Zeit ist es für Unternehmen von essentieller Bedeutung, sich schnell an geänderte Markterfordernisse anzupassen. Eine Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens sind dessen gesunde Führungs- und Verwaltungsstrukturen. Diese sollen es…
Board-System Executive director Gesellschaftsrecht Konzernrecht Mitbestimmung Monistisches Verwaltungsmodell Non-executive director Rechtsvergleich AG SE Verwaltungsrat
Mehrfachmandate in Geschäftsführungs- und Aufsichtsorganen juristischer Personen
Pflichten und Haftung von Mehrfachorganwaltern sowie der hinter ihnen stehenden Körperschaften im deutsch-englischen Rechtsvergleich
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die gleichzeitige Mitgliedschaft einer Person in Leitungs- oder Aufsichtsorganen mehrerer Körperschaften ist eine im In- und Ausland weit verbreitete Rechtstatsache. "Diener zweier Herren" finden sich typischerweise im Konzernverbund und bei Unternehmensbeteiligungen der öffentlichen Hand. Die vielzitierten…
Aufsichtsrat Englisches Recht Faktisches Organ Gesellschaftsrecht Interessenkonflikt Managerhaftung Mehrfachmandate Organhaftung Pflichtenkollision Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Shadow director Verschuldenszurechnung vicarious liability
Die englische Limited als faktische GmbH im strafrechtlichen Sinne?
Gedanken zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit des directors in der Insolvenz der Limited als Beitrag zu Grund und Grenzen der wirtschaftlichen/faktischen Betrachtungsweise im Strafrecht
Strafrecht in Forschung und Praxis
Seit dem Jahre 1999 sind in den Rechtssachen Centros, Überseering und Inspire Art Grundsatzurteile für sog. »Scheinauslandsgesellschaften« ergangen. Der EuGH läutete mit diesen Entscheidungen einen Wechsel von der Sitz- hin zu der Gründungstheorie ein. Unternehmensgründer können nunmehr frei aus dem bereiten Fundus…
Director Geschäftsführer Gesellschaftsrecht GmbH Insolvenzverschleppung Limited Rechtswissenschaft Strafrecht Wrongful trading
Geschäftsführerpflichten gegenüber der Gesellschaft im englischen und deutschen GmbH-Recht
Unter Berücksichtigung des Companies Act 2006 und des Entwurfs eines Gesetzes zur Modernisierung des deutschen GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG). Ein juristischer Standortvergleich vor dem Hintergrund der Niederlassungsfreiheit von G
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Seit der Inspire Art-Entscheidung des EuGH ist anerkannt, dass auch Gesellschaften von der Niederlassungsfreiheit in Europa Gebrauch machen können. Gerade kleinere und mittelständische Unternehmen versuchen zunehmend, diese Entwicklung zu ihrem Vorteil zu nutzen. Die Anforderungen, die ein fremdes…
Companies Act 2006 Director Geschäftsführer Geschäftsführerpflichten Gesellschaftsrecht GmbH GmbH-Recht Haftung MoMiG Niederlassungsfreiheit private limited company (ltd.) Rechtswissenschaft