Wissenschaftliche Literatur Diplomatie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

40 Jahre Frankophonie: Die Europäisierung und Politisierung der Organisation Internationale de la Francophonie (OIF) (Dissertation)

40 Jahre Frankophonie: Die Europäisierung und Politisierung der Organisation Internationale de la Francophonie (OIF)

Die Auswirkungen der Erweiterungsrunden auf die Organisation

FRANCOPHONIA

Die Organisation Internationale de la Francophonie (OIF) ist ein international agierender Akteur der internationalen Beziehungen und besteht aus frankophonen, teilweise frankophonen und nicht-frankophonen Mitgliedern. Diese Mitglieder können sowohl souveräne Staaten als auch Regierungen sein. Die Organisation…

Abdou Diouf Diplomatie Frankophonie Frankreich Französische Sprache Internationale Organisationen Internationale Politik Kolonialismus Organisation Internationale de la Francophonie (OIF) Politikwissenschaft Politisierung Romanistik Sprachpolitik Sprachwissenschaft
Völkerrecht und Außenpolitik Schwedens und des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im 17. und 18. Jahrhundert (Sammelband)

Völkerrecht und Außenpolitik Schwedens und des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im 17. und 18. Jahrhundert

Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft

Das Buch widmet sich unter den Stichworten „Völkerrecht“ und „Außenpolitik“ dem Prozess der sogenannten Verrechtlichung der Internationalität im 17. und 18. Jahrhundert. Zu diesem Zweck werden völkerrechtliche Kategorien in Theorie, Norm und Praxis durch ein interdisziplinär und methodisch vielfältig besetztes…

17. Jahrhundert 18. Jahrhundert Arabischer Frühling Außenpolitik Diplomatie Enzyklopädie Friedensschluss Geschichte Kriegsrecht Naturrecht Rechtsgeschichte Völkerrecht
Herrscher und Hansestädte (Habilitationsschrift)

Herrscher und Hansestädte

Studien zum diplomatischen Verkehr im Spätmittelalter

Greifswalder Historische Studien

Der Münsteraner Historiker Thomas Behrmann untersucht die diplomatisch-sozialen Beziehungen zwischen den Hansestädten und den Fürsten und Herrschern in den Zielgebieten des hansischen Handels – Flandern/Burgund, England, die nordischen Länder und (in einem Exkurs) Rußland. Drei Aspekte, die Grundfragen der…

Diplomatie Gesandtschaft Geschichtswissenschaft Habilitation Hanse Mittelalterliche Geschichte Sozialgeschichte Spätmittelalter Zeremoniell
Betrachtungen zur kaiserlich deutschen Rußlandpolitik (Habilitation)

Betrachtungen zur kaiserlich deutschen Rußlandpolitik

Ihre Bedeutung für die Herausbildung des deutsch-russischen Antagonismus zwischen Reichsgründung und Ausbruch des Ersten Weltkrieges (1871-1914)

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Die vorliegende Untersuchung widmet sich in ihrer systematischen Abfolge zunächst dem Komplex der deutschen Rußlandpolitik unter den Vorzeichen des neu etablierten Deutschen Reiches und der Kanzlerschaft Bismarcks. Daran anschließend unterzieht sich der Verfasser der Aufgabe einer weiteren Betrachtung der…

Deutsches Kaiserreich Diplomatiegeschichte Geschichtswissenschaft Habilitation Meerengenfrage Otto von Bismarck Rückversicherungsvertrag Russisches Kaiserreich Russland Wilhelm II. Wirtschaftspolitik
Die alliierte Besetzung Frankreichs in den Jahren 1814 bis 1818 (Dissertation)

Die alliierte Besetzung Frankreichs in den Jahren 1814 bis 1818

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Diese Studie befasst sich mit den Besetzungen Frankreichs durch die Mächte der anti-napoleonischen Koalition in den Jahren 1814, 1815 und 1815 bis 1818. Sie verbindet diplomatie-, militär- und mentalitätsgeschichtliche Forschungen und untersucht folgende Aspekte: [...]

Diplomatiegeschichte Erster und Zweiter Pariser Frieden Erste und Zweite Restauration Geschichtswissenschaft Mentalitätsgeschichte Militärgeschichte Militärische Okkupationen Frankreichs Organisation der Besetzung Preußische Besetzung 1815 Reaktion der Bevölkerung
Die Deutsche Liga für die Vereinten Nationen (Forschungsarbeit)

Die Deutsche Liga für die Vereinten Nationen

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

An die mittlerweile hohe Anzahl von Publikationen über die DDR, bzw. ihr Regierungssystem knüpft das Buch nur indirekt an, widmet es sich doch einer Gesellschaft, die mindestens formal nicht dem Partei- und Staatapparat der DDR zuzurechnen war. Die Untersuchung beschreibt anhand der Geschichte der Deutschen Liga…

Außenpolitik DDR Deutsche Liga für die Vereinten Nationen Diplomatie Menschenrechte Nichtregierungsorganisation Politikwissenschaft SED UNO WFUNA
Frankreich und die Sowjetunion 1940 - 1945 (Forschungsarbeit)

Frankreich und die Sowjetunion 1940 - 1945

Eine ungleiche Freundschaft - Ein Beitrag zur französischen Außenpolitik während des Zweiten Weltkrieges

Studien zur Zeitgeschichte

In dieser Studie werden die verschiedenen Phasen der Entwicklung der französisch-sowjetischen Beziehungen während der Kriegsjahre 1940 bis 1945 rekonstruiert und analysiert. Nach einer kurzen Einleitung zur Vorgeschichte, mit den Ereignissen des ersten Kriegsjahres, der sogenannten "drôle de guerre",…

1940-1945 Außenpolitik Beziehungen Charles de Gaulle Diplomatie Freies Frankreich Geschichtswissenschaft Sowjetunion Vichy-Frankreich Zweiter Weltkrieg

Nach oben ▲