2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Digitalwirtschaft

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
FinTechs als Finanzplatzakteure in Berlin und Frankfurt am Main (Forschungsarbeit)

FinTechs als Finanzplatzakteure in Berlin und Frankfurt am Main

Zwischen Kooperation und Wettbewerb mit Banken

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Diese Untersuchung befasst sich aus einer finanzgeographischen Perspektive mit der Entwicklung der FinTech-Standorte in Deutschland. Für die Darstellung der Entwicklung von FinTechs an verschiedenen Standorten werden die Evolutionsökonomie und Modelle von Gründerökosystemen als theoretische Ansätze gewählt.

Der Fokus liegt auf Berlin und Frankfurt am Main, die sich als bedeutende Zentren für FinTechs in Deutschland herausbilden. Frankfurt als Bankenstadt und Berlin als regionaler Finanzplatz und Metropole für die Digitalwirtschaft unterliegen pfadabhängigen…

BankenDigitalökonomieDigitalwirtschaftFinanzgeographieFinanzplatzakteurFinanzplatz BerlinFinanzplatz FrankfurtFinTechFinTech-ÖkosystemFinTech-StandortGeographieGründer-ÖkosystemGründerszeneKooperationPfadabhängigkeitVolkswirtschaftWettbewerb
bald lieferbar
Fusionskontrolle im Zeitalter der Digitalisierung (Doktorarbeit)

Fusionskontrolle im Zeitalter der Digitalisierung

Eine Analyse der europäischen Bewertung horizontaler Zusammenschlüsse in der Digitalökonomie

Studien zur Rechtswissenschaft

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung der Digitalisierung haben sowohl der europäische als auch der deutsche Gesetzgeber erste kartellrechtliche Regelungen insbesondere zur Eingrenzung der Marktmacht großer Digitalkonzerne erlassen. Der bisherige Schwerpunkt liegt dabei eindeutig im Bereich der Missbrauchskontrolle und damit bei der Frage, wie man eine bereits entstandene (digitale) Marktmacht nachträglich wieder eingrenzen kann.

Doch wie beeinflusst die digitale Transformation die Fusionskontrolle als präventive Möglichkeit, die Begründung oder…

DigitalisierungDigitalökonomieDigitalwirtschaftFusionskontrolleKartellrechtMarktabgrenzungMarktmachtNetzwerkeffektePlattformenSIEC-Test