22 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Dienstleistungsrichtlinie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Dienstleistungen und Internationaler Dienstleistungshandel (Dissertation)Zum Shop

Dienstleistungen und Internationaler Dienstleistungshandel

Eine empirische Analyse am Beispiel der Europäischen Union

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Mit der Verabschiedung der Strategie von Lissabon im Jahr 2000 und der Dienstleistungsrichtlinie im Jahr 2006 hat die Europäische Union die Bedeutung des Dienstleistungssektors und des Handels mit Dienstleistungen im Europäischen Binnenmarkt für Wachstum und Beschäftigung erkannt und begonnen den innereuropäischen Dienstleistungshandel zu fördern. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich diese Studie mit Hilfe verschiedener empirischer Methoden mit der Frage nach der…

ArbeitsproduktivitätDienstleistungshandelDienstleistungsrichtlinieDienstleistungssektorEuropäische IntegrationEuropäische UnionGravitationsmodellGrowth AccountingLissabon-StrategieOffshoringOutsourcingRegulierungenUnternehmensdienstleistungenVorleistungen
Anwaltsberufsrecht zwischen Markt und Regulierung (Dissertation)Zum Shop

Anwaltsberufsrecht zwischen Markt und Regulierung

Eine Untersuchung der Deregulierung des deutschen Anwaltsberufsrechts unter besonderer Berücksichtigung des Kartellrechts der Union und der Richtlinie über Dienstleistungen im Binnenmarkt

Studien zur Rechtswissenschaft

Im Rahmen des EU-Programms zur Vollendung des Binnenmarkts sind die meisten Hindernisse für den grenzüberschreitenden Warenverkehr inzwischen beseitigt worden. Dies gilt jedoch nicht für Dienstleistungen. Demjenigen, der Dienstleistungen außerhalb seines eigenen Landes anbieten möchte, stellen sich zahlreiche und oft schwer zu überwindende Hindernisse in den Weg. Dies ist schon deshalb kein zu vernachlässigender Faktor, weil je nach Zählung bis zu 70% der Arbeitsplätze in…

AnwaltsberufsrechtBinnenmarktBORACCBEDeregulierungDienstleistungsrichtlinieEUEuropäische UnionGebührenunterschreitungGrundfreiheitenKartellrechtLissabonPflichtemitgliedschaftRechtsanwaltskammernRechtswissenschaftSatzungsversammlungWouters und Ardhino
Rechtsfragen der grenzüberschreitenden Tätigkeit von Rechtsanwälten (Dissertation)Zum Shop

Rechtsfragen der grenzüberschreitenden Tätigkeit von Rechtsanwälten

Studien zum Völker- und Europarecht

Das Buch widmet sich den rechtlichen Rahmenbedingungen für die grenzüberschreitende Tätigkeit von Rechtsanwälten. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Darstellung und Analyse des europäischen Rechtsrahmens. Insbesondere werden die primär- und sekundärrechtlichen Grundlagen sowie die einschlägige Rechtsprechung des EuGH zu diesem Thema untersucht. Innerhalb des europäischen Rechtsrahmens sind speziell die Rechtsanwaltsdienstleistungs- (77/249/EWG) und…

CCBECross Border Legal ServicesDienstleistungsfreiheitEuroparechtFreihandelszoneGATSgrenzüberschreitende TätigkeitHochschuldiplomanerkennungsrichtlinieNAFTANiederlassungsfreiheitRechtsanwälteRechtsanwaltsdienstleistungsrichtlinieRechtsanwaltsniederlassungsrichtlinieRechtswissenschaftSAFTAVölkerrecht
Die Dienstleistungsfreiheit der Berufsangehörigen der Professional Service Firms (Dissertation)Zum Shop

Die Dienstleistungsfreiheit der Berufsangehörigen der Professional Service Firms

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Dienstleistungsrichtlinie ist am 12.12.2006 nach vielen Diskussionen sowie zahlreichen inhaltlichen Änderungen in der zweiten Abwandlung in der endgültigen Fassung veröffentlicht worden. Sie stellt eine Kompromisslösung dar, bei der jedoch noch viele Fragen offenbleiben. Aktuell wurde schon ein Teil der neuen Vorschriften der Richtlinie umgesetzt, wie z.B. die Verortung des einheitlichen Ansprechpartners oder die erweiterte Informationspflicht für den Dienstleister.…

BerufsrechtDienstleistungsfreiheitEuroparechtKammernicht reglementierte BerufeProfessional Service FirmsRechtsanwaltRechtswissenschaftReglementierte BerufeSteuerberaterUnternehmensberaterVerbandWirtschaftsprüfer
Europäische Integration: Die Europäische Union auf dem Weg zur parlamentarischen Demokratie (Doktorarbeit)Zum Shop

Europäische Integration: Die Europäische Union auf dem Weg zur parlamentarischen Demokratie

Schriften zur Europapolitik

In diesem Buch wird die Parlamentarisierung der EU im Gesamtkontext des europäischen Integrationsprozesses untersucht.

Drei Themenkreise stehen im Mittelpunkt der Untersuchung: Die dynamische Entwicklung des Europäischen Parlaments, das Demokratiedefizit der Europäischen Union sowie die Logik des europäischen Integrationsprozesses und die in diesem Zusammenhang stehende Frage nach der Finalität der EU.

Die relativ große Unkenntnis der Unionsbürger…

DemokratieEuropaEuropäische IntegrationEuropäischer BundesstaatEuropäisches ParlamentEuropäische UnionEuropapolitikParlamentarische DemokratiePolitische Wissenschaft
Die kollisionsrechtliche Anknüpfung des Behandlungsverhältnisses im Rahmen einer kosmetischen Operation (Dissertation)Zum Shop

Die kollisionsrechtliche Anknüpfung des Behandlungsverhältnisses im Rahmen einer kosmetischen Operation

Der Patient als Verbraucher?

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Zunehmend begeben sich deutsche Patienten mit dem Ziel in das Ausland, dort eine kosmetische Operation vornehmen zu lassen. Traurige Tatsache ist allerdings, dass sich in gleichem Maße die Anzahl der Fehlbehandlungen erhöht.

Die Verfasserin beschäftigt sich mit der Frage, welcher Rechtsordnung die Haftungsfolgen in diesen Sachverhaltskonstellationen zu entnehmen ist. Der Untersuchung wird zunächst ein Rechtsvergleich zwischen dem deutschen, dem englischen und…

ArzthaftungBehandlungsvertragGesundheitsmarktInternationales Privatrechtkosmetische OperationPatientenrechteRechtsvergleichungRechtswissenschaftRom I-VORom II-VOSchönheitSchönheitsoperationVerbraucherWerberecht der Ärzte
Mitgliedstaatliche Rechtstexte der privaten Sicherheit (Sammelband)Zum Shop

Mitgliedstaatliche Rechtstexte der privaten Sicherheit

Schriften aus dem
Forschungsinstitut für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI)

Das Recht der privaten Sicherheit sowie der Beförderung von Geld und Wertgegenständen wurde im Zuge der Reformierung des EU-Dienstleistungsmarktes durch die Europäische Dienstleistungsrichtlinie explizit ausgespart. Damit bleiben private Sicherheitsdienste den – wenn auch unionsrechtlich überformten – Marktzugangsvoraussetzungen, Ausübungsregelungen und Kontrollbefugnissen der einzelnen Mitgliedstaaten unterworfen. [...]

BewachungsgewerbeComplianceEUEuropäische UnionEuroparechtRechtswissenschaftSecuritySicherheitsgewerbeSicherheitsrechtSicherheitswirtschaftUnternehmenssicherheit
Strategische Perspektiven des Kammerrechts (Tagungsband)Zum Shop

Strategische Perspektiven des Kammerrechts

Schriften aus dem Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg

Dieser Band fasst die Beiträge des von dem Institut für Recht der Wirtschaft und dem Seminar für Handelsrecht der Universität Hamburg sowie der Handelskammer Hamburg veranstalteten 10. Hamburger Wirtschaftsrechtstages zusammen. Unter dem Motto "Strategische Perspektiven des Kammerrechts" wurden aktuelle Fragestellungen dieses interdisziplinären Themengebietes unter anderem im Zusammenhang mit der Wirtschaftspolitik, ökonomische Analyse, Kammerverwaltung und der neuen…

Ausländisches KammerrechtDeutschlandDienstleistungsrichtlinieHamburger WirtschaftsrechtstagHandelskammerHandelskammer HamburgHandwerkskammerKammerrechtKammerverwaltungNiederlandeÖsterreichPolenRechtswissenschaftRusslandWirtschaftliche SelbstverwaltungWirtschaftspolitik
Die Informationspflicht des Wertpapierdienstleistungsunternehmens nach § 31 Abs. 3 WpHG (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Informationspflicht des Wertpapierdienstleistungsunternehmens nach § 31 Abs. 3 WpHG

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Nach der sog. Finanzmarktkrise aus dem Herbst 2008 wird der Ruf nach effektiven Schutzmechanismen für Anleger, insbesondere Schutz durch Beratung, Aufklärung und Schadensersatz, lauter. Viele Hoffnungen nährt die Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente, auch Finanzmarkt?richtlinie oder in Anlehnung an ihren englischen Namen MiFID genannt. Durch die MiFID wird ein großer Bereich des Kapitalmarktrechts, darunter auch Anlegerschutzbestimmungen, reformiert und auf…

AnlageberatungAnlegerschutzAufsichtsrechtBond-UrteilExplorationspflichtFinanzmarktrichtlinieFRUGInformationspflichtKapitalmarktrechtKundenklassifikationMFIDRechtswissenschaftWertpapierdienstleistungsunternehmen
Organisationspflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmen nach § 33 Abs. 1 Nr. 1 WpHG (Doktorarbeit)Zum Shop

Organisationspflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmen nach § 33 Abs. 1 Nr. 1 WpHG

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Kapitalanleger investiert dort, wo er nicht nur die höchsten Renditen erzielt, sondern auch in die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte vertrauen kann. Insofern ist ein rechtliches Rahmenwerk vonnöten, das sicherstellt, dass der Kapitalanleger nicht in rechtswidriger Weise um sein eingesetztes Kapital gebracht wird. Hierzu hat die EG inzwischen zahlreiche kapitalmarktrechtliche Regeln entwickelt, die überwiegend im deutschen Wertpapierhandelsgesetz umgesetzt wurden.…

AufsichtsregelnComplianceCompliance RichtlinieOrganisationRechtswissenschaftSorgfaltspflichtWertpapierdienstleistungsrichtlinieWertpapierdienstleistungsunternehmenWohlverhaltenspflichtWohlverhaltensregeln