477 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Dienstleistung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Beratung von Geringqualifizierten als transformative Dienstleistung (Doktorarbeit)Zum Shop

Beratung von Geringqualifizierten als transformative Dienstleistung

Eine qualitativ-empirische Studie

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

In der vorliegenden Dissertationsschrift (Universität Rostock) wird die Veränderung der Einstellungen und Verhaltensweisen arbeitsloser Geringqualifizierter im Rahmen der Beratung durch Bildungsdienstleister exploriert.

Das Vorgehen zielt dabei auf die Erklärung der persönlichen Transformation im Rahmen der Dienstleistungsinteraktion sowie der Identifikation fördernder und hemmender Faktoren ab. Dabei ist der Blickwinkel des noch jungen Felds der transformativen…

ArbeitslosigkeitArbeitsmarktBeratungDienstleistungsforschungGeringqualifiziertePsychologieSoziale DienstleistungenTransformative Dienstleistungen
Einfluss von Dienstleistungskommunikation auf das Kundenintegrationsverhalten (Dissertation)Zum Shop

Einfluss von Dienstleistungskommunikation auf das Kundenintegrationsverhalten

Theoretische Grundlagen, Zusammenhänge und empirische Analyse

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Dienstleistungen sind maßgeblich gekennzeichnet durch das Merkmal der Integrativität, d.h. ohne die Anwesenheit bzw. Mitwirkung des Kunden kann eine Dienstleistung nicht erstellt werden. Für eine möglichst effiziente und effektive Kundenintegration ist es daher notwendig, das Integrationsverhalten des Kunden zu steuern. Eine Möglichkeit stellt dabei die Dienstleistungskommunikation in Form von Realistic Service Previews vor Inanspruchnahme der Dienstleistung

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungskommunikationDienstleistungsmarketingDienstleistungsvorschauKommunikationKundenintegrationKundenintegrationsverhaltenMarketingRealistic Service Previews
Kontraproduktives Arbeitsverhalten bei der Erstellung interaktiver Dienstleistungen (Dissertation)Zum Shop

Kontraproduktives Arbeitsverhalten bei der Erstellung interaktiver Dienstleistungen

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Die vielfältige Forschung zur Produktivität von Dienstleistungen betrachtet in zahlreichen Modellen und Konzepten dienstleistungsspezifische Produktivitätscharakteristika. Unabhängig von dem zugrundeliegenden Produktivitätsverständnis stehen dabei die Steuerung und die Steigerung von Dienstleistungsproduktivität im Fokus. Faktoren, die Dienstleistungsproduktivität verringern oder dessen Aufbau schaden, werden nicht explizit betrachtet. [...]

BetriebswirtschaftCopingstrategienDienstleistungsproduktivitätInteraktive DienstleistungKontraproduktives ArbeitsverhaltenRessourcentheorieStrukturgleichungsmodellierungWirtschaftswissenschaft
Die Service Profit Chain für komplexe Dienstleistungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Service Profit Chain für komplexe Dienstleistungen

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Vor dem Hintergrund der steigenden Bedeutung des Dienstleistungssektors, wachsenden Anforderungen der Konsumenten, Fachkräftemangel und einem immer größer werdenden Konkurrenzdruck sind Dienstleister mehr denn je mit besonderen Herausforderungen in ihrem täglichen Wirken konfrontiert. Langfristiger Unternehmenserfolg ist hierbei das oberste Ziel der Unternehmen. Ein Modell, welches diesen nicht nur fokussiert, sondern erläutert, wie er erreicht werden kann, ist die…

DienstleistungsmarketingDienstleistungsqualitätHochschulmarketingKundenzufriedenheitMitarbeiterzufriedenheitPferdesportbetriebService Project Chain
Das strategische Differenzierungspotenzial produktbegleitender Dienstleistungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Das strategische Differenzierungspotenzial produktbegleitender Dienstleistungen

Entwicklung und Anwendung eines Analyseinstruments am Beispiel der Automobilindustrie

Strategisches Management

Die Differenzierungskraft von Dienstleistungen im Wettbewerb ist in der einschlägigen Literatur hinreichend bekannt. Dennoch mangelt es an einem praxistauglichen Instrument, mit dessen Hilfe Unternehmen das Differenzierungspotenzial von Dienstleistungen quantifizieren und damit wettbewerbsstrategisch einsetzen können. Vor dem Hintergrund dieser Problematik liefert der Autor mit der sog. Differenzierungspotenzial-Analyse einen konzeptionellen Lösungsansatz und hebt die…

AnalyseinstrumentAutomobilindustrieDienstleistungDifferenzierungspotentialDifferenzierungspotenzialKano-AnalyseKANO-MethodeKundenzufriedenheitMarketing-ManagementProduktbegleitende DienstleistungValue-Adde-DienstleistungWertschöpfungskette
Kostenmanagement im Service Engineering industrieller Dienstleistungen (Dissertation)Zum Shop

Kostenmanagement im Service Engineering industrieller Dienstleistungen

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Industrielle Dienstleistungen gewinnen aufgrund der Verringerung des technischen Differenzierungspotenzials und des damit einhergehenden Preiswettbewerbs im Sachleistungsgeschäft im Maschinen- und Anlagenbau immer mehr an Bedeutung. Empirische Untersuchungen und Praxiserfahrungen zeigen allerdings, dass sich die Ertragssituationen vieler Maschinen- und Anlagenhersteller trotz des Ausbaus des Dienstleistungsangebots nicht verbessert haben. Häufig werden industrielle…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungscontrollingDienstleistungsentwicklungDienstleistungsmanagementEntwicklungsbegleitende KalkulationIndustrielle DienstleistungenKostenmanagementMachinen- und AnlagenbauService Engineering
Erfolgsplanung produktbegleitender Dienstleistungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Erfolgsplanung produktbegleitender Dienstleistungen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Seit geraumer Zeit gewinnt das Geschäft mit produktbegleitenden Dienstleistungen für produzierende Unternehmen vieler Branchen an Bedeutung. Durch das Angebot von produktbegleitenden Dienstleistungen sind Investitionsgüterhersteller in der Lage, ihren Kunden einen zusätzlichen Nutzen zu schaffen, sich von Wettbewerbern zu differenzieren und schrumpfende Margen im Produktgeschäft zu kompensieren.

Die beschriebene Relevanz des Dienstleistungsgeschäfts spiegelt…

BetriebswirtschaftslehreControllingDienstleistungsmanagementIndustrielle DienstleistungenInvestitionsgüterindustriePlanungProduktbegleitende Dienstleistungen
Die Relevanz der Unternehmensreputation bei der Beschaffung von B2B-Dienstleistungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Relevanz der Unternehmensreputation bei der Beschaffung von B2B-Dienstleistungen

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Geleitwort

Da die Qualität von Dienstleistungen aufgrund ihrer charakteristischen Merkmale in der Vorkaufphase nur begrenzt vom Kunden beurteilt werden kann, ist die Beschaffungsituation durch hohe Qualitätsunsicherheit gekennzeichnet. Die Unsicherheit fällt umso höher aus, je komplexer die zu beschaffende Dienstleistung ist und je weniger sie in Leistungsvereinbarungen spezifiziert werden kann. Dies ist insbesondere bei Dienstleistungen der Fall, die…

B2B-DienstleistungBeschaffungBetriebswirtschaftslehreBPOCall CenterCall Center DienstleistungCustomer CareDienstleistungsmanagementOutsourcingReputationReputationsmanagement
Services Ingredient Branding (Dissertation)Zum Shop

Services Ingredient Branding

Eine experimentelle Untersuchung der Effekte der Markierung von investiven Dienstleistungskomponenten

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Ingredient Branding bzw. das Markieren von Produktkomponenten, um für Abnehmer in den nachfolgenden Marktstufen erkennbar zu bleiben, ist ein innerhalb der Marketingforschung und –praxis umfassend betrachtetes Themenfeld. Im Business-to-Business-Bereich ergeben sich durch das Ingredient Branding im positiven Falle Pull-Effekte der nachgelagerten Marktstufen und ein Wettbewerbsvorteil für den Hersteller des Markenartikels und den des Trägerproduktes. Bis dato lieferte die…

BLB-MarketingBrandmanagementBWLDienstleistungDienstleistungsmanagementIndustriegütermarketingKooperationMarkenkooperationMarkenmanagementMarkenpolitik für DienstleistungenMarketingMarkierung von DienstleistungenMehrstufige MarkenpotentialeVertikales Marketing
Erfolgsfaktoren der Dienstleistungsentwicklung in produktorientierten Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Erfolgsfaktoren der Dienstleistungsentwicklung in produktorientierten Unternehmen

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Produktorientierte Unternehmen bauen zunehmend ihr Dienstleistungsangebot aus, um neue Geschäftsfelder mit stabilen Umsätzen und steigenden Margen zu erschliessen. Die Verfasserin untersucht die Erfolgsfaktoren der Entwicklung verschiedener Dienstleistungstypen in produktorientierten Unternehmen. Dazu werden im Rahmen der empirischen Untersuchung insgesamt 23 Fälle zur Dienstleistungsentwicklung im deutschsprachigen Raum analysiert. [...]

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsentwicklungDienstleistungsmanagementDienstleistungstypenErfolgsfaktorenIndustrial ServicesProduzierende IndustrieService Engineering