175 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Diagnostik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Diagnosebasierte individuelle Leseförderung in der Grundschule (Dissertation)Zum Shop

Diagnosebasierte individuelle Leseförderung in der Grundschule

Implementation von Lernverlaufsdiagnostik und individualisierter Instruktion und deren Wirksamkeit auf die Leseflüssigkeit und das Leseverständnis von Dritt- und Viertklässlern

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Vor dem Hintergrund der heterogenen Lesefähigkeiten von Grundschülern sollte eine wirksame Förderung an der Lern- bzw. Leseausgangslage jedes Schülers ansetzen. Ein Forschungsstrang zum curriculumbasierten Messen belegt, dass es wirksam ist Lehrkräften diagnostische Information über den Lernverlauf anzubieten, um ein kontinuierliches Feedback für die Förderung nutzen zu können (Fuchs & Fuchs, 1998). Wenn adaptive Instruktion aus individueller diagnostischer Information…

Dagnostische InformationGrundschuleImplementationIndividuelle FörderungLernverlaufsdiagnostikLeseflüssigkeitLesekompetenzLeseverständnisPädagogikPsychologie
Lernverlaufsdiagnostik im Mathematikunterricht (Dissertation)Zum Shop

Lernverlaufsdiagnostik im Mathematikunterricht

Theoretische Grundlagen, Konzeption und Güte eines formativen Schulleistungstests für dritte Klassen

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Das Fach Mathematik ist wohl das Schulfach, das am meisten polarisiert. Entweder man liebt es, oder man hasst es. Warum das Fach bei vielen Schülerinnen und Schülern so unbeliebt ist, wird bei der Betrachtung der Ergebnisse von Prävalenz- oder großen Schulleistungsstudien klar. Daraus geht hervor, dass etwa 1/5 bis 1/4 aller Schülerinnen und Schüler erhebliche Schwierigkeiten in Mathematik hat - und das bereits im Grundschulalter. [...]

Formative EvaluationGrundschuleLernverlaufsdiagnostikMathematikMathematikunterrichtPräventionRechenschwächeSchulleistungstestSonderpädagogik
Diagnostik der Sprungleistung im Handball (Doktorarbeit)Zum Shop

Diagnostik der Sprungleistung im Handball

Entwicklung und Evaluation eines Konzeptes zur Leistungsbewertung und Trainingssteuerung

Schriften zur Sportwissenschaft

Sprünge sind insbesondere im Verbund mit dem Sprungwurf äußerst leistungsrelevant im Handball. Ein erfolgreiches Training zur Verbesserung der Sprungleistung erfordert eine aussagekräftige Diagnostik. Die in der Wissenschaft und in der Praxis des Handballs verbreiteten Sprungtests sind allerdings bestenfalls eingeschränkt in der Lage, die Anforderungen einer handballspezifischen Sprungdiagnostik in Hinblick auf die Hauptaufgaben Leistungsbewertung und Trainingssteuerung…

AbwurfhöheDiagnostikHandballKonstitutionLeistungsbewertungSprunghöheSprungkraftSprungtechnikTrainingssteuerungTrainingswissenschaftWurftechnik
Herausforderungen und Ressourcen von Müttern mit spätdiagnostizierter Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) (Forschungsarbeit)Zum Shop

Herausforderungen und Ressourcen von Müttern mit spätdiagnostizierter Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Eine qualitative Studie

FEMINAT – Studien zur Frauenforschung

»Ich fand es enorm zu der Zeit, und dann kam meine Tochter halt auch in den Kindergarten. Da kamen noch ein paar andere Sachen dazu, wo ich dann auch sagte: ‚Alle haben Schwierigkeiten, aber keiner hat so Schwierigkeiten wie ich oder sieht da keine Probleme drin!‘ Und das war der Punkt, wo ich dachte: ‚Also irgendwie läuft das hier gerade total schief!‘«

Dieses Buch beleuchtet nicht nur wissenschaftliche Theorien über die…

ADHSAufmerksamkeitsdefizitstörungAutismus-Spektrum-StörungDepressionDiagnostikElternschaftFamilieHyperaktivitätsstörungMisogynieMutterschaftPartnerschaftPsychologieSoziologieStressSystemische Therapie
Autismusspektrumstörungen im Kindesalter und Migration (Doktorarbeit)Zum Shop

Autismusspektrumstörungen im Kindesalter und Migration

Eine deskriptive und qualitative Analyse von Versorgungsanforderungen

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Autismusspektrumstörungen (ASS) sind neuronale Entwicklungsstörungen mit überdauernden Beeinträchtigungen und einem frühen Beginn. Kernsymptome mit Besonderheiten in der sozialen Interaktion, der Handlungsplanung, Wahrnehmung und dem Verhalten kommen in unterschiedlichen Schweregraden vor und betreffen vermutlich alle Menschen mit ASS.

Relativ neu sind Erkenntnisse, dass die Symptome auch kulturell beeinflusst sein können. Die Frage ist, inwieweit es…

ASDASSAutism spectrum disordersAutismusspektrumAutismusspektrumstörungenDiagnostikDiversitätElternEntwicklungspsychologieKIMOM-StudieKinderKinder- und JugendpsychiatrieMigrationshintergrundNeuronale EntwicklungsstörungenPsychologieSonderpädagogikVersorgungsanforderungen
Schulische Diagnostik von Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsproblemen (Dissertation)Zum Shop

Schulische Diagnostik von Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsproblemen

Erfassung von ADHS-Symptomen durch Lehrkräfte mit Hilfe eines Screeninginstruments für die Grundschule

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) stellen einen zentralen Problembereich des Kindes- und Jugendalters dar. Die Symptome und die damit verbundenen Folgeprobleme kommen dabei besonders prägnant im schulischen Bereich zum Tragen und stellen alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Zudem sind Lehrerinnen und Lehrer häufig die ersten professionellen Fachkräfte, die eine mögliche Symptomatik bemerken und erkennen können. Aus diesem Grund kommt der…

ADHSAufmerksamkeitsdefizitBaden-WürttembergDiagnostischer ProzessGrundschuleHyperaktivitätInklusionLehrerbeurteilungPädagogisch-psychologische DiagnostikPädagogische PsychologieSchulische FörderungSchulpädagogikScreeningVerhaltensschwierigkeiten
Handballspezifische Leistungsdiagnostik (Doktorarbeit)Zum Shop

Handballspezifische Leistungsdiagnostik

Validierung des Handballspezifischen Komplextests (HBKT) und Prüfung der Intraobserver Reliabilität

Schriften zur Sportwissenschaft

Leistungsdiagnostik im Handball rekrutiert sich momentan aus überwiegend isolierten konditionellen Fertigkeitstests, die der Komplexität des Sportspiels Handball bzw. den komplexen Anforderungen, die innerhalb des Spiels an die Spieler gestellt werden, nicht gerecht werden. Aus diesem Grund ist sowohl auf wissenschaftlicher als auch sportpraktischer Ebene derzeit ein hoher Bedarf an sportartnahen Tests zu konstatieren, welche die Spezifik des Sportspiels Handball…

HandballhandballspezifischKomplextestLeistungsdiagnostikReliabilitätSpielanalyseTrainingsevaluationValidität
Antizipation von Fußballtorhütern (Doktorarbeit)Zum Shop

Antizipation von Fußballtorhütern

Untersuchung zur Konzeption einer kognitiven Leistungsdiagnostik im Kontext der sportwissenschaftlichen Talentforschung

Schriften zur Sportwissenschaft

Für Fußballtorhüter ist die korrekte Antizipation der Schussrichtung oftmals Voraussetzung für eine erfolgreiche Abwehr eines Torschusses. Bislang wurde das Antizipationsverhalten von Fußballtorhütern fast ausschließlich in Elfmetersituationen erforscht. Um das Antizipationsverhalten in unterschiedlich komplexen Spielsituationen zu analysieren, wurde eine zweiteilige Laboruntersuchung zur Konzeption und Evaluation einer kognitiven Leistungsdiagnostik erstellt. In beiden…

AntizipationExpert Performance ApproachEye-TrackingFußballLeistungsdiagnostikReaktionszeitparadigmaTalentforschungTorhüter
Veränderungen in analytischen Psychotherapien und deren Stabilität mit besonderer Betrachtung vier einzelner Langzeitverläufe (Doktorarbeit)Zum Shop

Veränderungen in analytischen Psychotherapien und deren Stabilität mit besonderer Betrachtung vier einzelner Langzeitverläufe

Konflikt und Struktur, Symptomatik, Umstrukturierung und Selbstbild

Forschungsarbeiten und Ergebnisse aus der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Der Rechtfertigungsdruck, unter den immer wieder gerade kostenintensive Langzeitpsychotherapien geraten, erfordert Studien, die die spezifische Wirkung gerade dieser Langzeitbehandlungen untersuchen.

So werden in der vorliegenden Arbeit in einem naturalistischen Mixed-Methods-Design die analytischen Langzeitpsychotherapien von 17 Patienten mit komplexen psychischen Diagnosen hinsichtlich ihrer Wirkung betrachtet. Besonderes Interesse gilt dabei der langfristigen…

Analytische PsychotherapieHeidelberger UmstrukturierungsskalaLangzeitpsychotherapieOPDOperationalisierte Psychodynamische DiagnostikPsychische UmstrukturierungPsychotherapeutische LangzeitwirkungPsychotherapieforschungQualitative UntersuchungQuantitative Untersuchung
Das Lernfeldkonzept der beruflichen Bildung im Spannungsverhältnis zwischen bildungstheoretischem Potenzial und bildungsplanerischer und didaktischer Implementierung (Dissertation)Zum Shop

Das Lernfeldkonzept der beruflichen Bildung im Spannungsverhältnis zwischen bildungstheoretischem Potenzial und bildungsplanerischer und didaktischer Implementierung

Studien zur Berufspädagogik

Die Einführung der lernfeldstrukturierten Rahmenlehrpläne für die Berufsschule 1996 war das größte Curriculum-Reformprojekt, das je in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt wurde. Mit dem Lernfeldkonzept versuchte die Kultusministerkonferenz (KMK), die Leitidee einer modernen Berufsbildung „Befähigung zur Mitgestaltung der Arbeitswelt in sozialer, ökologischer und ökonomischer Verantwortung“ in die Berufsbildungspraxis zu transformieren. Die Arbeit untersucht, ob…

Berufliche BildungBerufspädagogikBildungDidaktikDidaktisches ModellGestaltungskompetenzInnovationstransferKompetenzdiagnostikKompetenzentwicklungKompetenzmessungKompetenzmodellLernfeldLernfeldkonzeptOffene und ganzheitliche AufgabenQualitätsentwicklungSchuleSchulentwicklung