119 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Diagnose

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Tumormarker in der Pädiatrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Tumormarker in der Pädiatrie

Modifizierte Nucleoside

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die Studie hat zum Ziel die Verwendung von Nucleosiden als potentielle Tumormarker im Kindes- und Jugendalter zu evaluieren. Mit einer RP-HPLC-Methode werden die Urinkonzentrationen von 16 modifizierten- und normalen Nucleosiden bestimmt.

Anhand von 166 gesunden Kindern und Jugendlichen werden Referenzwerte für die unterschiedlichen Nucleosidkonzentrationen erstellt. Dabei konnte keine Geschlechts-abhängigkeit, aber eine deutliche Altersabhängigkeit nachgewiesen…

HochleistungschromatographieMedizinNucleosideOnkologiePädiatriePädiatrische OnkologietRNATumormarker
Wenn der Kopf in die Knie geht (Dissertation)Zum Shop

Wenn der Kopf in die Knie geht

Analyse von Rehabilitationsverläufen nach Kreuzbandrekonstruktionen

Schriften zur Sportwissenschaft

"Ich verglich meinen Körper mit einem Wagen, der einer dringenden Reparatur bedurfte. Man bringt den Wagen in die Werkstatt, lässt ihn reparieren, und nach kurzer Zeit geht er wieder einwandfrei, vielleicht sogar besser als früher. Leider sah dann die Realität für mich ganz anders aus." (Claudio Sulser, ehemaliger Schweizer Fußballprofi, zu seiner Vorderen-Kreuzband-Operation)

Treffend beschreibt Claudio Sulser die Erwartungshaltung vieler…

Neuronales NetzwerkPädagogikPsychologieQualitative FoschungsmethodeRehabilitationSportpsychologieSportverletzungSportwissenschaftVorderes Kreuzband
Vom bürgerlichen Lustspiel zur politischen Groteske (Dissertation)Zum Shop

Vom bürgerlichen Lustspiel zur politischen Groteske

Carl Sternheims Komödien „Aus dem bürgerlichen Heldenleben“ in ihrer werkgeschichtlichen Entwicklung

Studien zur Germanistik

Carl Sternheim ist einer der wenigen deutschen Schriftsteller, dem gleich mehrere köstliche Komödien gelungen sind. Sie sind nur auf den ersten Blick ähnlich. Das vorliegende Buch kämpft sich von Komödie zur Komödie vor, um inhaltliche und formale Unterschiede zwischen ihnen festzumachen, namentlich in bezug auf die Figuren, die Bühne, die Sprache, die Maske und die ‘eigene Nuance’. Im Fokus der Untersuchung stehen ihre Funktionen innerhalb des Kontextes, und das ist die…

Carl SternheimGermanistikKomödieLiterarische SatireLiteraturwissenschaftLustspielMaskeSatireSpiel
Störung des Gehirnwasserkreislaufs: Leben mit Hydrocephalus (Diplomarbeit)Zum Shop

Störung des Gehirnwasserkreislaufs: Leben mit Hydrocephalus

Psychosoziale Bewältigungsstrategien bei chronischen Erkrankungen am Beispiel von Patienten mit einer Störung des Gehirnwasserkreislaufs

Schriften zur medizinischen Psychologie

Ein Wasserkopf! Die Angst, die sich mit der Diagnose Hydrocephalus verbindet, verschwindet nie. Alle sind davon in unterschiedlicher Weise betroffen. Dabei wurde in den letzten Jahrzehnten viel über die Intelligenz- und körperliche Entwicklung von Kindern mit Hydrocephalus geschrieben. Doch die psychosozialen Belastungen und deren Bewältigung, welche die Hydrocephaluserkrankung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen auslöst, hat bisher kaum Beachtung in der Fachliteratur…

AquäduktstenoseArnold-ChiariBewältigungDandy-WalkerFallstudiensammlungGesundheitswissenschaftHirnblutungHirnschädigungHirnwasserableitungLiquordrainageMedizinPsychologieWasserkopf
Die US-Volkswirtschaft (Fachbuch)Zum Shop

Die US-Volkswirtschaft

Handwerkszeug zur Konjunkturanalyse

KONJUNKTUR – Studien zur innovativen Konjunktur- und Wachstumsforschung

Das Buch strukturiert die Indikatorlandschaft zur Analyse der US-Konjunktur und stellt eine Vielzahl der wesentlichen U.S.-Konjunkturkennzahlen überblicksartig dar. Indikatorspezifische methodologische Besonderheiten werden herausgearbeitet, Unterschiede in der relativen Bedeutung für die Finanzmärkte aufgezeigt.

Die Darstellung erfolgt in kompakter und anwendungsfreundlicher Weise. Die einzelnen Konjunkturindikatoren werden in Hauptgliederungspunkte, die zum Teil…

BIPFinanzindikatorenInflationskennzahlenISM-IndexKonjunkturindikatorenRezessionVolkswirtschaftslehreWirtschaftsindikatorenWirtschaftswachstum
Pädagogische Professionalität und schulische Organisationsentwicklung (Doktorarbeit)Zum Shop

Pädagogische Professionalität und schulische Organisationsentwicklung

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Die Arbeit ist der Frage gewidmet, wieweit das allgemeine Konzept der Organisationsentwicklung (OE) für die Beratung von Schulen im Rahmen schulischer OE-Prozesse genutzt werden kann.

Dazu werden zunächst die essentials des OE-Konzepts herausgearbeitet. Anschließend werden Schritt für Schritt Konsequenzen diskutiert, die mit der Verwandlung des allgemeinen OE-Konzepts in ein spezielles Beratungs- und Entwicklungskonzept für Schulen verbunden sind. Dazu werden in…

ErziehungswissenschaftLehrer-Schüler-BeziehungPädagogikProfessionstheorieSchulberatungSchulentwicklungschulische Organisationsentwicklung
„...guter Unterricht ist schwer zu halten.“ (Doktorarbeit)Zum Shop

„...guter Unterricht ist schwer zu halten.“

Eine explorative Studie über Unterrichtsqualität unter besonderer Berücksichtigung der Schülersicht in der Sekundarstufe I

Studien zur Schulpädagogik

Was ist „guter Unterricht“? Zunächst weisen Ergebnisse der Qualitätsforschung vielfältige Merkmale auf, unter welchen Bedingungen optimale Lernleistungen in der Schule erzielt werden können.
Doch diese Aspekte allein ergeben noch kein vollständiges Bild von Unterrichtsqualität. Man muss auch die Adressaten über ihre Ansichten zur Qualität von Unterricht fragen. Im Mittelpunkt einer umfangreichen Studie stehen die Meinungen über „guten Unterricht“ von 13- und…

ErziehungswissenschaftKindheitsforschungPädagogikSchülerbefragungSchulpädagogikSchulunterrichtUnterrichtsmethoden
Maßregelvollzug in Hamburg (Forschungsarbeit)Zum Shop

Maßregelvollzug in Hamburg

Verurteilungen zur Unterbringung nach §63 StGB, Entlassungen, Unterbringungsdauer und Rückfälligkeit zwischen dem 1.1.1980 und dem 1.1.1990

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Mit der vorliegenden Studie ist erstmals der Maßregelvollzug eines Bundeslandes in einem 10-Jahreszeitraum in wichtigen Aspekten empirisch beforscht worden. Dazu wurde als Erhebungsinstrument ein ausführlicher Fragebogen entwickelt, der sich auch für die bundesweite Forschung vieler relevanter Fragen des Maßregelvollzuges hervorragend eignet.

In der umfassenden empirischen Analyse der Hamburger Rechtsprechung zur Unterbringung wird vor allem beschrieben, wie viele…

BewährungDiagnosenEntlassungenMaßregelvollzugpsychatrische GutachtenPsychologieSchuldunfähigkeitStraftaten§63 StGB
Neurologische Diagnostik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Neurologische Diagnostik

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Während man noch vor ein paar Jahrzehnten aus therapeutischer Sicht gegenüber den meisten neurologischen Krankheiten hilflos dastand, hat sich in der letzten Zeit die therapeutische Situation weitgehend gebessert. Man denke an die Behandlung der Syringomyelie, der spondylogenen zervikalen Myelopathie, der Einklemmungen der peripheren Nerven und der Wurzeln, des Spasmus facialis, des Parkinsonismus, des Morbus Wilson, der atypischen Trigeminusneuralgie, der innervatorisch…

BewegungsstörungDiagnoseDiagnostikMedizinNeurologieSchmerzenSymptomSyndromzerebrale Nerven
Frühe pränatale Diagnostik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Frühe pränatale Diagnostik

Proceedings über das Abschlusskolloquium des deutschen Diagnostics Gemeinschaftsprojekts

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Seit ihrer Anfänge vor mehr als 20 Jahren ist die pränatale Diagnostik ein fester Bestandteil der Medizin, der sich mit genetischen Risiken für Krankheiten oder Behinderungen befasst. Mit den zunehmend differenzierten und präzisen Methoden können Krankheiten und Verzögerungen in der Entwicklung des Fötus sowohl auf phänotypischer als auch auf genotypischer Ebene identifiziert werden. Parallel zu der Verfeinerung existierender Diagnosemethoden und der Entwicklung neuer…

BehinderungChorionzottenbiopsieDiagnosemethodenFötusKrankheitpränatale DiagnostikSchwangerschaftSchwangerschaftsabbruchSyndrom