23 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Diabetes

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Osteoporose-Prävention (Doktorarbeit)Zum Shop

Osteoporose-Prävention

Eine Kurzintervention zur Gesundheitsförderung - als integrativer Bestandteil der ärztlichen Strategie?

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Osteoporose zählt durch die steigende Lebenserwartung mittlerweile - wie Diabetes mellitus oder Bluthochdruck - zu den primären Volkskrankheiten. Nicht nur der medizinische, sondern auch der volkswirtschaftliche Aspekt ist bei der frühzeitigen Osteoporose-Prävention von enormer Bedeutung.

Das Risiko einer Osteoporose-Erkrankung im Erwachsenenalter kann deutlich gesenkt werden, da die Wurzeln für Osteoporose in der Kindheit liegen. Der Schlüssel zur…

BewegungCalciumErnährungFrakturKnochendichteMedizinOsteoporosePräventionSturzprophylaxe
Sexualität und Krankheit: Die Last mit der Lust (Dissertation)Zum Shop

Sexualität und Krankheit: Die Last mit der Lust

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Störungen einer befriedigenden Sexualität sind ein Seismograph für die Erschütterungen des Lebens. Kaum ein anderer Lebensbereich wird derart in Mitleidenschaft gezogen, wenn wir krank sind oder wenn wir Probleme haben. Die Auswirkungen von Erkrankungen auf das sexuelle Verhalten und Erleben geraten jedoch kaum in die Aufmerksamkeit der wissenschaftlichen Öffentlichkeit und der Medien.

Das Buch informiert sachbezogen und anschaulich über die wissenschaftlich…

AmputationDiabetesErkrankungGynäkologieInternistKörperliche ProblemeMedizinNeurosePsychische StörungSexualitätSexualtherapieSexuelle DysfunktionSexuelles ErlebenSexuelle StörungSuchtmittel
Grundlagen für eine mitochondriale Gentherapie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Grundlagen für eine mitochondriale Gentherapie

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Mit dem Begriff mitochondriale Myopathien bezeichnet man eine Gruppe von seltenen Energiestoffwechselerkrankungen, die im engeren Sinne auf Defekte in der mitochondrialen ATP–Synthese zurückzuführen sind. Die Krankheitsbilder weisen eine große Palette von Symptomen auf: neben einer proximalen Muskelschwäche beobachtet man sehr häufig eine Ataxie, eine Myoklonusepilepsie, Erregungsüberleitungsstörungen des Herzens, cerebrale Ausfälle, Hörstörung, Augenmuskelschwäche,…

Medizin